Beiträge von Thomy

    Hi,

    ich will ja ein 240er Getrag in meine Automatikkarosse einbauen, muss ich da den Tunnel umschweißen und ein Stück von einem Schaltergetriebe einbauen oder genügt es dann wenn ich oben einfach die Mittelkonsole von einem Schalter einbaue?

    Prinzipell: Sind die Tunnel bzw das Loch von Automatik- und Schalterkarosse identisch?

    Tunnel sind ja alle gleich lang, breit und hoch. Egal ob Automatik oder Schaltung. (Das wurde mir zumindest gesagt)

    Damit das Getriebe passt, will ich den Schalthebelweg verkürzen, also den Umbau am Getriebe vornehmen und nicht an der Karosse.

    Grüße,
    Thomas

    wird natürlich auch gerichtet, aber bleibt größtenteils orginial und bekommt ein etwas überarbeiteten 1,2S motor wieder.

    gestern hab ich noch oben rum ihn mit rostgrundschutz lackiert. jetzt nur noch unten dann gehts ran ans schweißen

    leider haben die vorbesitzer das nicht so ernst genommen, da wurde viele hingepfuscht und von werkstätten notdürftig geschweißt. :kopf: :mo:

    heute kamen die entspitzen und rahmenstücke von o.t.r. , qualität passt. :D

    wollt es am anfang au nicht so extrem gründlich machen, aber ich brings einfach nicht übers herz etwas da hinzu pfuschen.

    also der wagen steht seit zwei wochen so in der werkstatt, bisher kein flugrost angesetzt :D
    im laufe der nächsten woche werd ich ma drüber grundieren.

    So, auch bei mir ging fleißig weiter. natürlich war ich dann doch zu faul zum abschleifen. Der Wagen kam vor zwei Wochen zum Sandstrahlen, am nächsten Tag konnte ich ihn wieder abholen. Das Wetter spielte nicht ganz mit und wir mussten ihn komplett einpacken. Das Sandstrahlen ist schon eine sehr praktische Sache, jedoch bringt es auch einige Sachen zum Vorschein die man sonst nicht gesehen hätte und selbst nach 1 1/2 Wochen staubsaugen und ausblasen findet man immer noch Sand in irgendeiner Ecke.
    Jetzt gilt es erst einmal die Karrosse zu schweißen und zu grundieren. Da steht viel auf dem Plan: Schweller links, Bodenbleche vorne, Kotflügelkanten, Heckblech, Wagenaufnahmen vorne, Front, Rahmen vorne, A-Säule, Radlauf hinten innen, Batterieblech.....
    Die Achsen sind soweit auch auseinander gebaut und werden bald gestrahlt und frisch lackiert.

    Hier einmal Bilder:

    Bis demnächst...

    hi,
    vorab, für meine aussage will ich meine hand nicht ins feuer legen :D

    zu 1:
    jap, sind von der fertigung. nach dem gießen werden die Kolben noch einmal abgedreht. das vorne kommt vom Plandrehen.

    zu 2:
    schätze das sind die stahleinlagen die umgossen werden. können aber auch druckstellen von auswerfer o.ä. sein. denke man kann die ohne große bedenken plan schleifen.

    zu 3:
    könnte was für die zündkerze sein, damit vl der kolben durch den funken nicht beschädigt wird.

    aber wie gesagt, sind mehr hier vermutungen. #))

    Zitat

    Original von Mario
    Was die Achsen aushalten ist so ne Sache ... kaputt bekommt man sie auch mit 110PS.

    was ist da en gutes mittel dagegen?

    mir hat mal jemand gesagt, das man vorne die rekord e 2.2i bremsen verbauen kann (mit orig. schwimmstättel) und hinten die usprünglichen bremsscheiben von vorne mit hilfe von adapterplatten. Hat das jemand schonmal gemacht?