netter Beitrag!
Schade das es keine techn Details gibt. Und weiter Aufnahmen von innen, Motor- und Kofferraum gibt.
netter Beitrag!
Schade das es keine techn Details gibt. Und weiter Aufnahmen von innen, Motor- und Kofferraum gibt.
oh Fred's Antwort hatte ich nicht mehr gesehen... wäre eine Alternative gewesen, wobei mir die große Freifläche ganz recht ist. dann kann ich auch noch eine Hebebühne stellen
mittlerweile steht Manni's Hütte (6,5m breit, 3,5-4m hoch und 15m lang). noch nicht fertig, aber seht selbst:
">">
Die Seiten bekommen ein Oberlicht und Sichtschutz, Stirnseiten werden mit Planenvorhang verschlossen.
Habt ihr eure "Unterstände" inkl. Inhalt versichert? Feuer, Diebstahl, Vandalismus ?
?
Was hat denn der Bernd für Rückleuchten??
moin,
Weitere Grüße aus der Nachbarschaft. Im Raum AB müssten es min 5 A's sein.
Moin,
Ich fahre am Samstag früh von Aschaffenburg A3, nach Nürnberg Anruf A6 und B85 Richtung Cham und mittags zurück. Hinzu leer mit T3 und Anhänger, zurück Anhänger beladen.
Falls jemand ein Teiletaxi braucht, bitte melden.
ich denke du solltest erst genau wissen wie dein Motor-setup aussehen soll bzw wie das Verhalten sein soll (Leistung/Drehmomentverlauf, Verbrauch, Wartung, Teileverfügbarkeit, ...) ->
2.0L + Standardvergaser oder 2.0L + Einspritzanlage oder 2.0L + Weber
Danach richtet sich dann vieles: Tüv?, Abgaskrümmer, Thermostatgehäuse, Ansaugbrücke, Gaszug, Benzinpumpe und -Leitungen, Nockenwelle, Ventilfedern, ..
LE
Hat u.a. Schubabschaltung. und ist besser verfügbar
schau mal ob der gr Stecker am Steuergerät richtig sitzt. Evtl. Mal mit Kabelbinder sichern. das hätte ich mal...
meine sind auch angekommen! Herzlichen Dank und Respekt für deine Arbeit!!
Die kommen drauf sobald er endlich mal monzablau lackiert ist.
Auf den Limonengrünen passen sie glaub nicht so gut.
frag mal den Armin. Der hat ggf. neben seiner Opel-Kopfliste noch mehr verlässliche Daten.
such mal hier im Forum. Da gibt es eine Liste über Z. Köpfe
Respekt! Gute Arbeit in RekordZeit
In Gelb und den Streifen an der Seite unten fällt mir jetzt das 1x mal auf wie "ungerade" die Schwellerregion zw den Vorder- und Hinterreifen zum Boden hin aussieht.
ich habe jetzt 2 Tanks mit Fertan (noch nicht verbaut) und einen vor glaube 8 Jahren mit por15 gemacht. Wagner wäre meine nächste Wahl gewesen.
Por15 ließ sich gut verarbeiten, Fertan ist aufwändig mit korrekter Trocknung, soll aber gut sein.
Wichtig ist die gründliche Reinigung vorab und die richtige Anwendung. Meine Anleitung dazu hätte ich hier mal eingestellt. Erst mit Schrauben auf Betonmischer, dann spülen, dann entfetten, zitronensäure, Phosphorsäure, neutralisieren, trocknen, beschichten. Oder so ähnlich.
Ich denke das die Tanks bei denen sich die Beschichtung löst vermutlich nicht korrekt gearbeitet wurde.
Danke, den hatte ich nicht auf dem Schirm. Mir würde mich einer aus Seligenstadt empfohlen. Da frag ich mal den Uwe ob er ihn kennt... der Lagoblaue wurde ja auch irgendwo lackiert
wenn jemand einen guten Lackierer im Rhein-Main-Gebiet kennt der mir meinen lackiert, bitte beim mir melden!
Opel ist wie so viele Marken nur noch eine Marke zum Verkauf. Nennt sich Plattformentwicklung mit verschiedenen Karosserien und entsprechende Abstimmung.
Das ist aber bei allen großen OEMs so. Letzendlich muss man selbst wissen was man möchte, braucht und bezahlen will... wie bei allem... Qualität ist gewollt, aber nicht um jeden Preis!
Bei Opel ist es nur bitter das GM die ganzen Patente der letzten Jahre rausgezogen hat und PSA die Opeljungs bewusst nieder drückt. Mal schaun wie das Stellantis wird
Moin,
Dann nehme ich auch 2x von jeder Art (brauche ich zwar nicht, aber egal).
thomas: schick mir bitte nochmal deine Bankverbindung und Gesamtpreis
Grüße
was heißt "Deckel nach Wunsch"?
und wer ist "wir"? Königsplural oder hast du noch einen Companion?
hört sich sehr interessant an, ich melde mich demnächst
gefällt mir
Schon Gast zu schade um ihn zu fahren ... Bei den heutigen Verkehrsteilnehmern...