Beiträge von Marc-1980

    Hallo,


    ich benötige dringend das Anzugsdrehmoment mit dem die 4 Schrauben (Vielzahn)angezogen werden, die das Stahldeichselrohr und das Hinterachsdifferential verbinden.
    Mit Stahldeichselrohr meine ich das Metallrohr das vom Differential bis zum (Gummi)Mittellager der Kardanwelle geht.


    Vielen Dank

    Hallo


    kann mir jemand sagen wie hoch die Einspritzmenge in cm³/min bei einer Einspritzdüse aus einem Opel CIH 2.0E Motor mit LE-Jetronic ist.


    Wäre sehr wichtig für mich diesen Werd zu wissen.


    Danke


    Marcel

    Hallo,


    ich habe meine im letzten Jahr auch neu verklebt.
    Die Alu Schienen habe ich mit dem Gummi ohne Kleber auf die Schienen montiert.
    Die Fenster komplett eingebaut und getestet ob es passt natürlich hat es nicht perfekt gepasst.
    Habe die Scheiben dann im montierten Zustand etwas in den Aluschienen verschoben bis es perfekt war.
    Danach habe ich die Scheibe vorsichtig wieder ausgebauen mit wasserfesten Stift die Lage der Aluschienen markieren.
    Anschliesend wurden die Schienen abgebauen und mit Kleber verklebt.

    Hallo,



    hat jemand von euch das Teil Nummer 90 auf dem Bild schon mal gesehen oder im Manta verbaut ??
    Ist wohl recht selten, ich habe es noch nie gesehen, würde meinen Manta aber sicher gut stehen.
    Wird im Microfich als "Abdeckung für Reserverad" bezeichnet und steht dort als Ersatzteil für den Manta A
    Weiß jemand ob es nur als Extra auf Bestellung eingebaut wurde oder ob es Serie in bestimmten Ausstattungsversionen wahr?
    Entschudigt die schlechte Qualität der Bilder hab ich vom Microfich-Lesegerät ab fotografiert.


    Danke


    Marcel



    Bau doch die 2,4er Kurbelwelle in deinen Block mit etwas anpassarbeit am Block geht das und dann beim Tüv eintragen, dass du einen 1,9er Motor drinn hast dessen Hubraum auf 2,4L erweitert wurde. Dürfte kein Problem mit dem H-Kennzeichen geben und Legal ist es auch.

    @ Marcel :bn: nix da mit Manta clup ihr kommt ja nich mal zum pflichttreffen des Forums wenns in FRANKEN ist :tongue: :tongue: und lässt uns ganz alleine mit den Muschelschupser und den Ruhpottschaben feiern :D :D :laugh: :laugh:


    Währe ja sehr gerne zum Forumtreffen gefahren, der Termin war sehr ungünstig, die Woche davor und danach hatte ich wichtige Prüfungen. Das Wochenende hab ich mit für die Prüfungsvorbereitung benötigt. Hoffentlich ist das nächste Treffen im August oder September.

    Hallo ich habe jetzt nach einer etwas längeren Versandzeit meine Kliaanlage für den Manta A aus der USA bekommen.
    Habe mit der Montage begonnen. Die Anlage war orginalverpackt aber nach 37 Jahren im Packet ist ein Ölwechsel für den Klimakompressor sicher angebracht.
    Welches Öl kommt da rein?
    Die mitgelieferten Gummischläuche sind noch schön weich, was meint ihr kann ich sie verwenden oder machen sie bei Belastung gleich schlapp?
    Die Trocknerpatrone ist auch noch orginal versiegelt, ist die nach so langer Zeit noch gut?



    Danke für eure Hilfe


    Marcel

    Hallo Michael


    Schön das du einen Manta restaurierst und aus meiner Gegend kommst, bin aus NES.
    Ein Black Magic ist toll, aber ein rot Berlinea mit Vinyldach sieht auch stark aus und ist im Orginalzustand selten.
    Das wichtigste ist natürlich das er dir gefällt.
    Wenn das so weiter geht, können wir hier in Franken einen Manta Club gründen.


    Viel Spaß mit deinem neuen lieblings Auto


    Marcel

    Ich hab im Moment einen Kühler vom 1.6L Motor drinn, für den 2,0E Motor der aus einem Manta B stammt habe ich mir einen neuen GTE Kühler besorgt.
    Bei dem ist der Kühleranschluss auf der Seite, ich bin mir nicht sicher, ob der Anschluss für den Schlauch am 2.0E Motor mit dem vom 1,9E oder 1,9S identisch ist.