Beiträge von Thomy

    der unterschied liegt in der verdichtung. der 19N hat glaub ich andere Kolben und deswegen weniger Leistung. (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege)
    Von außen sind sie gleich. Passen beide rein.

    wie hoch müssten die silentblöcke sein für die Aufnahmen am Getriebe hinten?

    kann mir da jemand weiterhelfen? sind ja m10 gewinde, oder?

    hab mal hier ne zeichnung gemacht von der aufnahme. die vorderern gewinde mach ich erst rein, wenn die karosse auf der hebebühne ist und das getriebe so halber drin hängt. da kann ich dann genau maß nehmen.
    passt der rest soweit?
    Getriebehalter Zeichnung

    ich kenn die möchtegern-tour-de-france-fahrer au nur zu gut. wohn auch auf em land und obwohl es genügend asphaltierte feldwege gibt und diese meist im besseren zustand sind als unsere hauptstraßen, fahren diese immer auf den öffentlichen straßen.
    wenn ich selbst rad fahre, denke ich da eher aus der sicht von auto/ bzw motorradfahrer. da fahr ich halt eben auf em gehweg und irgendwelche feldwege, hab nämlich kein bock von nem 30t oder pkw geschnitten zu werden. :kopf:

    ich fahr bei solchen abundzu ma absichtlich 2-3 min hinterher, da werden immer schön nervös :laugh:

    im 240er getrag is ein kleines röhrchen drin, dass das spritzöl sammeln soll und zurück richtung lager führt.
    dieses ist au stahl, das getriebe ist ja aluguss. das rohr ist jetzt nur verpresst. deswegen kann es sein, das über die jahre und unzählige erhitzugnen das röhrchen sich lockert und schlimmsten falls zwischen die zahnräder geht. wenn man glück hat bleibt es drin, oder es liegt unten um ölsumpf und kann es beim einem ölwechsel mit rausziehen.
    ich habs vorher au nicht gewusst, aber als ein kumpel die ölabschlasschraube rausgemacht hat, war das röhrchen am magneten mit dran.
    es gibt im ohf ne reparaturanleitung von zajak, da sieht man es gut.

    hat jemand noch das rohr fürn ölmesstab in der ölwanne bzw das was man in den blcok steckt?

    top, eine sorge weniger :laugh:
    was mir noch etwas sorgen macht ist das getriebe. da ist ja bekanntlich das röhrchen für das spritzöl so ein problemfall beim 240er. da muss ich noch ne bohrung auf gut glück setzen und hoffen, dass das rohr noch da sitzt wo es sein soll, damit ichs fixieren kann.
    man bräuchte einfach selbst ne werkstatt.

    uuuff, grad mim lackierer telefoniert. er wird wahr. bis ende nächster woche mit der karosse fertig sein. das schmeißt mein kompletter zeitplan übern haufen.
    Jetzt muss irgendwo ein platz finden, wo ich ihn unterstellen kann, ohne das er verdreckt wird. :nd:

    Das alles darf ich noch auf die schnelle tun.
    Motor:
    - Teile zum Glasperlstrahlen
    - Gestell bauen, max 70cm hoch
    - alles säubern
    - Röhrle für Ölmesstab
    - Ölsteigrohr plan schleifen
    - Motorhalterungen von alten Motor abschrauben, sandstrahlen, lackieren
    - Ölwanne bürsten und lackieren
    - Öl & Ölfilter kaufen
    - Schraube für Lima besorgen

    Getriebe:
    - Gewinde setzen für Spritzölrohr
    - Schaltgestänge kürzen
    - Schalthebel
    - Getriebehalter fräsen
    - Silentblöcke besorgen
    - Getriebeöl einfüllen, Castrol SMX-S.
    - Ausrückhebel und –lager putzen und montieren

    Hinterachse:
    - Sandstrahlen
    - Gummis für Panhardstab besorgen
    - Panhardstab verschleifen und abkleben
    - Simmerring ersetzen
    - komplett vormontieren
    wie gut kann man die kardanwelle montieren, wenn die hinterachse und das getreibe schon drin ist? da muss die ha komplett raus oder?

    ist wieder mal lustig, bei einem kosten die gummis wenig, dafür versand viel, beim anderen sind die gummis teuer und der versand wär okay. :sch:
    bräuchte eigl jetzt nur die zwei gummis vom panhardtstab.

    genau, ich nehm das 240er.
    hast du mal ein bild von dem ganzen ding? kapiers grad nicht :nd:

    edit: kann man eigl im eingebauten zustand das tachoritzel vom getriebe wechseln?

    moin,

    welche länge muss die kardanwelle haben. Die Automatikwelle vom Ascona B ist ja 670mm, oder? Hab da schon ein paar mal gehört, das die eigentlich 2-3cm zu kurz wäre.
    Um wieviel cm muss das Schaltgestänge vom 240er gekürzt werden, damit es passt?
    wie hoch müssten die silentblöcke sein für die Aufnahmen am Getriebe hinten?

    mein kompletter unterboden wird auch schön schwarz bleiben :D
    ich find beim ascona würd man zuviel von der seite vom unterboden sehen, wenn er in wagenfarbe lackiert ist. mir gefällt ein schwarzes radhaus und schwarzer unterboden doch einfach besser :D
    klar wär es schön, wenn er in schönem matt oder glanzschwarz wäre, aber das wird ein auto, das im sommer öfters bewegt wird wie nur 1x.

    nein, karosse wird jetzt zu erst gemacht und dann werden die anbauteile lackiert. war jetzt nur für den transport mit ein paar schrauben dran.
    muss mich gut ranhalten, in 2-3 wochen ist laut seinen aussagen die karosse fertig, bis dahin sollte mein motor und die hinterachse fertig sein. in der werkstatt in der die hebebühne steht, wird eigl jeden tag geflext und geschweißt, da will ich ihn nicht länger als 2-3 tage drin haben. in der zeit kommen dann achsen, motor und getriebe rein. vorher mach ich den u-schutz drauf.

    Hi,

    ich bin grad dabei die Hinterachse zu richten und ich bräucht ein paar neue Gummis, natürlich wären alle am besten ^^. Habt ihr vl ein paar Links wo man gute Qualität günstig bekommt?
    Merkt man den Umbau auf PU hinten extrem?

    Hat jemand die genauen Abmaße von dem Simmerring vorne am Differenzial? Bräuchte da die beiden Durchmesser und die breite, optimal auch noch welcher Formtyp das ist :laugh:

    grüße,
    thomas