Hallo Gemeinde ![]()
Mir ist heute beim sortieren eine Irmscher-Nockenwelle in die Hände gefallen, aber ich habe keine Ahnung mehr, was das für eine ist
Ich weiß nur noch, dass sie in nem Ascona A verbaut war. Weiß jemand, was das genau für eine ist?







Hallo Gemeinde ![]()
Mir ist heute beim sortieren eine Irmscher-Nockenwelle in die Hände gefallen, aber ich habe keine Ahnung mehr, was das für eine ist
Ich weiß nur noch, dass sie in nem Ascona A verbaut war. Weiß jemand, was das genau für eine ist?







willst du die behalten oder verkaufen
laut ohf 296° ventilhub 11,7 nockenhub 7,1
weiss nicht was das bedeuten soll, hinten drauf 30 ?
ist auf jedenfall ein Rohling wo von Schrick verwendet wurde.
PS 7,1mm x 1,525 ergibt 10,8mm Ventilhub, weniger 0,25-0,30 Spiel.
könnte Schrick 304 Grad sein, eben von Irmscher zu gekauft.
gr armin
ich hab da or30 h raus gelesen
PS 7,1mm x 1,525 ergibt 10,8mm Ventilhub,
laut ohf 296° ventilhub 11,7 nockenhub 7,1
den Gesammthub kann man ja rausmessen, Messschieber.
gr armin
![]()
willst du die behalten oder verkaufen
laut ohf 296° ventilhub 11,7 nockenhub 7,1
Das liegt daran, welche es genau ist und ob ich sie in meinem halbwegs serienmäßigen Motor sinnvoll nutzen kann ![]()
Rennmotoren mit richtig scharfer Nockenwelle machen zwar auf der Rennstrecke mächtig spaß, sind aber im Altagsbetrieb zum kotzen. Da kommt zwar ab 3500/4000U/min richtig Qualm, aber unten herum kommt nix und ich hab zum einen lieber Leistung von unten und zum anderen macht es keinen Spaß die ganze Zeit mit mindestens 3500 U/min zu fahren, weil et sonst nur ruckelt und sputzelt ![]()