Geber für Öldrückmessung mit Anzeige.
Beiträge von Monzablau
-
-
Ich hoffe nur, dass die B-Fahrer das auch zu schätzen wissen.
Rainer
-
-
Mich stört, dass die Scheibe rechts und links so eng ist. Die Dichtung ist in diesen Bereichen ca. 8-10mm stark. Platz hat die Scheibe 3-4mm. Das kneift doch mächtig. Vielleicht gelingt es mir ja ein paar Vergleiche mit anderen Scheiben anzustellen. Wenn eine dabei ist die dort etwas schmaler ist, müsste sie einfacher zu montieren sein.
Die Scheibe müsste eigentlich wieder raus. Wahrscheinlich sitzt sie nicht richtig zwischen den zwei im Gummi verlaufenden Gummilippen. Dadurch spannt das Gummi außen am Rahmen zu stark.
Rainer
-
-
Aber das Herumreiten auf diesen Details und das Abwerten von Fahrzeugen, obwohl die meisten Details, die vom Auslieferungszustand abweichen, relativ leicht revidierbar sind, ist weder angebracht, noch zieführend.
Habe uch nicht persönlich genommen. Doch da lebst Du wohl im eigenen Microkosmos. Unzählige Anfragen bei mir zum Thema zum Originalzustand belegen, dass den Leuten selbst kleinste Details wichtig sind. Auch hier im Forum tauchen immer wieder Fragen auf (z.B. Black Magic), die selbst das "allwissende" Internet nicht beantworten kann. Und da es fast nur noch semi-originale bzw. umgebaute Wagen gibt, ist die Klärung und das Aufzeigen des Originalzustands umso wichtiger. Und wenn Du wüsstest mit wie viel Liebe und Akribie im Moment diverse Autos restauriert werden, würdest Du vielleicht anders darüber denken.
Die Ergebnisse wirst Du in ein bis zwei Jahren auf den Treffen bewundern können - und die Zulassungszahlen sind in 2021 ebenfalls wieder gestiegen. Wenn das nix ist!
Rainer
-
-
Über Geschmack kann man streiten - wie immer.
Rainer
-
-
Bei der Entwicklung des neuen Kadett C Coupee wurden nur die besten Entwürfe zum Manta A. Die aussortierten wurden dann zum Kadett
Na, na! Immer vorsichtig mit solchen Äußerung, die gerne extern nachgelesen und dann als "Wahrheit" verbreitet werden.
Rainer
-
Könnte mir sogar vorstellen, dass so einer heute noch höher gehandelt wird, wie mit „Kriegsbemalung“, da seltener.
Ich habe in den vergangenen 45 Jahren erst zwei GT/E gesehen, die nachweislich (!) original ohne Streifen/Lackierungen ausgeliefert worden sind. Insofern ist ein Markt für diese Autos wohl nicht existent. Denn um einen Entfall der "Kriegsbemalung" überhaupt feststellen zu können, bedarf es der originalen Unterlagen zu Kaufantrag/Bestellung/Lieferung/Rechnung. Heute so etwas noch zu finden, dürfte nahezu ausgeschlossen sein. Doch ich lasse mich gerne belehren.
Rainer
-
-
-
Mein Heft war schon am Freitag da. Leider so komplett durchnässt, dass man nicht mal die Seiten mehr umblättern konnte.
Rainer
-
So langsam wird es langweilig, alles in gelb.
Rainer
-
ch glaube in meinem 1975 er US Manta GTE war die Blende auch schwarz
Das mit dem US-Modell ist eine andere Sache. Es war auch kein GT/E, sondern ein Manta-A mit geänderter/abgespreckter Luxusausstattung und 19E-Motor.
Rainer
-
Dann musst Du nach einer Blende vom Ascona-A Standard 16S/19S suchen. Im Manta-A gab es nur Blenden mit Holzdekor.
Rainer
-
Guckt doch mal in die Beschreibung der Schlüssel, die es zum Download auf unserer HP gibt. So schwierig ist das doch wohl nicht?
Rainer
-
Für den Trailer reichts, weil man dann besser unter den Wagen gucken kann.
Rainer
-
Eine Schablone wird Dir nicht helfen, da die Ränder der schwarz zu lackierenden Flächen nicht alle gleich sind. Da hilft nur manuelles Abkleben. Steht doch so auch in meinem Beitrag. Und: Die Räder waren original zunächst Schwarz lackiert und erst dann Silber. Also genau umgekehrt. Ich kann mich aber auch irren.
Rainer