
Beitrag von cowboy (7. April 2018 um 15:58 )
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (20. September 2025 um 23:06 ).
Als 1,9 er sicher denn der Hubraum stimmt ja. Spritze und Kopf da mußte mit deinem Tüvler sprechen, kommt auf seine Toleranz an.
Gruß
siggi
Wer sich auskennt sieht sofort das die Einlaßkanäle höher liegen als beim normalen CIH.
Gruß
siggi
Naja, ich behaupte, DAS würde den wenigsten Prüfern auffallen. Aber die Kennzeichnung aufm Kopf ist natürlich die falsche...
Was steht den da für eine Kenzeichnung drauf?
Na was es für ein Kopf ist. Über der zweiten Zündkerze steht bei mir beispielsweise ne 16.
fahr hin .... wenns kein alter hase ist fällts nicht auf
Und falls doch bleibt immernoch die ausrede das sich nach 45jahren fast nicht mehr nachvollziehen lässt was 100% original ist .... musst ihm ja nicht aufe nase binden das du in nem forum bist und dich vorher schlau gemacht hast
Jupp , so wie Keule sacht ....
Jau, einfach mal hinfahren zur Prüfstelle. Wer wagt der gewinnt.
Gruß
siggi
Wenn der Verkäufer seinen Wagen verkaufen will, dann sollte er auch gefälligst die Änderungen eintragen lassen.
Gruß
siggi
Alles ne' Frage des Preises, wenn der stimmt und einem zusagt kann man vieles machen.
Gruß
siggi
Gib niemals auf
Gruß
siggi
Generell kann ich euch nur den Tipp geben, das mit dem H auch wenn es in Vorzeit schon mal erteilt wurde ist immer eine gefährliche Sache wenn der Wagen nicht den Kriterien von H- entspricht. Und hier heißt es ganz klar: nur die in der Baureihe verwendeten Motoren und Änderungen nur die ersten 10 Jahre wenn diese damals eingetragen worden sind. Dieses hat zur Folge dass vielleicht ein Termin beim TÜV gut geht aber beim nächsten Mal des H weg ist. Würde hier sehr vorsichtig mit solchen Umbauten sein, da mit der jetzt einsetzenden „schwemme“ der 90 er Jahre Autos das langfristig sehr streng gehandelt wird. Zumindest ist so der Tenor. Derzeit gibt es noch große Unterschiede von Prüfstelle zu Prüfstelle, wird aber langfristig nicht so bleiben. Ich gehe davon aus dem spätestens Schluss ist wenn ein derartiges Fahrzeug mit „H“ dann verkauft wird und der Käufer den Rechtsweg geht. Und wenn ich so nachdenke hätte ich direkt Lust das mal so zu machen. Es kann nicht sein wenn man die verkauften Wägen so anschaut, was da alles mit H rumläuft und wir hier im Süden bei jeder Kleinigkeit im Kampf sind. Meine Empfehlung daher: Bauart erlaubte Motoren verwenden, das ist langfristig sicher die beste Lösung und nicht wie vorher geschrieben auf „blinde“ Prüfer hoffen.
Gruß Hannes
Das mit den H ist immer eine Auslegung der Prüfers! Wenn man es genau nimmt erlischt die H Anerkennung im Moment ja schon , wenn ein Riss im Armaturenbrett besteht! Was ja eigentlich bei vielen Fahrzeugen in den ersten 5-10 Jahrenenstand! Oder Ausgeblichener oder ungleicher Lack ist auch nicht mehr akzeptabel , wenn man das ganz genau nimmt!
Und sicherlich Werden einige H Zulassungen wieder aberkannt! Was aber immer vom Prüfer abhängen wird! Wie Er das auslegt!
Wobei ,bevor ich mein Orginales Amaturenbrett neu beziehe, verzichte ich lieber aus das H!
( ganz davon abgesehen das ich keins habe, aber bekommen kann wenn ich wollte!)