Beiträge von Marc-1980

    Hallo,


    Ich habe einen Manta A SR 1.6L mit Erstzulassung 08.01.1971, mit einer schwarzen Holzdeckorfolie auf der Tachoabdeckung, allen anderen Mantas die ich kenne, haben eine braune Holzdeckorfolie. Die Folie ist sehr passgenau, von der Verarbeitung würde ich sagen, sie ist orginal. Sie ist sicherlich auch nicht eingefärbt worden. Gab es den Manta oder Ascona orginal mit einer schwarzen Folie? Ich benötige leider Ersatz für diese Folie, sie hebt sie sich am unteren Rand etwas und blättert ab. Wenn jemand eine Tachoabdeckung mit intakter Deckorfolie übrig hat, bitte anbieten.


    Vielen Dank


    Marcel

    Hallo,


    Wie straff muss der Gaszug an der Drosselklappe beim 2.0E mit LE-Jetronic eingestellt sein?
    Läst sich ja durch versetzen des Sicherungsrings einstellen. Darf er etwas durchhängen?
    An der Drosselklappe sind zwei Einstellschrauben, für was sind die genau?
    Die große die mittig sitzt ist doch für die Lehrlaufdrehzalhl oder?
    Die Kleine anscheinend für den Gaszuganschlag, was stelle ich mit der genau ein?


    Danke


    Marcel

    Leider gibt es im Moment keine Nachgefertigten Gleitstücke für die Manta A Türscheiben mehr, die Originalen sind auch kaum mehr zu bekommen und verschleißen schnell.
    In meinem Manta habe ich die Gleitstücke die von Uwe Klippert in stark verbesserter Bauweise nachgefertigt wurden eingebaut und bin sehr zufrieden.
    Link zur Einbauanleitug
    Sie sind Qualitativ auch sehr gut, leider benötige ich jetzt noch mal welche, aber er hat keine mehr und will wohl auch keine mehr nachfertigen.
    Angeblich hat er die Produktionsform eines aktuellen Fahrzeugs abgeändert und die Gleitstücke damit produzieren lassen. Wenn jemand weiß von welchem Fahrzeug die wahr, könnte man eventuell die Gleitstücke für dieses Fahrzeug kaufen und von Hand ändern.
    Für Tipps bin ich dankbar. Falls noch jemand Gleitstücke hat auch einzelne ich kaufe sie gerne ab.


    An die Moderatoren:


    Ich finde es währe super wenn ihr eine Kategorie anleget in der die Nutzer den Bedarf an Nachfertigungen zentral anmelden können, für verwirklichte Nachfertigungen gibt es ja schon einen Bereich. Vielleicht könnte das helfen die Ersatzteilsituation zu verbessern.

    Sorry, aber mein Tip ist wenn man beim Arbeiten etwas nachdenkt und gute Gurte verwendet nicht gefährlich.
    Wenn man sich einen ordentlichen Federspanner leihen kann ist das sicher besser und einfacher, besonders wenn man wenig Erfahrung hat da stimme ich dir völlig zu.

    wo setzt Du die Spanngurte denn an ?



    Ich fädle die Spanngurte jeweils durch die 2 Windung von oben und unten. Und Spanne sie immer abwechselnd, so dass sich die Feder nicht einseitig staucht. Kann man aber je nach Platzverhältnis auch anders machen. Kostet nur einen Bruchteil von dem im Film gezeigten 772 Euro Luxus Werkzeug und geht fast genauso einfach. Achtung beim Öffnen auch abwechselnd die Spanngurte öffnen damit die Feder nicht durch die Gegend springt, dann kann auch nichts passieren.


    Marcel

    Hallo,


    ich nehme dafür einfach 2-3 Spanngurte mit Ratsche, die können nicht abrutschen, sind günstig, stabil und leicht zu bekommen.
    Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht, ist auf jedenfall besser als irgendwelche 0815 Federspanner.


    Gruß


    Marcel

    Hallo,


    ich habe endlich 7x13" Ronal Kleeblatt Felgen ergattert, sie sind wohl aus der ersten Serie. Auf den Felgen steht Ronal, 7x13, Made in Germany es steht keine ET und auch sonst kein andere Nummer drauf. Für die Felge braucht man auch keine Schaftmuttern. Bis jetzt hab ich herausgefunden, dass Ronal wohl ab 1969 das Produktionsdatum auf den Felgen angebracht hat, also müssen die Felgen älter sein. Als ET habe ich ca. -5 ermittelt. Der Lochkreisdurchmesser ist 4x100, die Felge hat keinen Hump, der Nabendurchmesser ist 60mm und sie ist 5,5 kg schwer. Ich suche noch eine ABE oder ein Gutachten das mir bei der Eintragung für meinen Manta A hilft. Bin über alle Infos über die Felgen dankbar. Besonders hilfreich wäre wenn jemand die Bestellnummer bei Ronal kennt.





    An einer Felge sind leider zwei kleine Aluteile ausgebrochen. Siehe roter Pfeil, was meint ihr kann das ein Fachbetrieb schweißen oder muss ich noch eine Felge suchen.


    Wie sehen die zu den Felgen gehörenden Nabenkappen aus?

    so


    oder wie unter diesen Link?
    Ronal Nabenkappen TW Oldtimerteile



    Danke für eure Hilfe


    Marcel

    Hallo,


    Sind die abgebildeten Motorhalter von einem Manta A ab FGN?
    Mein Manta hat Halter bis FGN. Ich frage weil ich einige Sachen zum Kunststoffbeschichten bringen möchte und wenn sie Für den Manta A sind würde ich sie auch beschichten lassen, da ich eine restaurierte VA ab FGN im Regal stehen habe. Ein Halter ist etwas kürzer.






    Danke


    Marcel

    Eine Rohkarosse ohne alles ist recht leicht.
    Wir haben mal eine Sandgestrahlte ohne Türen, Hauben usw. mit 3. Leuten getragen war echt nicht schwer. Mann konnte sie sogar zuzweit anheben denke sie hat max. 220 KG.

    Hallo,


    ich hab hier noch eine 16N Hinterachse habe ich vor 10 Jahren entrostet und grundiert. Hängt seit dem bei mir in der Halle. Würde sie abgeben wenn du sie brauchst.


    Gruß


    Marcel

    E10 kommt mir nicht in den Tank solange es noch Treibstoff ohne Ethanol gibt.
    Allerdings wäre E100 sehr interessant, da es eine hohe Oktanzahl von mindestens 104 ROZ hat. Wenn man nur E100 fährt könnte man die Verdichtung des Motors erhöhen und so ein wenig mehr Leistung aus den Alten CIH-Motoren holen.

    Wenn du den Tank Hartlötest, dann hält es. Ich habe vor vielen Jahren eine Tank für eine NSU Prima D Baujahr 1956 Hartgelötet, der hat davor ausgesehen wie ein Sieb. Es hält bis heute. Am besten du versiegelst den Tank anschliesend mit Kreem Rot, das bekommst du z.B. hier

    Danke für die vielen Tips, mit dem 5-Gang Umbau hab ich jetzt eine Bekannte Angesteckt, die will jetzt auch auf 5-Gang Getrag umbauen, wenn noch jemand ein 5-Gang Getriebe oder eine Kartanwelle übrig hat bitte bei mir melden.


    Danke


    Marcel

    Hallo ich habe eine neue orgial 5-Gang Kardenwelle für einen Manta B. Diese möchte ich jetzt für den Umbau meines Manta A auf 5 Gang Getrag 240 Getriebe kürzen lassen. Um wieviel muss diese Welle gekürzt werden, so das sie Optimal passt. Im moment ist sie von Mitte Lager bis mitte Lager ca. 767mm Lang. Kann jemand eine Firma empfehlen die die Welle fachgerecht kürzten und wuchten kann.


    Vielen Dank


    Marcel