Hatte das nicht mal gemerkt. Erst Monate später als es sich entzündet hatte.
Nach Röntgen hatte ich noch keine Idee, was das sein könnte.
Erst als der Arzt mit das Teil dann in Natura gezeigt hat ging mir ein Licht auf.
Kriegsverletzung
Hatte das nicht mal gemerkt. Erst Monate später als es sich entzündet hatte.
Nach Röntgen hatte ich noch keine Idee, was das sein könnte.
Erst als der Arzt mit das Teil dann in Natura gezeigt hat ging mir ein Licht auf.
Kriegsverletzung
Vielleicht habe ich mich zu blöd angestellt aber ich habe mit denen eher schlechte Erfahrungen gemacht. Da hab ich nicht viel wegbekommen mit.
Bin dann bei einfachen Drahtigeln und Akkuschrauber gelandet am Ende.
So wie die von Metod gezeigten. Nur halt nicht die weichen aus Messing.
Ich habe festgestellt, dass sie, wenn man sie zu schnell Laufen läßt, extrem schnell verschleißen. Wenn man sich an die Vorgaben des Herstellers hält, funktionieren sie wirklich gut. Gerade wenn noch Unterbodenschutz ddrauf ist, auch deutlich besser, als die Drahtbürsten.
Hat aber auch seinen Preis.
Das ist wahr, aber ich nutze die seit Jahren und erziele damit mit Abstand die besten Ergebnisse. Es funktioniert effektiv, es schont die Substanz und es bringt ein gutes Ergebnis. Und die Standzeit ist auch ganz ok.
Denken Sie dass Ist es besser, Bürstenaufsätze an der Bohrmaschine zu verwenden und den alten Müll und Rost zu entfernen?
Danke!
Mit denen https://www.westfalia.de/shops/werkzeug…%A0%C2%A0%C2%A0 funktioniert das super!
Darum gings ja nicht sondern um die Namensrechte ☝?
Naja, es ging ja aber auch darum, ob da noch was kommt. Und das Thema haben wir ja durch
Das Thema hatten wir schon mal... das wird nix mehr...
Ich habe das Fahrzeug, damals wurde es noch für deutlich mehr angeboten, besichtigt. Ein guter Freund von mir wollte den kaufen und bat mich um meine Hilfe. Ich kann Rainers Ausführungen nur bestätigen. Das Fahrzeug weist im Detail einige Schwächen auf. Ich will nicht von Murks reden, aber vieles hätte man besser machen können. Wenn überhaupt, dann nur ein ganz schwacher 2er. Bei einer Lackstärkemessung hat er teilweise gar nix mehr angezeigt, ist wohl teilweise übel gespachtelt. Ich weiß nicht, ob die bei Karman schon so ausgeliefert worden sind. Da hört man ja die übelsten Sachen. Insgesamt sein Geld nicht wert.
Alles anzeigen
erst luftfilter abbauen
dann fehlzündung
dann motorbrand
dann garagen brand
dann hausbrand
und ruck zuck is die siedlung wech
Du sollst ja auch nicht den Vergaser bis zum Anschlag auffüllen
Beides hat seine Vor-und Nachteile. Willst du an einer 4-Säulen alle Arbeiten machen, brauchst du eigentlich einen Achsfreiheber. Dann ist das schon cool. Ohne kannste gewisse Arbeiten nicht oder nur schlecht durchführen. Aber zum Doppelparken ist das klasse, da halte ich gar nix von einer 2-Säulen-Hebebühne.
Ich lasse keine Felgen mehr Pulvern. Hast du eine Beschädigung, unterwandert der Rost das Pulver. Und die Pulverbeschichtung kriegst du kaum mehr runter.
Und ich würde es wie Crazy machen, erst komplett silber Lackieren, und dann Abkleben und den schwarzen Bereich machen.
Ich halte generell eine elektrische Benzinpumpe für einen Vorteil. Auch für den Originalvergaser.
Sollte die Schwimmerkammer durch längere Standzeit leer sein, wird diese durch die elektrische Benzinpumpe schneller gefüllt und man braucht keine Start"orgien".
Allerdings genügt auch eine relativ günstige Pumpe. Meine hat keine 20.- Euro gekostet und läuft seit Jahren problemlos.
Ich verbaue zwar bei gemachten Motoren mit 4-fach Weber auch immer eine elektrische Benzinpumpe, aber beim Serienmotor finde ich das für übertrieben, wenn ich ehrlich bin. Steht so ein Fahrzeug mal etwas länger, gibts nen kleinen Schluck aus dem Kanister, direkt in den Vergaser. Und ruckzuck ist der da.
Da gabs es ja schon viele hilfreiche Tipps. Aber: einfach draufschrauben und dann passt das, iss nich! Die Vergaser müssen erst richtig bedüst, abgestimmt und synchronisiert werden. Am besten auf nen Prüfstand. Sonst geht der schlechter als vorher und säuft zudem auch wie eine Kuh, ohne dass da Leistung rauskommt. Und Weber ist auch nicht Weber. Die orig, italienischen sind erheblich besser, als die neuen Spanier. Des weiteren unbedingt darauf achten, dass das Gaszugestänge ordentlich ist, sonst bekommst du da keine Ruhe rein.
Du glaubst doch nicht im ernst das den Müll jemand kauft,geschweige denn geschenkt nimmt.
Jeden Tag steht ein Dummer auf...
Was regt ihr euch über solche Inserate auf. Also ich sehe das so, dass jeder, der so etwas kauft, es auch nicht besser verdient hat
Geil Dominic,
da bin ich auch Fan von
Vor allem von der Schauspielerin
Dem süßen Lockenkopf?
Die gibt's leider nicht mehr in Neu. Wenn man glück hat bekommt man noch gebrauchte. Am besten
immer wieder mal bei Kleinanzeigen reinschauen.
Hast du schon welche gefunden?
Die ATZ Federn sind eine hervoragende Option! https://atz-online.com/pk/opel-manta-ascona-ab/ Ich weiß aber nicht, ob es die dort noch in neu gibt...
Da die Technik beim A-Manta eigentlich ein relativ simples Kapitel ist, würde ich mein Augenmerk mehr auf den Karosseriezustand legen. Was hilft es, wenn er original ist, aber nur noch aus Rost und Blechflicken bestehen. Die ganze Technik ist überschau- und leicht tauschbar. Mit der Karosserie schauts da ganz anders aus. Da kommt man ganz schnell an seine Grenzen, auch wirtschaftlich, wenn man es nicht selber kann. Deswegen unbedingt erst einmal alles freilegen und eine schonungslose Bestandsaufnahme machen.
Der Maggo ganz bescheiden mit "Hercules" Patch