so, hinterachse ist auch sogut wie fertig. dank rené sind neue diff.lager und radlager drin. steckachsen kamen heute rein.
der alex sollte die ankerplatten kennen ;), leider passen die eigl gar nicht zu meim "farbkonzept" aber extra neu verzinken lassen wär zu schade und unnütz.
Beiträge von Thomy
-
-
Da sieht ja gar nicht wenn da mal ne Tropfen Öl rauskommt!!
alles absicht
da ist man dann nicht immer gleich so beunruhigt wenn was tropft
Du magst es wohl nicht so bunt?
ich bin eher für schlichte sachen, die anbauteile werden entweder silber/aluminium gelassen (lima und wapu) oder mattschwarz. ich find zu nem weißen auto passt das schwarz-weiß-silber konzept ganz gut
-
also ich würd da immer in wagenfarbe lackieren, alle andere sieht so gepfuscht aus. only my 2 cents.
-
jetzt hat der block und das steuergehäuse frische farbe bekommen.
-
gestern wär eigl fast ein erfolgreicher tag gewesen. konnte das u.a. das verteilergehäuse vom glasperlstrahlen holen und der umbau zum sportverteiler hat wunderbar geklappt. jedoch beim zusammenbau is mir ein sicherungsring weggesprungen und irgendwo hin wo man ihn wahrscheinlich nie mehr finden wird. hatte dann keine lust mehr und hab mir beim treppen hochlaufen (okay, bin gerannt) so den fuß angestoßen, das nun 2 zehen gebrochen sind.
und den sicherungsring hab ich immer noch nicht...
anbei ma en bild von meiner kleiner messvorichtung für den umbau.
-
endlich steht der motor bei mir zuhause, nach 11std beim rené in nürnberg.. endlich
außen pfui, innen hui. jetzt kommt der anstrich, damit er auch außen noch hübsch aussieht. -
hab nochmal nachgeschaut, das is das Güde Schutzgas Schweißgerät MIG 190 Kombi/A, hat knapp 300€ gekostet, neu, war lagerverkauf.
-
Hallo Zusammen,
Baumarkt-Geräte scheiden schonmal aus, soviel hab ich begriffen, und auch Geräte für die ich keine Ersatzteile bekommen würde. Es geht mir auch eigentlich nicht darum welchen Hersteller ich nehmen soll, oder wer das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat, sondern darum (wie oben ja eigentlich schon geschrieben) welches Verfahren da am günstigesten/sinnvollsten ist.die spitzenmodelle von güde sind nicht zu unterschätzen.. 2 meiner kumpels haben jeweils eins, der eine hats jetzt seit knapp 2 jahren, der andere über 5-6 Jahre, bisher keine Probleme und Ersatzteile gibts da auch für und mit dem Gerät lässt sich echt gut schweißen. nur so btw.
-
kann mir jemand den winkel zwischen schalthebel und schaltstange (die was ins getriebe reingeht) sagen?
-
jucheii.. hab jetzt die halteplatte fürs getriebe. ich hoff das die bohrungsmaße stimmen
ist jetzt leider etwas sehr massiv geworden, ist ne 10er stahlplatte. aber was anderes hatten sie nicht als "restbestand".
ich bräucht noch ein bild vom passenden ausrückhebel fürs getrag mit kombination vom original kupplungszug. -
wie sieht der 4 gang ausrückhebel aus?
hab den hier gefunden.. is das einer? -
ich nehm die schwimmsättel, die originalen rekord 2.2 sättel..
-
welchen druckminderer empfehlt ihr bei der rekord e 2.2 bremse im ascona a? und wo bekommt man die her und wie erkennt man den richtigen?
und welche materialstärke hat die papierdichtung an der hinterachse (da beim kugellagerhalte- und spritzschutzblech)? -
ich bräucht 2x M10x40 und 4x M6x15 dinger, aber wo seh ich da ein preis und gibts da en zuschlag für kleine mengen?
-
ja, aber irgendwie hab ich die abmaße von der 4 gang glocke kleiner in erinnerung.
-
bei mir wars noch nicht so viel.. chronologisch aufgelistet
bmw e36 316i compact
vectra b 2.2 dti
bmw e46 330i touring MII-Paket -
ist der hebel nicht viel zu klein? wie sieht der hebel aus, gibts irgendwo en bild von?
-
so, nochmal zum getriebe...
ich hab den originalen kupplungszug und ich hab wo gelesen, das der mit dem ausrückhebel vom 240er getrag nicht zusammenpasst. wie habt ihr das gelöst?
und wo kann man preiswert und gut eine kardanwelle wuchten lassen?grüße,
thomas -
hi,
in ein paar Wochen kann ich dir ne Zeichnung von der Platte fürs Getriebe und für ein neues Blech für die Aufnahme vom Schalthebel / Schaltgestänge geben. Muss es nur vorher mal testen, ob des auch so passt wie gedacht.
-
grad ist mehr oder weniger baustop. motor konnte noch nicht zusammengebaut werden, block kam gestern beim rené an. hinterachse ist au noch bei ihm.
bin grad dran mir ein blech fürs getriebe lasern zu lassen. die radbolzen von der ha muss ich au noch tauschen.
demnächst wird der unterboden von der karosse mit steinschlagschutz eingesprüht. leider rennt mir langsam das gute wetter davon. glaub kaum das der sommer im oktober / november nochmal zurück kommt.er sollte eigl schon vor 3 wochen auf eigenen achsen inkl motor stehen.