Wenn die Lagerung des unteren Querlenkers am Achskörper nur leicht ausgeschlagen sind und/oder die vorderen Stabibuchsen etwas Lose haben, schleift es beim Rückwärtsfahren oft schon mit 185/70 13 auf 5,5" Felgen mit ET 37.
Rainer
Wenn die Lagerung des unteren Querlenkers am Achskörper nur leicht ausgeschlagen sind und/oder die vorderen Stabibuchsen etwas Lose haben, schleift es beim Rückwärtsfahren oft schon mit 185/70 13 auf 5,5" Felgen mit ET 37.
Rainer
Selbst bei 6x13 ET 37 mit 185/70 13 empfahl Opel das Ausschneiden des unteren Luftleitblechs.
Rainer
Es gibt Vinyl als runde Stangenware in allen Durchmessern. Damit kann man die abgescherten Stifte ersetzen.
Rainer
Ich sags mal so, der "Bub" war Ende 20 Anfang 30 und ich unterstelle mal mangelnde Fachkenntnis ...
Wie soll das in Zukunft noch werden? Schon heute wird an unseren Autos die OBD-Dose, die Scheibenbremsen hinten und das ABS gesucht. Zudem sollten Prüfer, Fachkenntnis und die Auslegung der Vorschriften bei allen Prüfstellen gleich sein. So steht es zumindest in der Zertiifizierungen. Einfach nur traurig. Passt aber in unsere Zeit.
Rainer
Der 1200er hat andere Federn vorne. Bei diesen Federn fehlt eine Windung bzw. sie wurden in der Herstellung weiter auseinander gezogen, um die gleiche Bauhöhe wie bei den Wagen mit den 1600er und 1900er Motoren zu erreichen. Obwohl der 12S Motor deutlich leichter ist, steht der 1200er vorne etwas höher da, als der Rest der Autos, während die Federung natürlich weicher ausfällt. Eine Tieferlegung würde den Wagen vorne zwar optisch tierverlegen, doch die deutlich straffere Federrate der Tieferlegungsfeden würde, da die Auflast durch den Motor fehlt, den Fahrkomfort deutlich verschlechtern. Falls es darauf nicht ankommt, wären Federn mit 40-50 mm Tieferlegung eine Lösung.
Rainer
Ich habe den auch seit 20 Jahren. Funktioniert.
Rainer
Das Loch reicht für jeden Dämpfer. Einbau immer von unten und nicht zusammen mit der Feder. Schließlich ist das kein Federbein. Der Innenspanner hat in der Handhabung Vorteile, da er mit Tellern anstatt mit Haken außen arbeitet. Guckt euch den Vorgang im WHB an, dann erklärt sich das von selbst.
Rainer
Die Lösung ist, dass eew zwei Arten von Federspannern gibt. Eine Variante greift von außen an die Federn und die andere von innen. Letztere wird bei uns benötigt. Experten vor!
Rainer
Das mit dem Schleifen der Achsteile war ja eine Strafarbeit. Doch das Ergebnis überzeugt. Bitte die Hinweise von Joiner, die richtig sind.
Rainer
Ich schätze mal dass die Antenne hinten in der Dachmitte sitzt. Man kann versuchen den Dachhimmel seitlich zu lösen. Zwischen den Dach dem letzten Dachspriegel und der C-Säule ist dann genug Platz, um mit einem langen Schlüssel an die Sicherungsmutter dranzukommen. Im Notfall kann man die Verklebung des Himmels an der C-Säule etwas lösen und später wieder ankleben. Das Problem war in den Zeiten des CB-Funks durchaus alltäglich.
Rainer
Schlotti: Deine Info zum Treffen geht zum WE raus.
Rainer
ich habe die 8x15 ET25 Lenso´s auf meinem Manta. Reifengröße 195/45/15 mit Reifenfreigabe vom Reifenhersteller - KAW Federn. Alles eingetragen und an der Karosserie wurde nichts geändert. Also nichts gezogen oder umgelegt. Vorne mit 10mm Spurplatten da ich eine innenbelüftete Bremse montiert habe. (auch eingetragen) . Bei mir passt das wunderbar - alles per H - Abnahme.
Da hast Du aber Schwein gehabt. Wann war die H-Abnahme? Denn heutzutage wird so etwas nicht mehr eingetragen, wenn der Anforderungskatalog richtg ausgelegt wird.
Rainer
An alle. Denkt dran, es ist nur tagesaktueller Durst zugelassen.
Rainer
Na ja. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Rainer
Was sind das denn für Experten?
Rainer
Ich würde auch sechs Stück nehmen.
Rainer
beim Mitteltopf probier ich es mit längeren Gummis.
Eigentlich sitzt der Mitteltopf ziemlich stramm unter dem Wagenboden. Deshalb ist darüber ja auch eine Aufnahme für einen Gummiklotz zur Dämpfung. Statt den Mitteltopf tiefer zu hängen, solltest Du lieber das Rohr über der Achse etwas zusammenbiegen und sehen, dass das Rohr einwandfrei an Achse und Panhardstabaufnahme vorbei kommt. Dann erst solltest Du den Endtopf ausrichten bzw. dessen Halter/Gummis nacharbeiten/korrigieren.
Rainer
der sieht aber nicht nach einem omega a aus
Stimmt, Basis war hier der Omega B.
Rainer