Wir werden auch dort sein
Gruß
Olli u. Corina
Wir werden auch dort sein
Gruß
Olli u. Corina
Kann es sein das der Schalthebel vom B ist und deshalb etwas stärker nach hinten gekröpft ist ?
Die sind gleich.
Bei meinem Voyage ist es genauso wie bei Buggi.
Gleiche Aufhängung.
Bei der Limo ist es nicht und auch die gleiche Aufhängung.
Gruß
Olli
Könnte von einem frühem US modell sein.
Die Amis haben lange mit diesen Glassicherungen gearbeitet.
Gruß
Olli
Original scheint das gegossen zu sein
sind sie nicht.
Die sind nur rein gedengelt.
Habe hier noch 3 liegen.
Das scheinen Reibstifte zu sein, die eine bestimmte Schwergängigkeit verursachen sollen.
Gruß
Olli
Ich habe das auch öffter nach dem Winter.
Lasse ihn meistens ne ganze weile im Stand warm laufen.
Hat schon oft funktioniert.
Oder ich werf den mit eingelegtem Gang an und fahre los.
Hat auch super funktioniert.
Gruß
Olli
Wir sind auch gerade wieder heile zu Hause angekommen.
Haben uns sehr gefreut euch alle wieder- zu sehen.
Danke an das Orgateam.
Olli u. Corina
Wir fahren auch in ca. 30 min hier los
Kannst ja mal in der Mitgliederkarte schauen,
ob da jemand in der nähe wohnt
Gruß
Olli
Die maximale Dachlast beträgt für alle Ascona und Manta 60 Kg
Gruß
Olli
Habe es gefunden.
Ascona A / Manta A ( alle Modelle )
Motoren bis *
Motortyp 12S- 700 Kg
Motortyp 16 / 16S / 19S - 1000 Kg
Motorn ab *
Motortyp 12S* 800 Kg
Motortyp 16 / 16S* 1150 Kg
Motortyp 19S / 19E* 1300 Kg
Dies sind die max. gebremsten Anhängelasten bei maximal 12% Steigung
Gruß
Olli
Da bleibt nur die ABE übrig.
Ich meine das steht auch in der ABE vom Fahrzeug.
Die müßte dann auch einmal geändert worden sein,
denn erst waren nur 1100Kg Anhängelast erlaubt.
Schön für dich.
Ja, finde ich auch.
Gruß
Olli
ich habe ein Papier wo die Dachlasten und jeweiligen Anhängelasten drin stehen.
Gruß
Olli
Ich glaube schon.
Müßte ich noch genau in den Papieren von Opel schauen.
Gruß
Olli
Die Kupplung schaft 1300 Kg.
Was du eingetragen bekommst, hängt mit von deinem Motor ab.
Gruß
Olli
wieso zu groß?
Der Ascona darf 1300 Kg ziehen.
Der WW hat ein Zgg von 850Kg.
Ist Bj. 1972 und etwas über 4 mtr. lang.
Auf dem Bild sieht er nur grösser aus.
Der Ascona mit seinen 110ps Schaft den locker.
Gruß Olli
Die gesamte Karosserie wird in Wagenfarbe lackiert.
Ausser hinter dem Kühlergrill. Hier kommt er schwarz.
Gruß
Olli
Dankee
Gehört das Grünzeug hinten links am Wohnwagen zur Grundausstattung?
Ja natürlich und immer fein Gießen
Gruß
Olli
Ab heute hat auch unser 2€ Wohnwagen die Plakette.
Haben zum TÜV gleich die Probefahrt mit dem Zugfahrzeug erledigt
Gruß Olli
Ich habe auch noch 2 stk. von diesen Kupplungen.
Glaube auch noch mit typenschild.
Ein Hersteller, wurde mal von einer anderen Firma übernommen.
Beim neuem Hersteller habe ich mal nachgefragt, wegen eines Gutachten.
Hier wurde mir gesagt, das diese Kupplungen nicht für den Deutschen Markt gefertigt worden sind.
Diese Kupplungen sind nur in Belgien und in den Niederlanden erlaubt.
Gruß
Olli