Beiträge von schwarzer 75

    Mein 1,9 E ist immer schlechter angesprungen und jetzt gar nicht mehr;(. leider. Ich hab keinen Zündfunken und auf 15 nur 4,78 Volt . Beim Starten dann 8,7 Volt. Zündgeschirr ist neu , auch Kappe und Verteiler. Auch eine Überbrückung auf 12 Volt Batterie brachte nichts? Hab die kontaktlose Zündung drin. Weis derzeit nicht weiter?.

    Hannes

    m 1er kamen die kleineren 4-Zylindermotoren von Mitsubishi und aus Frankreich (bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob Renault oder Peugot), genau wie beim Mini. Aber das ist heute eigentlich sowieso Standart. Bei Opel waren es oft Dieselmotoren, entweder von BMW oder Alfa Romeo. Oder von Isuzu. Das größte Problem ist aber nicht, dass man was von außen zukauft, sondern der generelle Kostendruck. Das extremste Beispiel ist der VW Konzern. Massenhaft reißende Steuerketten beim TFSI Motor, abscherende Umlenkrollen bei den Dieseln, vom großen Steuerbetrug EA189 will ich gar nicht reden. Da lags aber auch am enormen Kostendruck. Wir haben vor dieser Zeit Conti in Regensburg (Dieselvorausentwicklung) häufig mit Prototypen und Sonderwerkzeugen beliefert. Da war es ein offenes Geheimnis, dass der VW Konzern die Entwicklung des EA189 von Conti abgezogen hatte, weil Conti zu teuer war (zuviele Sensoren, zu aufwendig). Das Ende der Geschichte ist ja hinlänglich bekannnt. Grundsätzlich haben heute in der ganzen Industrie die Controller das Sagen. Und die Zulieferer werden jedes Jahr mehr ausgequetscht. Und jetzt, mit der großen E-Auto-Initiative, wirds noch schlimmer. Weil sich alle um einen immer kleiner werdenden Kuchen schlagen müssen. Ich bin froh, dass ich aus dieser Mühle seit 2019 raus bin.

    :up:Mein Antara hat jetzt 300000 runter . erster Motor Anlasser LIMA :no1: und läuft als gebs kein Morgen mehr . Und zieht da Allrad locker 2,2 Tonnen .

    Hätte Kontakt nach Amerika . Mach mal ein Foto was du genau brauchst.

    Gruß Hannes

    Habe seit 1996 sieben BMW besessen und nur zwei unplanmäßige Werkstattstops gehabt. 1 mal Probleme mit dem Windabweiser vom GHD. Einmal Probleme mit dem hinteren Diff beim Allrad. Beides weit außerhalb der Garantie und trotzdem auf 100% Kulanz. Ansonsten nur normaler Verschleiß. Ich finde, das kann sich doch sehen lassen. . Und ich fahre zwischen 25.000 und 30.000 km pro Jahr.


    Bei BMW machen Erfahrungsgemäß nur die kleinen Motoren Stress... das sind die, die BMW vonn außen zukauft...

    Oh du glücklicher. Frag mal die die BMW als Fahrschulauto haben. 60000 km mit der dritten Kupplung. Da ist heute fast keiner mehr besser.

    Nur sind die bei der Anschaffung 30 % erst mal teurer. Das erzählt aber in der Regel keiner

    sehe ich nicht so....ein neuer Opel sieht auch aus wie ein Opel,trotz Technikgleichheit....Und Z.B. Dieselmotoren:Da hat Opel jahrelang nichts brauchbares verbaut.Und wo die Fertigung stattfindet macht für mich keinen Unterschied.Z.B der Corsa wurde schon immer in Spanien gefertigt.

    Was aber dieses elektrifizierte Einzelstück soll,kann ich nicht sagen.Dass ein Retro Auto daraus wird kann ich mir auch nicht vorstellen ,bisher konnte das nur Mini und Fiat erfolgreich

    Mein ich auch, der schaut ganz nach Opel aus und ein Porsche kommt heute auch schon mit vielen Teilen woanders her. Ist alles international. Den Hersteller gibts eh nicht mehr.

    Hab mir den E - Mokka als Fahrschulfahrzeug bestellt:tongue:;)

    4000 für einen Kotflügel ? Hannes übertreibst du da nicht ein bisschen.

    Leider nicht, da die Werkstätten sich das Geld lieber von der Versicherung holen. Ein Kotflügel mit einer verschrammten Tür bringt das bei modernen Autos locker. Warum soll dieser Betrieb wenn er genug Arbeit hat und das ohne schmutzige Finger hinbekommt sich mit den alten Kisten antun. Das merkt man meisterndes mit den Sätzen das unsere Fahrzeuge nur als Lückenfüller agieren.

    Ist halt leider so .

    Viel Arbeit verdirbt die Preise. Die haben auch zusätzlich unseren Freunde von der Stern und 11er Fraktion in die Höhe getrieben weil ein 50 Jahre altes Auto ja Lack in 1 ++++++ haben muss.

    Die Zustandsnoten aberwitzig wie sie sind geben da den Rest. Und was die nicht geschafft haben kann man dann beim Bewertungen diverser Veranstaltungen bestaunen.

    Das ist halt mittlerweile ein großer Markt in dem viel Geld hängt. Mir tun nur die Leid die kein gefragtes Auto als ihr eigen nennen. Die gehen voll unter.

    Das ist leider derzeit eine Frage des Preises.

    Ich hatte Angebote von 4000 bis 9500 € . Der mit 9500 meinte das er für einen 911 das locker bekommt. Die Warmduscher mit Kohle ohne Ende haben hier die Preise vollkommen kaputt gemacht.

    Das geht leider nicht mehr weg und daher hat keiner Lust sich für 4000 €uro noch zu plagen.

    Zudem bekommen die für einen Kotflügel von der Versicherung fast das gleiche Geld . Warum soll man sich dann wenn's in einem halben Tag verdient ist mit solchen Projekten abtun. Das ist derzeit die Realität

    Mal so nur zur Erklärung:

    Zufälliger weise sind zwei auf die Idee gekommen einen Sicherungskasten neu aufzubauen.

    Ich bin auf höchste Qualität gegangen.Alleine meine Vorleistung um das möglich zu machen waren über 6000 Euro.

    ich habe derzeit noch ein paar über dann ist das erst mal geschlossen . Wer noch sich hier was sichern will sollte nicht zu lange warten.

    Gruß Hannes

    Hi Didi,

    Alles fängt ja mal hinten an wenn der Sprit das Problem ist.

    1.) Was pumpt die Pumpe? Müssten 3,5 bar sein.

    2,) Verteilerdose zwischen der Spinne ? Ist die noch ok?

    3.) Sind die Einpritzdüsen wirklich für den 1,9 E oder wie so viele für den 2,0 E ( Steuergerät ist es aus meiner Erfahrung eher nicht)

    4-) Leerlauf ist so zwischen 850 bis 1000

    5.) kannst du beim Zusatzluftschieber durchschauen und geht der wirklich? / ich hab mal in einen alten Bremsreiniger rein , da kammen gefühlt 3 Liter Brühe raus.

    6.) Ist das Schlauchsystem wirklich dicht. Der E mag keine Falschluft auch kein bischen.

    7-) Richtiger Verteiler?

    8.) Und auch immer wieder . Zündgeschirr?

    Das mal alles abklopfen

    Gruß Hannes