Beiträge von Monzablau

    Aber das war so, ist so und wird auch in Zukunft so sein! Die Oberauskenner die voller Selbstbewusßsein und Selbstüberschätzung losziehen und vermeintlich einen guten Kauf machen, tun mir nicht leid wenn sie im Nachhinein in einem ruinösen Rost und Spachtelhaufen erwachen. Es gibt genug Leute die sich wirklich auskennen und es ist keine Schande Rat zu holen.

    Aber man darf sich von solchen Käufern auch noch beschimpfen und beleidigen lassen, wenn man ihnen die Wahrheit über ihren Fehlkauf und die tollen Expertisen der "Fachleute" direkt ins Gesicht sagt. Falls noch Geld nach dem Kauf übrig ist, landen die Hobel dann oft bei den von Eckhard genannten Stellen.

    Rainer

    Dem Beschiss am Kunden können wir nur hier entgegenwirken. In meiner Aufgabe als Typreferent der AOIG kann ich das mit der Beratung von Kunden, die sich für eine Offerte interessieren, nur unterstützen.

    Doch leider lassen sich, trotz intensiver Warnungen, einige Kunden von den Angeboten blenden und schlagen zu. Was danach kommt, ist nicht mehr so schon. Wenn nämlich die Käufer mit Hilfe von wirklichen Fachleuten erkennen, was für einen Mist sie da gekauft haben.

    Rainer

    wenn es überhaupt einer wagt es abzugeben

    Käufer mit der Bereitschaft zum Ausgeben von richtig viel Geld gibt es jede Menge. Genau hier kommen die Gesetze des freien Markts ins Spiel, was sich in steigenden Preisen ausdrückt. Wir sollten uns deshalb nicht über vermeintlich hohe Preisforderungen aufregen. Ändern können wir daran nichts. Es sei denn, wir würden alle unsere guten Autos auf einen Schlag auf den Markt werfen.

    Rainer

    Ich persönlich habe überhaupt nichts gegen irgendwelche Autos, die von ihren Besitzern so hergerichtet werden, wie es ihnen gefällt. Doch wie bei anderen Modellen (1000er Kadett, Manta 400 etc.) auch, scheint es in den Köpfen der Käufer nur GT/E gegeben zu haben. Wird ein sehr guter Wagen in anderer Ausstattung angeboten, wird mir gesagt, dass da aber noch die schwarze Haue und die breiten Streifen fehlen. Ich mache mir nichts daraus und kläre auf. Zudem freue ich mich über jedes Autos, das auf der Straße bleibt oder wieder restauriert wird.

    Rainer

    Den ortsansässigen Sheriff ( Tüvprüfer ) hab ich schon mit dem Fahrzeugbrief konfrontiert . Tüv wäre wohl so OK . Das H- Kennzeichen fraglich .

    Dann drück mal aufs Gas. Ich schätze, dass spätestens in einem Jahr eine deutliche Verschärfung der H-Kriterien ansteht. Das soll auch für Fahrzeuge mit älteren Eintragungen gelten. Noch ist zwar nichts spruchreif, doch der Entwurf der Novelle wird schon diskutiert.

    Rainer

    Damit die Meckerei über die von mir rezensierten Nachfertigungen hier endlich aufhören, biete ich an:

    1. Der VA-Tank von Hoko aus der ersten Serie von 2016 kann bei mir zum Anprobieren (und mit späterer Rückgabe) abgeholt werden. Ich verlange nur einen Bericht über die Anprobe.

    2. Die von der Firma "Chrome on all" lackierte Türschachtleiste kann bei mir jederzeit begutachtet werden. Das Ergebnis der Begutachtung werde ich jedoch veröffentlichen.

    3. Die von mir modifizierten Dichtungen für die Türen (von 2017) könnten bei mir zur eigenen Anprobe ausgeliehen werden. Das Ergebnis der Begutachtung werde ich jedoch veröffentlichen.

    4. Die Front- und Heckscheibendichtungen (von 2018) aus der Nachfertigung von der Altopelhilfe können bei mir am Objekt auf ihre Passgenauigkeit begutachtet werden.

    Ich hoffe, dass ich damit den ewigen Nörglern die Wind aus den Segeln nehmen kann. Zudem möchte ich mitteilen, dass ich ALLE nachgefertigten Ersatzteile für Ascona-/Manta-A als regulärer Kunde bestelle und auch bezahle. Damit möchte ich den immer wieder laut werdenden Vorwürfen entgegentreten, dass ich die nachgefertigten Ersatzteile kostenfrei zum Test erhalte, damit ich eine gute Bewertung schreibe. Allen Zweiflern sei hiermit versichert: Dem ist nicht so!!

    Rainer

    Da Heiko selber keinen Manta oder Ascona besitzt, muß er sich zwingent auf uns verlassen können.
    Dieses geht nicht mit gemecker, sondern mit Hilfestellung und konstruktiver Kritick.

    Danke Olli! Damit bin ich raus. Es geht mir nicht darum Hoko anzuzählen, sondern darum, dass ich bei der Anpassung des Tanks aus der ersten Serie bei meiner Bewertung keinen Mist geschrieben habe, wie hier behauptet.

    Rainer

    Nur persönlich sollte es nicht werden, das hilft dann nun wirklich keinem.

    Das meine ich jetzt nicht nur zu diesem Thema, sondern allgemein.

    Währet den Anfängen.

    Ich habe soeben meinen VA-Tank aus der leeren Karosse ausgebaut und stelle ihn für einen Test an einen Selbstabholer zur Verfügung. Die Rückgabe darf ungefüllt erfolgen.:)

    Rainer

    wenn deiner dann angeblich gepasst hat, warum musste er dann nochmal geändert werden....?

    Ich habe keine Änderung angeregt oder veranlasst. All das ist im Jahrbuch 2016 und im Newsletter nachzulesen.

    Sorry, aber ein Tank unter einer leeren Karosse schrauben, ist für mich kein Praxistest, es zeigt nur, dass er drunter passt, aber anschließen und in Betrieb nehmen ist die praxis

    Die leere Karosse für meinen Test verfügte über eine eingebaute Hinterachse und sie stand auf Rädern. Ich denke, dass das für einen Test ausreichend war, wenngleich es kein Einspritzer war. Etwa vier Monate später (Herbst 2017) habe ich den Tank zum ersten Mal in Betrieb gesehen (Ascona-A von Markus Bender, PI) und festgestellt, dass das Füllvolumen knapp 47 Liter beträgt und der Tank auch unter einem betriebsbereitem Auto passt. Allerdings mit Serienbereifung und nicht mit "9x15" an der HA. Auch darüber habe ich geschrieben.

    dass ich einen guten Zierleistensatz zu einer von Dir angepriesenen Firma geschickt habe und für viel Geld vernichten lassen hab!

    Michael Amtsberg von der Fa. Chrome on all hat meine Leisten und diverse Porzellanartikel von einem Freund einwandfrei beschichtet. Ich kann Dir gerne meine reparierte/optimierte/beschichtete Leiste schicken, damit Du die Qualität begutachten kannst. Wenn es bei deinen Leisten später zu Problemen gekommen ist, muss ich mir nicht den Schuh für eine Schlechtleistung der o.g. Firma anziehen. Das war natürlich Pech. Doch soll ich einem freien und selbstverantwortlich tätigen Unternehmer monatelang auf die Finger schauen, damit er einen guten Job macht? Ich glaube, hier hört der Spaß wirklich auf.

    .ich sag dir hier äußert sich jetzt genau der , der bei den meisten blindenvertrauensaktionen auf die Nase gefallen ist...

    Ich darf an dieser Stelle anmerken, dass ich z.B. nach meinem (überwiegend negativen) Test der diversen Gummidichtungen für CIH-Motoren, Achsen etc. (u.a. von PS-Autoteile) mich gegen diverse Vorwürfe zur Wehr setzen musste. Letztlich haben aber alle eingesehen, dass diese Nachfertigungsaktion Murks war. Auch darüber habe ich geschrieben. Es bleibt die Frage, warum immer nur Du schlechte Erfahrungen zu machen scheinst.

    Ich nehme Deine Anregungen aber gerne auf. Ferner schlage ich vor, dass ich weiterhin Nachfertigungen kaufe (ich bekomme NICHTS geschenkt) und Du sie dann testen kannst. Dann kannst Du dein Fazit ziehen und selbst über Glück oder Pech entscheiden.

    Rainer