Beiträge von manta2009

    beim manta hat ichs noch nich offen aber beim kadett isses so dass der rückfahrleuchtenschalter auf der mittelkonsole sitzt und die schaltung vom wahlhebel mit übernimmt. du musst aufpassen wenn du zündung an hast und diesen schalter hin und herbewegst. er steuert nämlich auch die startblockade für alle anderen gänge außer p und n. soll heißen wenn du denn verschieberst während die zündung an is springt das auto an und machtn satz. so wie bei mir ;) diese schalter sind sehr empfindlich. eine dünne unterlegscheibe hat bei mir gereicht dass die rückleuchten nich mehr einschalteten.

    mittlerweile ist die lautsprechertechnik schon ein gutes stück weiter. außerdem hab ich bei meinem 61 rekord den lautsprecher einfach unterm sitz liegen und kann mich über den sound echt nich beschweren.

    bei gibst übrigens auch zeitgenössische lautsprecher.

    die blende müsste man sich zurechtdremeln. der lautsprecher hat wohl andere aufnahme punkte. alles in allem bei so viel bastelarbeit tuts auch n universallautsprecher. da is der ganze einbausatz für n olli.

    hallo. herzlich willkommen bei uns ich bin auch infiziert :)

    hab auch noch einen fiat stilo 2.4 abarth selespeed.

    ich bin im italo-youngtimerforum unterwegs.

    ()

    wir werden dir hier natürlich auch mit rat und tat zur seite stehen. auch wenn du keinen opel fährst ;)

    es hat vier räder und n motor. :)

    Hab mir grad mal so Gedanken gemacht bezüglich Zeitgenössischem Motortuning. Also welche Motoren es damals gab. Nachdem mir die KAD Gruppe zuviel säuft bin ich beim Rekord 2.8 GS/E hängengeblieben. Das war ja wohl im Rekord der stärkste Motor. Wie aufwendig wäre es wohl meinem Manta (1.6S Automatik) so nen Motor einzupflanzen. Gibts dazu erfahrungswerte?

    mein manta stand jetzt ein halbes jahr abgedeckt in der halle. heute beim umsetzen sah ich eine pfütze mit mutmaßlich getriebeöl (isn automatik!!!). das gleiche hat er mir erst letzten winter gemacht. von jetzt auf gleich kommt die soße unten raus. beim letzten mal wars glaub ich der tachowelleneingang am getriebe. was mach ich denn da falsch. lasse eh schon den leerlauf drin. oder is da irgendwo druck drauf der sich entlädt?

    früher waren die autos ja auch nicht voll verkleidet. da war immer offenes blech in wagenfarbe da hat auch nix gespiegelt. aber wer das phänomen noch nicht kennt der kann mal schönes cockpitpflegespray "glänzend" auf das a-brett sprühen und dann mal bissl fahren. dann weiß man was damit gemeint ist. oder einfach mal ne glanzzeitschrift "flash z.b" oder so aufs armaturenbrett legen. is vielleicht einfacher.

    das sieht mir so aus als habe die leitung jemand totgelegt. bei automatikfahrzeugen geht soviel ich mich erinnern kann auch eine leitung vom getriebe zum kühler. auf die weise soll das getriebeöl vorgewärmt werden. so glaub ich war das. also möglich dass es die leitung ist und jemand keinen kühler mit diesem anschluss auftreiben konnte.

    toller wagen.

    gummileisten gabs serie ab 75. zusammen mit den stoßstangenecken aus vollgummi. wie schon gesagt. eher selten aber nicht unmöglich zu kriegen. hab spontan eine neue die ich weiß. und die gummileiste hab ich auch noch von opel bekommen.