Beiträge von schwarzer 75

    Das mit den H ist immer eine Auslegung der Prüfers!

    Leider ist das nicht so, sondern einige Prüfer legen nach gutem Dünken ihre Regeln aus wie sie wollen. Nur der Gesetzestext ist hier vollkommen eindeutig. Das hat spätestens beim nächsten Prüfer ein Ende.Daher rate ich allen die so was auf H Vorhaben ab. Und das wird die nächsten Jahre nicht besser sondern noch schwieriger da der Gesetzgeber ja merkt wie die Zulassungen sind. Am besten den originalen Motor fahren. Auch den Fall mit der falschen Farbe kenne ich mittlerweile aus dem Bekanntenkreis. Mattes Rot wurde zur H Anerkennung nicht zugelassen.

    Generell kann ich euch nur den Tipp geben, das mit dem H auch wenn es in Vorzeit schon mal erteilt wurde ist immer eine gefährliche Sache wenn der Wagen nicht den Kriterien von H- entspricht. Und hier heißt es ganz klar: nur die in der Baureihe verwendeten Motoren und Änderungen nur die ersten 10 Jahre wenn diese damals eingetragen worden sind. Dieses hat zur Folge dass vielleicht ein Termin beim TÜV gut geht aber beim nächsten Mal des H weg ist. Würde hier sehr vorsichtig mit solchen Umbauten sein, da mit der jetzt einsetzenden „schwemme“ der 90 er Jahre Autos das langfristig sehr streng gehandelt wird. Zumindest ist so der Tenor. Derzeit gibt es noch große Unterschiede von Prüfstelle zu Prüfstelle, wird aber langfristig nicht so bleiben. Ich gehe davon aus dem spätestens Schluss ist wenn ein derartiges Fahrzeug mit „H“ dann verkauft wird und der Käufer den Rechtsweg geht. Und wenn ich so nachdenke hätte ich direkt Lust das mal so zu machen. Es kann nicht sein wenn man die verkauften Wägen so anschaut, was da alles mit H rumläuft und wir hier im Süden bei jeder Kleinigkeit im Kampf sind. Meine Empfehlung daher: Bauart erlaubte Motoren verwenden, das ist langfristig sicher die beste Lösung und nicht wie vorher geschrieben auf „blinde“ Prüfer hoffen.

    Gruß Hannes

    So geht’s: am besten und entspanntesten wenn die Scheibe noch nicht drin ist. Wenn die Scheibe drin ist, ist darauf zu achten die originalen Muttern mit integrierter Beilag scheibe zu verwenden. Die vordere geht noch einigerer Maßen. Bei der hinteren die in der Mulde liegt geht’s nur wenn du einen kleinen Patzer Scheibendichtmasse am Finger hast die dann draufdrückst und mit dem zweiten Finger eine Umdrehung an knallst. Putze die Scheiben besonders im nicht sichtbaren Bereich sonst kannst du mit einem Licht gar nichts sehen. Der Türgummi sollte weg sein um an den kleinen Ecken rein zu leuchten. Mal klapst es beim ersten Versuch, habe auch schon mal 1 Stunde gebraucht. Wichtig ist das vorher die Gewinde auf Leichtgang geprüft und geölt wurden.

    Gruß Hannes

    Also meine Fehler waren in letzter Zeit immer Masse.#))Das ist das erste was ich immer suche. Und eine Schraube drin heißt noch lange nicht dass da Masse da ist. Da zweite ist immer sich genau die Sicherungen anschauen. Auch hier heißt noch nicht drin = geht. Habe da schon einige Überraschungen hinter mir. Besonders wenn die Teile seit 20 Jahren nie getauscht wurden. Der Faden war gut, nur der Kopf nicht. :nd:Gruß Hannes

    Hab das selbe Problem das das ganze im Bereich des Mitteltopfes zu tief sitzt. Werde wenn ich den Wagen zum laufen gebracht habe noch mal neue Rohre im Internet kaufen. Die gibts in allen Biegungen. Kosten nicht mal so viel. Hier muss man so knapp es geht nach oben und dann lieber einen Dämpfungsgummi beilegen. Gegebenfalls hilft auch abnehmen:lol:.

    Gruß Hannes

    ich hatte vor geraumer Zeit auch mal so einen Troll hier auf der Backe. Das lässt sich scheinbar nur dadurch vermeiden wenn man diese Kommentare einfach nicht beachtet. Die große Mehrheit geht hier friedlich ihnen so schönen Hobby nach. Viele gute Anregungen und Tipps rund um das Thema Manta A sind hier schon zu Stande gekommen. Da ist so ein Troll das Salz in der Suppe. In anderen Foren geht’s da anders zu.

    Und zur Rechtschreibung: hier ich kann’s es bis heute nicht, hab aber schon meinen 8 Manta komplett zusammengebaut. Was helfen uns hier all die Dudenfachleute die nicht schweißen können und keine Ahnung vom Manta oder Ascona haben.

    Gruß Hannes

    meine sind so fest das die Backen tot sind. Weis von euch jemand noch die ATE Teienummer. Bei mir steht nur ATE 48 drauf. Und bei ATE wissen dei nichts mehr.:(. Haben einen Sattel gefunden der gleich ist aber vom 911 er. Und da kosten zwei Stück 800 Euro:sch:

    Mal wieder ernster: Meine ATE 48 Backen sind fest wie... kein Wunder nach 35 Jahren Standzeit. Gibt’s die noch im Austausch und wenn, wo?

    Und doch noch zum Bier: einzig allein Weißbier macht schön: Alkohol nur blöd. Eine Maß ist Medizin und 10 der Tod. Drum nie mehr wie 9 trinken :tongue:

    hannes

    Pappalapp! Wer bremst verLiert!

    Also Hannes die Beläge für die 238er Bremse haben H56,5mm L61,7mm u. Sind 15mm dick

    Wenn du nicht mit' m Meßschieber umgehen kannst, muß ich dich halt übernächstes Wochenende besuchen und wir probieren die Beläge aus!

    :lol:kommen gibt auch ein Münchner Messbier:lol::lol::lol:.Danke an alle