Beiträge von Dino_J

    Wie lange haste Zeit?
    Da bin ich gerade drann. Die Beleuchtung für die Heizungsschieber, Wischerschalter und Lichtschalter habe ich schon fertig. Dort sind allerdings jeweils direkt hinter den Symbolen SMD - LED Chips eingebaut.
    Sieht super original aus und kost nid viel. Vor Allem sind jetzt alle Symbole gleichmäßig beleuchtet.

    Ähnliches schwebt mir jetzt für die Instrumente vor.

    Um die Schaltwellendichtringe zu wechseln, musst Du die Schaltwelle ausbauen. Kein Hexenwerk, musst aber wissen, was Du da tust. Dann kannst Du aber auch gleich den Deckel reinigen und neu abdichten.
    Schau vorher nach neuen Sicherungsstiften (Spiralstift) für die Schaltwelle.
    Die Gehäuse - Endstückverbindung würde ich - wenn dicht - nicht öffen. Das erfordert mehr Arbeit als nur die Schrauben lösen. :wink:
    Unbedingt vor Ausbau das Werkstatthandbuch lesen!

    thomas: Dichtring Ablassschraube? Da ist keine Ablassschraube drann. Die Einfüllschraube hat keine Dichtung.

    .... so isses Dominic
    wusste garnich das Wir hier kontrolliert werden.

    Moin Thomas,
    ich werd morgen mal nachmessen,aber ich glaub den Rechten hab ich anders gesetzt.
    Gruss Bernd



    Nicht in den falschen Hals bekommen, das war keine Kontrolle. Ich hatte das eh nachgemessen, wollte es hier reinstellen und habe dann gesehen, daß Du das schon gepostet hattest.
    Der Beifahrerspiegel sitzt bei mir an gleicher Stelle.

    Öha.......
    Dann bleibt der Aluguss aber nicht lange so. Mit der Drahtbürste dürfte die Schutzschicht jetzt dahin sein.
    Bist Du auch mit der Drahtbürste an den Schaltwellendichtringen vorbei?

    Es heißt aber auch: "Die Ruhe tötet. Nur wer handelt, lebt"

    Im Ernst: jetzt in Stuttgart war wieder einer zum Kauf. Wenn auch nicht mein Fall. Aber in der Zeit, wo hier viel geschrieben und auch vorgeschlagen wurde, hätte ich mind. 3 Stück kaufen können.
    Irgendwann muss man halt aus dem Träumen herauskommen und handeln.

    Richtig!
    Guckst Du Bild aus der Praxis:

    Das sieht man 2 Ausgleichsscheiben zwischen Lageraussenring und Achsrohr. Die sind bei mir aufgrund der Beschichtung der Bremsankerplatten notwendig geworden. Damit wird das Lager mit einer gewissen Vorspannung am Aussenring in das Achsrohr gepresst.
    Das Lagerspiel wird damit aber nicht eingestellt. Das geht bei diesen Lagern nicht.

    Ist bei mir die kleine Achse und sieht bei der großen ein bisschen anderst aus.

    Das mit den längeren Schrauben geht zumindest bei meiner Achse nicht so einfach. Das sind Sonderschrauben mit Feingewinde und Spezialkopf.

    Ich hab aber auch auf einer Seite `n büschen kloppen müssen :D

    Hab die Gummiversion letzten Winter eingebaut :up: :no1: :applaus:

    Und - hälts?

    Ich habe die auch hier liegen, aber nicht eingebaut weil sie am Steuergehäuse etwas zu lang war. Der Radius ist also nicht angelegen sondern stand etwas ab.
    Die Gummi ist übrigens auch nicht einteilig sondern aus mehreren Gummiteilen zusammengeklebt oder vulkanisiert.

    Zu den Spiegeln: Sind die nicht original? Vlt. bau ich mir Chromspiegel dran. Sehn glaube ich besser aus... Was meint ihr?

    Nein, die sind nicht original. Aber das macht ja nüscht, mir persönlich gefallen die halt nicht (desdawegen auch meine Bemerkung "Golf"spiegel. :wink: )

    Original wären die runden Chromspiegel - passend zu Deinem Baujahr. Später die eckigen Chromspiegel und auch die Engelmann.

    Für die Dachleisten gibt es noch neue Klammern zu kaufen. Ob die Leisten selbst noch aufgearbeitet werden können, musst Du natürlich selbst wissen. Ausbeulen ist bis zu einem gewissen Umfang möglich.