Leider ist die Farbkombi von Grillabdeckung und Karosserie ziemlich unglücklich, deswegen sieht das ein bißchen Kacke aus.
Andererseits, eigentlich ist es nur die Karosseriefarbe Kacke.
Leider ist die Farbkombi von Grillabdeckung und Karosserie ziemlich unglücklich, deswegen sieht das ein bißchen Kacke aus.
Andererseits, eigentlich ist es nur die Karosseriefarbe Kacke.
Hab ich heute auch bei Fazebook gesehen
Und auch der 16N hatte nen Choke!
Das war schon immer das Problem. Die Bilderdienste haben eine gewisse Frist, meist einen Monat, wenn während dieser Frist kein Zugriff erfolgt wird der Link gelöscht.
Auf dem Bild sieht das vernünftig aus.
Aber die Lenksäule ist wohl auch nicht mehr vom A, oder?
Ist ja gediegen!! Jetzt wird Deine Deichsel gezeigt.
Ohne schweißen brauchst keinen Käfig einbauen. Die Bodenplatten, da wo der Käfig draufgeschraubt wird, sollten geschweißt sein und ein gewisse Eigenschaften haben.
Und aus den vier Bildern machst dann ne Inderin?
Sowas puzzelts Du beim schrauben?
Hat das Bild irgendeine Bedeutung??
Soviel ich weiß geht bis 8" rein, original müßte demnach 7 oder 7,5" sein.
Die dafür das der Motor überhaupt warm wird! Im Winter bei -5 ist es schwer das Öl über 60° zu bekommen, und auf der Bahn schon mal gar nicht!
Nö, weil nicht jeder seine PLZ geschweige denn seinen Wohnort angibt.
Nunja, Trockenbatterien mit Säurepaket sind schon seit einigen Jahren nicht mehr Stand der Dinge!
Es kann also gut sein das das uralte Restposten sind, was ja bestimmt nicht schlecht sein muß!
Nenene, man muß nicht zwingend NSW haben um ne NSL zu schalten!
Bei modernen Fahrzeugen ist die NSL vorgeschrieben, aber nicht die NSW. Demzufolge sind die auch getrennt zu schalten.
Die einzige Frage ist: reicht das Standlicht oder muß es das Abblendlicht sein
Eben, immer auf alles vorbereitet sein!
Für ne Original-Varta nen Schnapper. Hab für die Wessels-Hausmarke schon 80 bezahlt.
Und ne vernünftige Farbe muß da drauf, Grundierungsgrau geht ja gar nicht!