Beiträge von Dino_J

    Herzlich willkommen hier Tom :wink:

    Schönen Manta hast Du da. :up:
    Auch wenn ich darunter leide, wenn unsere Wägelchen bei Rennen eingesetzt werden, fände ich es andererseits auch schade, wenn sie aus dieser Scene verschwinden würden.
    Also: tu was Du möchtest - es ist ja Deiner!

    Flame oder Wallone? Nicht, daß ich den falschen Witz reisse :laugh:

    nur soll ich dir jetzt nen vortrag übern füllgrad bei 9,7mm nocken hub und leerlaufkultur bei 116' spreizwinkel halten ?( ?(

    nöööö das willst du nicht ,das will ich nicht :D

    Und das brauchst Du auch gar nicht, würde hier eh übers Ziel hinausschießen. :wink:


    die unterschiedlichen steuerzeiten von serien NW 19s/e 20s/e sind im prinzip zu vernachlässigen weil sie nur den drehmomentverlauf geringfügig beeinflussen ...

    wenn du also eine NW hast die neuwertig ist und von lagerspiel super in den kopf passt ,dann solltest du diese benutzen :streich: :streich:
    glaub mir du wirst keinen unterschied merken ob sie von 1,9er oder 2,0er ist ;)

    Das ist schon eher eine Antwort, die mich beruhigt. Vielen Dank :no1:

    Sorry, aber gerade Du solltest wissen, daß es unterschiedliche Nockenwellen gibt. Da nützt es auch nix wenn diese neu ist, aber die Steuerzeiten evtl. nicht passen.
    Meine Frage ist damit nicht beantwortet und hilft nicht weiter. :streich:

    Danke, das ist mir soweit verständlich. Ich habe im Netz mal gesucht und finde diese Welle eigentlich immer für S oder N Motoren passend.
    Dann bleibt mir nichts weiter übrig, die Steuerzeiten mal zu ermitteln.

    Oder kann mir jemand Genaues zur Welle mit der Ersatzteilnummer 636070 sagen?

    Passen tut die wunderbar und ist halt neu :D

    Sodele, jetzt hab ich eine neue Nocke und neue Ventilfedern (Danke Brinki :wink: ) da.
    Die Nocke habe ich auf gut Glück geschossen. Nach kurzem Messen bin ich dazu gekommen: Der Hub ist in etwa gleich, die Lagerabmessungen identisch. Nur halt 4 Lager. Die Steuerzeiten habe ich jetzt noch nicht geprüft. Die Nocken sehen etwas schlanker aus und sind niedriger. Da aber der gesamte Nockenkörper kleiner ist, ist auch der Hub wieder etwa gleich der alten.

    Die Alte: H R 8930 350
    Die Neue: Opel LMI E2209 636070 braune Farbmarkierung - es soll eine vom 2,0 E sein.

    Kann mir jemand sagen, ob das ein Problem gibt, die zu verwenden?

    und ich lass mich deshalb auch nur ohne Blitz fotografieren :lol: :lol: :lol:

    Geht mir genauso. Wenn ich angeblitzt werde, scheint der Rost im Innern meines Kopfs durch die Augen - Resultat: rote Augen auf dem Bild :oh:

    Rainer: nicht falsch verstehen. Ich bin ganz bei Euch, wenn man allem Rost hinterhegehen und entfernen sollte. Ich habe aber für mein Projekt entschieden, nicht alle Falze und Hohlräume zu öffnen. Sonst werde ich nie fertig. Bei der Tür möchte ich die Falze nicht soweit öffnen, daß ich wieder ausbeulen oder gar Teile austauschen muss. Das wird mir dann doch zuviel Arbeit und irgendwann möchte ich ja auch fertig werden. Geht eh schon viel zulange :wink:
    Deine Manta A Zeitung und die Jahrbücher helfen mir sehr dabei, meinen A fertigzumachen. Gerade die Hohlraumserie ist Gold wert und hilft gerade bei der Tür, auch ungeahnte Hohlräume zu entdecken und schützen.

    Und wenn diese Tür irgendwann mal unbrauchbar wird, baue ich die nächste an. 8)

    Das ist nur Flugrost. Wenn beim Fotografieren geblitzt wird, sieht das immer gleich so rostig aus.
    Deswegen biege ich das jetzt nicht auf. Ich löt dann mal.....................

    Später - nach dem Lackieren - wird die Tür eh mit Fluid Film geflutet. Dann hält das bei meiner Nutzung die nächsten 10 Jahre :]

    Bisher brachte der Thread mich auch nicht wirklich weiter, weil der Kerl aus Berlin einfach auf meine email sich nicht meldet...

    Naja, etwas mehr als nicht mal nen halben Tag solltest Du ihm schon Zeit geben zum Antworten. :nd:


    Ich sehe das auch wie Rainer: Erstmal schauen, daß du einen brauchbaren findest. Ich würde an Deiner Stelle auch nicht über Umbauten oder große Restaurationen nachdenken. Warten, Geld sparen und dann, wenns passt einen fahrbereiten, guten kaufen.
    Umbauen und restaurieren kann man solche Wagen, wenn man die Technik etwas verstanden hat. Und ich denke, das ist bei Dir "noch" nicht der Fall.

    Hartlöten bis 400 grad (nicht mehr). Wenn´s gut werden soll, den Bördel von der Türaußenhaut auf 90 grad hochbiegen, die gesamte Fläche ausbeulen und glätten, dann hartöten und das noch heiße Blech (200 grad) vorsichtig wieder am Türkasten umlegen. Dann (zur Sicherheit) einen kurzen Lötpunkt auf den Bördel setzen. Das hält ewig.

    Rainer

    Danke! Dann werd ich das mit Silberlot hartlöten, damit die Temperatur niedrig bleibt. Aber ausbeulen muss ich da nix, das sieht auf dem Bild vielleicht so aus. Ist aber alles gerade.

    Cooles SW - Bild :up:

    Den Schlüsselanhänger kenn ich woher :nd:

    Ich hab den Blaupunkt Frankfurt - original seit Erstzulassung! Wenn So ein Radio eingebaut werden soll, muss halt entweder gar kein Radioausschnitt im Armaturenbrett sein oder einer für Achsengeräte Wenn mal für einen DIN - Einschub ausgeschnitten wurde, musst Du einen Einbaurahmen für Achsengeräte nehmen - die sind selten und teuer.

    Ich mach mal 2 Bilder bei damit das verständlich wird.
    So sieht das original aus. Da wurde offensichtlich nur mal grob reingenebelt - nichtmal bis oben hin und nicht bis zum Kühler. So wie das bei mir aussieht, dürfte jeder Manta anderst aussehen, da das frei Hand gemacht wurde.

    Ich kann mich den Anderen nur anschließen und würde bis zun Kühler alles mattschwarz machen. Auch wenn die Farbe bei mir eher dunkelgrau ist - kann aber auch schon ausgeblichen sein :nd: