Beiträge von cih-2.4

    Noch mal zum roten mit der Band ... ... das war kurz vor dem Schrottplatz am Sonntag. Schade um den 2.0-Liter Motor. War genial. 2.0N mit 1.6N Vergaser. :laugh: Untenrumm echt Bumms mir der Originalachse. Am Montag machte der Schrottplatz auf. Das ist die letzte Fahrt ohne Krümmer, Auspuff und Luftfilter vor dem Schrottplatz. Dann haben wir Hosenrohr, Scheiben etx. demoniert und die Polizei dachte, wir würden entsorgen ..., aber der Ascona war noch angemeldet. Das haben die nicht verstanden. :lol: Nun, die Farbe hat sich ja auch noch geändert, nachdem der Ascona nach einem 3-wöchigen Aufenthalt von mir in Kanada plötzlich lachsfarben mit silbernen Dach war. (Das war mein Vater ...) Da hab ich ihn blau gestrichen. Schön mit schwarze Schwellern in der Höhe des Kamei ... :up: Good Bye Buddy!!! Das Bild schmerzt irgendwie immer noch. Mit dem Schlitten war ich in Paris und Leeds und London auf eigener Achse. ;(

    :applaus: Hier ist ja der Teufel los um die Uhrzeit. Wie gut, dass ich Ferien hab. :P  ... das ist Bauer. Ich meine Asca13, dass die Formen neu sind. Kann mich aber auch irren, heiss ja nicht tu*****h ... :bn:

    :oh: Mist, 'ne alte Seite. Also muss ich weiter hoffen, dass ich Manta A oder B von Carrera bei ebay mal billig schieße. :kopf: Opel ist echt schwach vertreten. Aber im HO-Maßstab, diese ams-Bahn, da gibt es von Bauer sogar Commodore A usw. Warum nicht in 1:32??? :o:

    :up: Danke Markus! 1:24 ist ja auch 'ne gute Größe. Frag mich nur, warum es das nicth auch mal in 1:32 gibt. Die Größe hab ich und außer dem Manta A als Lexan-Renner aus den 70ern gibt es da nix opeliges als Lexankasten. :(

    Ich nochmal. 8) Find das Haare schütteln so toll. 8)

    Alle Ascona in unserer Familie waren von 1973 aufwärts, immer aus der 2. Serie. 1973er 1.6N L, 1974er 1.6N L, 1975er 2.0E (mein erster!!!) ehemals 1.2er Standard und der aktuelle 1.2er L-Ausstattung von 1975. Ich hoffe, ich hab keine Ascona vergessen. :P

    Asca13: Es gibt auch ein Forum, denke, das hat Kotte auch verlinkt. Da gibt es unter Termine die Möglichkeit nachzuschauen, ob freitags gefahren wird. Wär natürlich was, wenn Du mal rüberkämst. Woher also kucken, ob gefahren wird. :wink: Zu den Dragstern-LKW ... WOW! Was'n das für'n Spass. :applaus:

    tunefish: Wenn die Wagen deiner Bahn wirklich so aussehen wie auf Bäffels Bild, dann ist das kein Manta CC, sondern ein Chevrolet Monza, der Vorbild für den Manta B war.

    Asca13: Sorry, ich meine im Winter. - das ist die Seite des Hauptansprechpartners. Wir fahren in der obersten Etage eines Jugendheimes in Köln Weiß. Ist kein richtiger Club, sondern eher eine offene IG. Wir haben aber auch schon ein Rennwochenende gegen den Club aus Osnabrück veranstaltet. Strecke war der Hockenheimring. Gefahren wird da alles, aber umgerüstet aud 3-Leiter. Besonders die 911er mit Federung (Ninco??) snd momentan echt in. Ich hab nur mal einen James Bond Aston Martin umgebaut, aber der hat leider noch die lange Übesetzung. Die neuen Carrera-Wagen sind da besser. Aber ich bleib bei Uni-Wagen, besonders der CSL hat's mir angetan. Hat etwas von 'nem Commo B Coupe. Einer hat neue Motoren von Bühler aufgetan, die etwas mehr drehen, fabrikneu. Das macht Spass und die Wagen wieder konkurrenzfähig. :applaus:

