Ich sehe bei mir auch absolut keine Werbung. Einfach mal das richtige Endgerät benutzen.
Beiträge von siggi.k
-
-
Nich gut ni?
Doch gut
-
Im Forum Technik-Lexikon aufrufen, dann WHB.
Für die Querlenkerbuchsen geteilte Rohrhülsen beim Einpressen überschieben.
Gruß
siggi
-
Wie geht dat denn, wenn der offen ist
-
Schwarze natürlich die sind historisch, 1970 waren die nicht bunt
Gruß
siggi
-
Schöne Bilder, aber nicht gut anzuschauen der Hals tut schon weh, vom schief gucken
Gruß
siggi
-
Fertige Motoren würde ich in der Bucht und aus unsicher Quelle nicht kaufen. Es sei denn man sucht was zum überholen.
Ich würde wenn ich es selbst nicht könnte, beim Armin kaufen der weis was er tut.
Gruß
siggi
-
Ich hab nach dem Umzug mein Lager wieder so aufgebaut wie es vor dem Umzug war.
Kein Suchen erforderlich. Was nur manchmal vorkommt, ist das suchen nach abgegebenen Teilen, die sind im Kopf noch nicht gelöscht
Gruß
siggi
-
Der geht glatt drüber
Grußsiggi
-
Gute Idee
-
Wenn man die hübsch macht, wird die gut zum Fahrzeug passen
-
Sieht klasse aus
Gruß
siggi
-
Stimmt, bei euch ist ja Land unter.........
Halt den Manta schon trocken, Henning
Gruß
siggi
-
-
Ich hab schon einen
-
Dat nenne ich mal eine gelungene Operation
Gruß
siggi
-
Also ich brauche die dazu definitiv nicht. Entweder klappert dat oder dat is jut...
Kann jeder machen wie er will.
Der Hammertest geht auch
-
Genauso würde ich, bzw. habe ich es auch gemacht
Gruß
siggi
-
Wozu braucht man da ne Lehre? ?
Um den Verschleiß des Traggelenkes zu messen, kann man im WHB nachlesen
Gruß -
Die 238' er innenbelüftete Bremse war ein Opel Serienteil, mit der Bezeichnung " für sportliche Fahrweise "
Die wurde natürlich von den bekannten Tunern auch verkauft.
Ich hatte die verbaut, und habe sie auch noch weil ich auf 246'er umgerüstet habe.
Bremsscheibe Teilenr. 5 69 012
Sattel 5 42 129
Radnabe 3 26 148
Die Radnabe ist die gleiche für die 246' Scheibe.Gruß
siggi