Mein Roter hat 2014 gesamt 9.600.- Euro gekostet, der Blaue 2021 6.700.-
Je, nachdem was man selbst machen kann oder will.
Wie hier geschrieben wurde waren die Preise von 2014, meine das ist 8 Jahre her. Genau in diesen 8 Jahren hat sich preislich einiges getan, nämlich es hat sich mindestens alles verdoppelt. Damals habe ich auch welche aufgebaut, da wollte der Lackierer noch 3500 für ein Auto. Das kostet heute je nach Region 5 bis 10 tausend. Von den Teilen ganz zu schweigen. Hier werden inzwischen Summen aufgerufen die 2014 sicher nicht da waren.
Natürlich gibt’s in unserer Welt genug die noch den ganzen Stall voll haben und über sowas nur milde lächeln können.Daher auch oft die kleinen Preise.
Mein Beitrag hält sich daher an die „Neulinge“, hier nicht blauäugig in ein Projekt zu gehen. Nicht umsonst ist die Bucht voll von Restaurierungsabbrüchen.
Auch diese Blauäugigkeit, die manchmal hier beschrieben wird, der Manta A ist ein unkompliziertes Auto stimmt sicher so nicht. Gerade die Feinheiten, die zum Erfolg des Restaurierens des Projekts beitragen werden, oft stark vernachlässigt. Da wird oft augmentiert, ich bau mein Auto, stimmt aber für diese Arbeit sollte zumindest annähernd ein Wert stehen.
Auch mal an alle die sich an die großartigen Projekte wie BM oder GTE trauen wollen. Nachbauen kann man sicher alles, aber warum nehmt ihr nicht mal eure Originalsubstanz und baut das Auto so auf.
Ein sauber gemachter 1,6 oder 1,9 S schlägt nach meiner Meinung jeden gefälschten GTE, den man meistens 100 M gegen den Wind erkennt.
Wie man in Bayern sagt, nix für ungut . und viel Spass mit dem Traum … Manta A