    @ tunefish: lenkbare Autorennbahn - das war der Grund warum Carrera pleite ging. Servo wurde zwar in der Grundpackung gekauft, aber nichts weiteres, da es langweilig wurde. Vor der Kurve in die Außenbahn und schnell durch, weil die schneller war, da war der Sinn weg, und für Kinder langweilig. Das mit dem Zubehör der Matchbox wage ich zu bezweifeln. Wenn du mal einen Katalog von Carrera aus der Hochzeit 1979/80 mit den 6 verschiedenen Systemen in 4 Maßstäben in der Hand hattest, dann schlackerst du mit den Ohren. Außerdem boten sie auch mal Figuren ähnlich Playmobil an, dann noch ein Weltraum und Fluzeugsystem, bei dem man sogar auf Zielscheiben zielen konnte. Die richtige "Carrera" verstarb 1985, als der Besitzer Neuhierl sich das Leben nahm. Was heute verkauft wird, das ist nicht mehr der Nürnebrger Hersteller, sodnern im Nahmen einer österreichischen Gruppe, die nach dem Tief zwischen 1985 und 1998 jetzt am Ruder ist und wieder Qualität hineinbringt.

    Das war mal ein Exkurs ... :P

    :wink: Außerdem an alle: Hat wer einen den Manta A oder Manta B für die Carrera Universal. Hab da leider keinen von.

    So, Uni ist und bleibt das Beste. :laugh: Anderen reichen 2-Leiter. Spass beiseite. Ich fahr im Witner in Köln auf einer 24m Bahn. Universal natürlich. Das ist ein guter Ausgleich zum Oldtimer-Hobby. 8) Leider bin ich jett umgezogen und musste meine feste Bahn, unter der ich 3 Heckklappen und eine Haube vorn von den letzten Ascona A deponiert hatte, im Keller abbauen. Der neue Keller ist zu klein. Leider. :( Ich muss mir was überlegen, wie ich eine Bahn auf Platten bekomme, die man aneinander steckt. Wichtig dabei sind die zusätzlichen Stromeinspeisungen. :wink: P.S. Der Grundstock der Bahn ist Erbstück meines vaters, der anno 1964 seine erste Carrera Universal bekam. 8)

    :applaus: tunefish .. ich bin überrascht. aber wenn Du meinst, ein (u.U.) vorhandenes Latinum würde Dir das Recht geben, hier wie ein kleiner "Raufbold" auf die Forenmitglieder loszuschlagen, dann kann ich nur sagen: Stop (oder Stopp für Dr. "Duden"-Tunefish). :bn: In Deinem Hirn scheint ja doch einiges drin zu sein, das gebe ich gerne zu, aber warum dieser Höhenflug sein musste, das bedarf einer Erklärung. Hälst du uns alle für Volltrottel??? :nd: Für einen Wassermann, sofern die Angaben, die spärlich hier im Forum über dich zu finden sind, richtig sind, bist Du zu aggressiv! Leider ist es schon zu spät für einen längeren Beitrag, aber ich bin mal gespannt, was noch so kommt. Dieses Forum ist wie ein Schwamm, es nimmt alle Ergüsse/Beiträge auf ... also zeig, was Dein Studium Dir gebracht hat. :wink: P.S. 1976 war ein schlechtes Jahr!!!

    Wie gut, dass die Entlüftungsschlitze in der C-Säule noch auf Opel hindeuten. Der Testarossa-Monster-Auftritt ist ja gewaltig. Mit gefällt da am ehsten noch die Hutze. Das Bügelbrett auf'm Kofferraum hat wohl die Oma vergessen. :oh: Nee, is ja irgenwie 80er-Tuning. Is halt nicht mein Jahrzehnt, die 80er .. auch nicht an 'nem 70er Auto. :ko: