Brauchst Du eins?
Würde ein neues gegen einen linken neuen Radeinbau in Zahlung geben.
Gruß
Eckhard
Brauchst Du eins?
Würde ein neues gegen einen linken neuen Radeinbau in Zahlung geben.
Gruß
Eckhard
Kompliment!
Das Projekt und die geleistete Arbeit sucht seinesgleichen.
Ich glaube sowas haben wir noch nie gesehen.
Gruß
Eckhard
Ein Bekannter vom AOIG-Stammtisch hat von Peters Bearing die Info das er in Opel-Qualität nachfertigen lässt.
Die Info oben habe ich von Bernhard Knop, KFZ-Meister, ehemaliger Steinmetz-Angestellter, und heute Chefmechaniker in Oliver Steinmetz seinem Team.
Er macht heute noch, trotz seinem Alter, regelmäßig Hinterachsen für Rallye und andere Motorsport Autos europaweit.
Für mich eine der ersten Adressen in Sachen Hinterachse. Er ist im Odenwald ansässig.
Kennengelernt habe ich ihn vor Jahren bei der Retro-Classics in Stuttgart.
Gruß
Eckhard
Hallo,
zu den undichten Lagern habe ich etwas in Erfahrung bringen können.
Es gab/gibt Lager bei denen der Wellendichtring, der das Lager zur Antriebswelle hin abdichtet, falsch herum montiert war/ist.
Diese Lager können dicht sein, oder wahrscheinlich auch nicht.
Dieses Problem müsste den Händlern bekannt sein.
Meine Quelle kauft die Lager bei http://www.peters-bearing.de
Die sollen gut sein.
Gruß
Eckhard
Mit SKF und FAG hast Du sicher recht.
Die gibt es aber auch nur antiquarisch.
Meine Frage ist wer mit welchen Radlagern von welchem Lieferant gute Erfahrung gemacht hat.
Im OHF wurde ich u.A. auf http://www.peters-bearing.de verwiesen.
Gruß
Eckhard
Hallo,
gestern wurde die Frage an mich gerichtet wo man Radlagern für große CIH-Hinterachsen von Manta Ascona Kadett in guter Qualität kaufen kann.
Also: "Wo kann man gute Radlager kaufen? Welche Marken taugen was, welche nicht?"
Mit denen von Leidinger wurden teils schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich selbst habe mir frühzeitig originale besorgt.
Gruß
Eckhard
ZitatDa das aber nicht so einfach geht, kam es jetzt endlich mal zum Einsatz
Warum geht das nicht?
Ich habe bei mir die geteilte Drehmomentstütze(n) vom Ascona-B Diesel drin.
Das ist die oben gezeigte mittig durchgeschnitten.
Gruß
Eckhard
Ganz großes Kino!!!
Hatte ich aber nicht anders erwartet, kennen uns ja schon länger.
Steht der Motor gut im Futter (9"-Kupplung, GTE-Auspuff, Drehmomentstütze) ?
Gruß Eckhard
Batterie wird im Kofferraum gewesen sein und der Wischwaschbehälter ist fürs Fahren ziemlich unrelevant.
Gruß
Eckhard
Dem schließe ich mich an.
In der nächsten "Oldtimer-Praxis" gibt es übrigens auch einen Bericht über das Vater-Tochter-Projekt.
Gruß Eckhard
Hallo,
Ralf Mettel hatte doch den ATS-Manta mit 2.4er, oder?
Und dann gab es noch den Dirk Buhne mit blauem GTE mit 3.0E.
Die waren auch Anfang der 90er bei uns in Heimborn.
Gruß Eckhard
Moin,
in Pulheim bei Köln müsste auch einer stehen.
Kontakt über Georg (Agte224).
Gruß Eckhard
Vorne im Bild ist Rudolphis grüner TE.
In Kiel war ich auch.
War mein 1. Int. Treffen, und das Größte.
Da wurde noch Alkohol bis zum Erbrechen konsumiert.
Wenn jetzt einer Bilder von dem Steinmetz-Ventildeckel einstellt, den ich für 400 Mark hab liegen lassen, zugunsten von 4 7x13 ATS-Felgen, dann spring ich ausm Fenster.
Die Autobahn 3-spurig voll Manta-As, unvergesslich!
Gruß
Eckhard
Moin,
hier ein Bericht in der Opel-Post: https://www.opelpost.com/10/2020/von-manta-bis-mokka/
Gruß
Eckhard
Kannst ja dann mit zwei Mantas kommen.