Beiträge von adam

    Vorurteil!!! Mein Varajet läuft auf dem Rekord seit über 10 Jahren problemlos! Nur 1x im Jahr Co und Leerlauf einstellen und gut. Hat den Vergaser auch auf dem Ascona C und lief perfekt!

    Das kann bzw. wird so sein. Ich bin alles andere als ein Vergaserexperte. Evtl. würde ich es jetzt auch bessere hinkriegen. Ist ja schon 30 Jahre her.....

    Früher habe ich halt auch ziemlich ausgelutschte Sachen verbaut....

    Habe auch einen 2.0 S aus einem Rekord drin und da ist definitiv das S am Motorblock eingeschlagen.

    Varajet Vergaser macht übrigens graue Haare. Hatte den in den 90ern nie richtig zum laufen gebracht. Mit Weber 32/36 läuft er nun gut....

    Oder einfach analog jeweils zwei Löcher bohren. ?‍♂️

    Ob's viel bringt ? Die Höhe gibt ja im wesentlichen die Feder vor solange der Dämpfer nicht am Anschlag ist.

    Hmmm, die ollen Öldruckdämpfer, welche noch drinnen sind, drücken ja nicht nach oben. Insofern wird sich an der Höhe wohl nichts ändern.

    Werde aber die Tage noch die verstellbaren Spax beim Leidinger bestellen. Mal gucken wie er dann steht.....

    Hallo Ulli,

    habe die bis Fg. Nr . ohne das untere Loch verbaut.

    Konnte dabei beim Einbau der Stoßdämpfer kein Problem feststellen. Allerdings bin ich bis nun noch nicht gefahren, da wird bestimmt noch so 2 Monate dauern.....Jedenfalls verhält sich das Fahrwerk beim runterdrücken der Karosserie soweit wie erwartet.....

    Muß ich mir Gedanken machen ?

    Viele Grüße,

    Martin

    Also, ich mag ja nun kein Öl ins Feuer schütten, aber rein interessehalber habe ich mal bei Koni auf der Webseite nachgelesen.

    Da heisst es :

    NACHSTELLUNG VON KONI STOSSDÄMPFER

    Bei vielen KONI Stoßdämpfern ist eine Nachstellung möglich. Anhand der Seriennummer können Besitzer eines KONI Stoßdämpfers abklären, ob es sich bei ihrem Produkt um einen nachstellbaren Dämpfer handelt. Je nach Serie sind unterschiedliche Punkte bei der Nachjustierung zu beachten. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bei der Nachstellung Ihres KONI Dämpfers vorgehen müssen.

    Hier der Link :

    KONI: Daempfernachstellung von KONI

    Peace

    Falls ich mich für die Bilstein entscheide, werde ich den vorher nachher Effekt nachmessen.

    Momentan habe ich zwischen der Lauffläche des Reifens bis zum höchsten Punkt am Radlauf 4,5 cm. Vorher mit den originalen Federn waren waren es 9,5 cm.

    Interessant wäre in diesem Zusammenhang, falls jemand das Maß an einem anderen Manta mit GTE Federn nehmen könnte.

    Hallo Dirk,

    super, danke fürs nachmessen. Habe auch von MITTE Radnabe auf die Unterkante des Kotflügels gemessen und komme auf 320mm.

    Vielleicht kommt die Front noch ein bisschen mit der Zeit weiter runter. Andererseits, so viel daneben ist es eigentlich auch nicht.....

    Habe übrigens den alten Gummi oben an der Feder verwendet ( von der letzten Überholung der VA aus dem Jahr 2006 ). Ich denke da muss man keinen anderen für die GTE Feder verwenden, oder ?

    Viele Grüße,

    Martin

    Falls ich mich für die Bilstein entscheide, werde ich den vorher nachher Effekt nachmessen.

    Momentan habe ich zwischen der Lauffläche des Reifens bis zum höchsten Punkt am Radlauf 4,5 cm. Vorher mit den originalen Federn waren es 9,5 cm.

    Interessant wäre in diesem Zusammenhang, falls jemand das Maß an einem anderen Manta mit GTE Federn nehmen könnte.

    Also ich könnte nicht behaupten das die B6 die Fuhre nach oben drücken... Wenn man einen Dämpfer mit der Hand eindrücken kann die die B6 dann drückt der nicht hoch.. Wie soll das gehen?

    Der vorderwagen ist ja schwerer als ich mit der Hand drücken kann... ??‍♂️

    Das habe ich mich ehrlich gesagt beim Sonntagsspaziergang auch schon gedacht.

    Meine 08/15 Dämpfer konnte ich auch von Hand eindrücken, warum sollte das bei den Bilstein nicht gehen ?:ka:

    Sehr interessanter Aspekt.

    Wieder höher durch die Bilstein B6 finde ich jetzt nicht soooo gut, würde ich aber evtl. In Kauf nehmen.

    Ein hartes Fahrwerk mag ich persönlich überhaupt nicht.

    Mein GTE steht mit seinen original Federn nicht so hoch. :ka:

    Mal sehen, vielleicht setzt sich das ganze noch. Ich wüsste jetzt nicht, was ich beim Einbauen falsch gemacht haben könnte......

    Ist aber auch nicht wild, ich bin auch schon zufrieden mit dem jetzigen Ergebnis.

    Jedenfalls vielen Dank für die vielen Tips und Hilfestellungen. Ohne diesen Input hätte ich mich nicht an die Aufgabe getraut !

    Viele Grüße,

    Martin