und ich habe bei meinem einfach eine passende U-scheibe auf gesägt und rein gesteckt.
Kostet nix.
Beiträge von Excalibur
-
-
Es gibt doch auch die mit ET 14,5 oder so.
Vieleicht geht das ja noch ohne bördeln -
Ohne bördeln wohl nur die ET20
-
Die ET 3 mit 205er haste schon auf meinem Ascona gesehen.
Ohne Bördeln gibbet kein Tüv. -
-
Eine Liste für die Düsen findest du hier
klick -
So, Himmel ist drin.
Haben beim einsetzen vom Himmel gemerkt, dass das Häuschen wohl doch nich von 66 ist.
Es fehlen klemmbleche für die Türkedern und dem Himmel über den Türen.
Wie dort befestigen ????Na egal:
Die Scheiben mußten wir 2mal einsetzen, da wir die Aluleisten nur im ausgebautem zustand rein bekommen.
Hoffe das ich ende nächsten monat damit zum Tüv kann.
Gruß
Olli -
Auch von uns ganz fest die Daumen drück.
Olaf und Corina
-
Ich glaube ihr habr das falsch verstanden.
Ein Schlauch geht vom Ventildeckel zum Luftfilter.
Dieser bleibt natürlich.
Ein dünner schlauch geht zur ansaugbrücke.
Dieser schlauch ist gemeint und nicht der zum luftfilter.
Somit bleibt die Motor entlüftung erhalten. -
Ist diese Anwort ernst gemeint.
Hast du eine bessere erklärung ?
Zur Motor entlüftung brauchste den schlauch wohl nicht.
-
Super, das niemandem etwas passiert ist.
Erst recht dem Manta, wäre schade drum gewesen.Wir freuen uns für euch.
Olaf und Corina
-
Aber Brinki, du must zugeben, die Antworten waren schon genial.
-
Und noch was: die Lufttrichter sind beim 19S größer.
richtig Yogi, aber nur für die 1. Kammer.
Nämlich
16S: 23 und 28
19S: 24 und 2819S Düsenbestückung Automatik:
Bis 05.71 gleich mit Schalter
Typenschild: lang grün / kurz rot05.71 bis 11.72
gleich mit Schalter
Typenschild lang violett / kurz rot11.72-
gleich wie schalter aber
Leerlaufdüse 50
Typenschild lang violett / kurz rotGruß
Olli -
Jo,
hier sind sie.:
1,9 S / 90PS
von 8.70 - 5.71 Typenschild lang grün / kurz blau
Hauptdüse X120 / X150
Luftkorrekturdüse 150 / 100
Leerlaufdüse 50von 5.71-11.72 Typenschild lang violett / kurz blau
Hauptdüse X120 / X155
Luftkorrekturdüse 150 / 100
Leerlaufdüse 50von 11.72 bis Typenschild lang violett / kurz blau
Hauptdüse X122,5 / X157,5
Luftkorrekturdüse 150 / 110
Leerlaufdüse 52,5Automatik noch wieder anders.
erste Stufe / zweite Stufe
Übergangsdüse alle 19S, 60
Gruß
Olli -
So hier mal die Liste mit der düsenbestückung.:
1,6 S / 80PS
von 8.70 - 5.71 Typenschild lang rot
Hauptdüse X112,5 / X145
Luftkorrekturdüse 120 / 100
Leerlaufdüse 52,5von 5.71-11.72 Typenschild lang rot / kurz blau
Hauptdüse X112,5 / X132,5
Luftkorrekturdüse 120 / 100
Leerlaufdüse 55von 11.72 bis Typenschild lang rot / kurz blau
Hauptdüse X155 / X155
Luftkorrekturdüse 100 / 60
Leerlaufdüse 52,5Automatik noch wieder anders.
16S 75PS
von 8.75 bis 7.76 Typenschild lang rot / kurz farblos
Hauptdüse X135 / X145
Luftkorrekturdüse 140 / 125
Leerlaufdüse 50von 7.76 - 11.76 Typenschild lang kupfer
Hauptdüse X135 / X145
Luftkorrekturdüse 140 / 125
Leerlaufdüse 50Automatik ist gleich
die 19S haben andere bestückungen
Hoffe es hilft euch.
Gruß
Olli -
wieso willste den denn ab haben ?
-
Jo,
hab ich.
Schaue aber heute abend noch nach und gebe bescheid.
Gruß
Olli -
die Düsen stimmen schonmal nicht überein oder hatten die späteren 75er magerere Düsen drin, 100 statt 120 ?
Kommt darauf an für welchen Motor (16S oder 19S) und welches baujahr. -
Bitte gern geschehen
Genau für solche fälle, ist dieses Forum da. -
Bin heute mal bei ihm gewesen und habe mir die Sache angeschaut.
Jetzt funkt die Zündung wieder.