Beiträge von tarragona

    Das ist leider keine schöne Entwicklung, aber damit müssen wir uns wohl abfinden.
    Ich finde es jedenfalls toll, dass Rainer bei den Vorraussetzungen überhaupt noch Lust hat, Bücher zu schreiben.
    Ich habe für das Ascona A Buch auch noch den vollen Anfangspreis gezahlt und habe dennoch keinen Cent bereut.
    Auch das GT/E Buch fand ich wirklich Klasse!
    Gruss,
    Gunnar :wink:

    Schaum mal hier:

    Klick

    Unter der Rubrik Karosserie findest du exakt deine Teilenummern für den Manta A.

    Ich würde mal behaupten, dass hier die Fertigungstoleranzen etwas ungünstig ausgefallen sind.

    Auf den Bildern sieht man ja, dass es prinzipiell schon passt.

    Die Scheinwerferaufnahmen sind offensichtlich genormt, siehe auch hier:

    klick 2

    Die Nasen mit der Spitzzange etwas nachbiegen oder besser die Aufnahmen nacharbeiten und gut is... ;)

    Gruss,
    Gunnar

    Joachim,
    die genannten Teilenummern sind nur für die Streuscheiben.
    Der Scheinwerfer-Zusammenbau hat eine andere Nummer, die in der Regel
    auf den gelben Aufklebern auf dem Reflektor steht.
    Mit den Teilenummern sollte eine Zuordnung möglich sein.
    Gruss,
    Gunnar

    Huhu. Wollte nur mal wissen, wie Eure Erfahrungen mit der Firma sind.

    Habe jetzt schon öfter angerufen. Dann finden sie die Sachen entweder nicht, oder sie haben sie nicht mehr.

    Letztens Zündkerzen bestellt, hatten se noch 6 Stück. Nix bekommen, angerufen. Ja sie mussten zwei nachbestellen, hatten nur noch vier (die hätten mir auch gereicht). Dann nie wieder was gehört. Bin ich der einzige dem das so geht?

    Das ist mir vor 10 Jahren schon genauso passiert.
    Immerhin habe ich damls noch zwei neue Türgriffe bekommen.
    Die zweite Bestellung verlief dann genauso im Sand trotz mehrfacher Telefonate...
    Auf jeden Fall niemals Vorkasse leisten. :bn:

    Wenn ich mir die Bilder so anschaue, tippe ich ebenfalls auf die unteren Bögen.
    Sonst passt das mit den Winkeln nicht...

    Eine kleine Anmerkung habe ich noch:

    Mein Saugrohr ist vom B-Modell und ich habe ein Foto vom
    Saugrohr des A-GT/E, da sieht es wieder wie die oberen Bögen aus...

    Gruss,
    Gunnar ;)

    Moin,
    das Spiel deutet auf abgenutzte Gleitstücke in der Scheibenführung hin.
    Bevor das Spiel nicht raus ist, kann man auch nichts vernünftig einstellen.
    Die Gleitstücke gibt es als Repro u.a. von Reprotec (ebay).
    Grundsätzlich kann man dann die Neigung der Scheiben mit den beiden oberen
    und unteren Schrauben für die Gleitschienen (liegen hinter den grauen Stöpseln in der Tür) einstellen.
    Gruss,
    Gunnar

    Hai,
    das Frankfurt hat 6 Stationstasten.
    Das vom Yogi ist das Karlsruhe. (5 Tasten)
    (siehe links neben Karton)

    Das stimmt so nicht :bn:

    Das Frankfurt hatte bis ca. Mitte der Siebzieger 5 Tasten, auch so bei mir.
    Dann wurde das Format des Tastenblocks vergrößert und das Frankfurt hatte 6 Tasten.
    Dafür wurde auch die Abdeckblende geändert, sieht man bei Yogi sehr schön.
    Große Blende mit kleinem Tastenblock.
    Bei mir ist noch die kleine Blende montiert.

    Gruss,
    Gunnar

    ...und dann sollten wir den frühen 19SH Kopf vom Rekord D noch erwähnen:
    Kleine Ventile, wie 19S/N, aber hohe Verdichtung mit 9,7:1.
    Nockenwelle mit Hydrostößel. Läuft auch schön mit Einspritzung.
    Spätere SH Köpfe hatten nur noch die normale Verdichtung vom S.

    Gruss,
    Gunnar

    Nur in Kurzform:
    der 19E Kopf hat größere Einlassventile als der 19S.
    Auslassventile sind gleich.
    Nockenwellen sind im Prinzip tauschbar, sofern die Anzahl der Lagerstellen stimmt (3 Lager alte Version/ 4 Lager neuere Version),
    N und S gleich, E ist etwas schärfer ausgelegt.
    Stößel sind tauschbar.
    Brennraumvolumen bemi E etwas kleiner und somit höhere Verdichtung.
    N und S haben gleiches Brennraumvolumen, der N aber zusätzlich Muldenkolben.
    Kanalform dürfe annähernd ähnlich sein.
    Tausch der Köpfe untereinander bei den 1900ern ist möglich, wenn das Steuergehäuse zum Kopf passt (2 Zusatzschrauben).

    Gruss,
    Gunnar

    Hallo Marc,
    ich hab dir mal zwei Bilder von mir zur Orientierung drangehängt.
    Ich denke wichtig ist, die hintere Leiste zu mitteln und nicht zu weit nach hinten zu schieben,
    damit der Heckdeckel sauber daran vorbeigeht.
    Die seitlichen Leisten schließen bei mir vorne annähernd ab und sollten parallel zu den Luftschlitzen laufen.
    Der Rest sollte sich dann von selbst ergeben.

    Gruss,
    Gunnar :wink: