Am besten den Maggo mal anrufen.
Beiträge von manta1970
-
-
ja, gibt es noch bei mir für die Tachoabdeckung von VDO . Email an dinosolution ät my-manta.de
Die Folie von Dino für die VDO-Abdeckung ist passgenau.
Rainer
Er sucht aber eine Folie für die Zusatzarmaturen.
-
In FB gibt es einen der auch Stoffe nachmacht.. Birol Oeztürk heißt der glaub ich... Der macht auch die 400er Stoffe
Ich könnte mir vorstellen, dass die alle von ihm sind.
-
Ich habe mich in diesem Thread bisher stark zurückgehalten, da mal wieder viel Halbwissen UND Basteleien aufeinandertreffen.
Es gab insgesamt fünf verschiedene Getriebetunnel, die zudem noch mit unterschiedlichen (geschraubten oder geschweißten) Abdeckungen für die Durchführung des Schalthebels kombiniert wurden.
Version 1: Tunnel für 4 Gang Schaltgetriebe (Europa + USA) zur Kombination mit Abdeckungen für 12S und 16N bis 19E
Version 2: Tunnel für 3 Gang Automatikgetriebe (Europa + USA) zur Kombination mit Abdeckungen 16S bis 19S (bis Fg. Nr.)
Version 3: Tunnel für 3 Gang Automatikgetriebe (Europa + USA) zur Kombination mit Abdeckungen 16S bis 19E (ab Fg. Nr.)
Version 4: Tunnel für 4 Gang Schaltgetriebe (USA) zur Kombination mit Abdeckung für 19S (bis Fg. Nr.)
Version 5: Tunnel für 3 Gang Automatikgetriebe (USA) zur Kombination mit Abdeckungen 19S bis 19E (ab und bis Fg. Nr.)
Rainer
Mit den unterschiedlichen Abdeckungen, das sollte ja klar sein. Auch mit den unterschiedlichen Getriebebefestigungspunkten.
Und vielleicht unterscheiden sich die Getriebetunnel untereinander auch etwas.
Aber vom Prinzip her sind doch alle ziemlich gleich, was die Größe und Form angeht. Das meine ich. Nicht so wie beim Kadett C z.B., wo es große und kleine Tunnel gibt.
Und wenn an einem Tunnel ein Absatz von 2 cm drin ist, dann ist da definitiv was verändert worden.
-
Mein Tunnel hat vorne einen ca 2cm hohen Absatz.
Guckt sich auch mal einer die Bilder genauer an?
Der Tunnel hat vorne einen Absatz, weil der Tunnel dahinter ca. 2cm tiefer eingesetzt wurde.
Ich verstehe das Rätselraten hier nicht. Es gab nur einen Tunnel im Manta A.
Alles was anders ist, ist mehr oder weniger gut oder schlecht gebastelt oder gepfuscht worden.
-
Kann ich fast ausschliessen, oder es is perfekt gemacht…
Habs von oben und unten begutachtet. Da siehste nix das was gebaut wurde. Zumal der teppich auch genau den Knick drin hat und das Polste darunter auch genau die Form hat.
So wie ich die Bilder jetzt deute, ist da nix perfekt gemacht. Wenn du den mal blank hast, da wirst du es sehen.
Der Manta ist mal auf 5 Gang umgebaut worden, als die meisten noch nicht auf die Idee kamen, die Schaltkulisse umzubauen, um sie an den originalen Tunnel anzupassen.
Bestimmt vor dem Internet und als die Besitzer solcher Umbauten (Schaltkulisse kürzen) nicht so offen waren wie heute.
-
Hier sieht man auch ganz gut, dass da am Tunnel das Loch nach hinter versetzt wurde.
Und man beachte, dass das Auto aus Holland kommt. Da wurde mehr gebastelt als bei uns.
-
Bessere Bilder hast du nicht?
Solltest vielleicht mal den Teppich rausmachen und alles sauber machen.
Meiner Meinung wurde da schon daran rumgebastelt. Wieso ist der Tunnel schwarz? Ich sehe da Schweißpunkte. Ich glaube da ist wegen dem 5 Gang mal ein anderer Tunnel eingeschweißt worden, bzw. ein Teilstück.
-
Ja ich sehs grad.
Vielleicht kann hier jemand licht uns dunkel bringen.
Mein Tunnel hat vorne einen ca 2cm hohen Absatz.
Ulli und ich hatten da drüber gesprochen und es is uns beiden unbekannt gewesen.
Vielleicht kann Rainer da helfen?
Ulli hastes dir ma überlegt mit der Mittelkonsole?
Ein Bild wäre hilfreich.
-
Da ist meiner schon etwas besser, wenn auch nicht perfekt.
Gruß
Eckhard
Wieso willst du den verkaufen?
Was für ein Motor ist da drin und wie werden die gehandelt?
-
-
Hallo ?
und ein herzliches willkommen aus der schönen hessischen Rhön!
Gruß
Matthias
-
Die Plastiktüllen für die Tür gibt es auch noch, wenn du die brauchst.
-
Klammer Türverkleidung Kadett A B Olympia A GT Manta Ascona A Rekord A B C Commodore A Kapitän Admiral Diplomat A B 1963-76Preis pro Stück Prijs per stuk Price per piecewww.opel-classic-parts.com
-
-
Wat wird denn jetzt benötigt ? Blick mit euerm gequassel ncht mehr durch
U - Halter
-
Hab leider keine zum Vergleichen
War gerade mal kurz in der Garage und habe die Feder von meinem Ascona A gemessen.
19cm
-
Lies es einfach nochmal durch und zwar schön langsam dann wirst Du es wahrscheinlich verstehen. Ich habe den Text einem Kollegen geschickt, sein Kommentar : Was für ein Schwachsinn.
Das Forum könnte so schön sein.
-
Danke. Meinst du, die passt? Teilenummer ist ja eine andere.
Da würde ich aber erstmal die anderen testen bzw. mit einer vom Manta A vergleichen.
-
Hier geht es aber nur um meinen 1,9S , mit ganz normaler Ölwanne .....
Dann solltest du auch mal dazu schreiben, welche Ölwanne du drin hast. Es gibt ja verschiedene. Wir wissen auch nicht, ob dein Motor original ist und zu dem Baujahr passt. Ich zumindest kann die Motornummer nicht erkennen.
Rainer schrieb ja, es gibt für den Manta A verschiedene Ölwannen. Dann gibt es mit Sicherheit auch noch andere Ölwannen für die anderen Opelmodellen, aus denen der Motor sein könnte.