1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Sonstiges
  3. Mitglieder / Showroom
  4. Showroom Ascona A

Auch ein Neuer..

  • Thomy
  • 31. März 2008 um 21:50
  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 1. Juli 2010 um 08:18
    • #201

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du ein 240er Getrag fahren willst :nd:

    Die Schaltstange muss soweit gekürzt werden, dass die Kugel und das "U" zusammengeschweisst werden. Die ca. 12cm lange Stange dazwischen muss weg. Die Schalthebellagerung muss dann ebenfalls um diesen Wert nach vorne wandern.
    Die Automatikwelle vom B Manta passt bei mir ohne Probleme. :ka: Aber es soll in der Tat Unterschiede in der Fertigung gegeben haben.
    Wir haben den originalen Getriebehalter umgeschweisst und verlängert. Dafür haben wir dann auch erstmal den originalen Dämpfungsblock genommen. Passt bei mir alles wunderbar. Sieht jetzt zwar nicht elegant aus, is aber erstmal funktionell.

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 1. Juli 2010 um 09:22
    • #202

    genau, ich nehm das 240er.
    hast du mal ein bild von dem ganzen ding? kapiers grad nicht :nd:

    edit: kann man eigl im eingebauten zustand das tachoritzel vom getriebe wechseln?

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Thomy (1. Juli 2010 um 09:37)

  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 1. Juli 2010 um 20:03
    • #203

    Mit Bildern kann ich grad nicht dienen. Leider ;( . Mein PC is kaputt und ich komme nicht an die Daten auf meiner Festplatte inkl. Fotos. Das Tachoritzel kann man aber im eingebauten Zustand wechseln. Da is genug Platz im Tunnel.

    Aber ich versuche es nochmal zu erklären :wink: mit dem Schalthebelumbau.
    Also Der Schalthebel ist nach unten hin mit einer Stange verbunden, die am Getriebe reingeht, verbunden. Dieser Teil ist wie ein "U" geformt und die Verbindung am Getriebe ist eine Kugel. Die Stange zwischen diesen Punkten muss weg und beide Teile müssen zusammen geschweisst werden. Je nachdem aus welchen Fahrzeug (Manta / Rekord) das Getriebe stammt, muss mal mehr oder weniger weg.
    Wenn dies geschafft ist, muss die Schalthebellagerung oben auf der Brücke um das Maß der Stange nach vorne gesetzt werden. Den Rest der Brücke kann man dann abschneiden. Brauchst du eh nicht mehr.
    Wenn du vorm Getriebe stehst, ergibt sich aber alles von alleine. Wenn du noch ein Viergang rumliegen hast, kann man daran auch alles ausmessen.

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 2. Juli 2010 um 12:42
    • #204

    uuuff, grad mim lackierer telefoniert. er wird wahr. bis ende nächster woche mit der karosse fertig sein. das schmeißt mein kompletter zeitplan übern haufen.
    Jetzt muss irgendwo ein platz finden, wo ich ihn unterstellen kann, ohne das er verdreckt wird. :nd:

    Das alles darf ich noch auf die schnelle tun.
    Motor:
    - Teile zum Glasperlstrahlen
    - Gestell bauen, max 70cm hoch
    - alles säubern
    - Röhrle für Ölmesstab
    - Ölsteigrohr plan schleifen
    - Motorhalterungen von alten Motor abschrauben, sandstrahlen, lackieren
    - Ölwanne bürsten und lackieren
    - Öl & Ölfilter kaufen
    - Schraube für Lima besorgen

    Getriebe:
    - Gewinde setzen für Spritzölrohr
    - Schaltgestänge kürzen
    - Schalthebel
    - Getriebehalter fräsen
    - Silentblöcke besorgen
    - Getriebeöl einfüllen, Castrol SMX-S.
    - Ausrückhebel und –lager putzen und montieren

    Hinterachse:
    - Sandstrahlen
    - Gummis für Panhardstab besorgen
    - Panhardstab verschleifen und abkleben
    - Simmerring ersetzen
    - komplett vormontieren
    wie gut kann man die kardanwelle montieren, wenn die hinterachse und das getreibe schon drin ist? da muss die ha komplett raus oder?

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 2. Juli 2010 um 13:08
    • #205

    Da haste ja noch wat vor die Tage.
    Die Kardanwelle kannst du bei eingebauter Hinterachse montieren. Du darfst nur die Kardanwelle nicht komplett ins Getriebe stecken, weil sonst der Tachoantrieb im Getriebe kaputtgehen kann. Wenn du das Schiebestück ca. bis zur Hälfte einfädelst, dürftest du keine Probleme haben. Hab ich auch so gemacht.

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 2. Juli 2010 um 13:37
    • #206

    top, eine sorge weniger :laugh:
    was mir noch etwas sorgen macht ist das getriebe. da ist ja bekanntlich das röhrchen für das spritzöl so ein problemfall beim 240er. da muss ich noch ne bohrung auf gut glück setzen und hoffen, dass das rohr noch da sitzt wo es sein soll, damit ichs fixieren kann.
    man bräuchte einfach selbst ne werkstatt.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Teufelsrochen
    Großmeister
    Beiträge
    3.912
    • 2. Juli 2010 um 13:42
    • #207
    Zitat von Thomy

    man bräuchte einfach selbst ne werkstatt.

    Davon träume ich auch noch! Wir haben zwar ne Garage die etwas größer ist, aber man stößt sehr schnell an die Grenzen. Werkzeugtechnisch gesehen geht es bei uns 8) .

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 2. Juli 2010 um 13:59
    • #208

    so gehts mir auch. ne hebebühne oder grube wär schon ma top

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    507
    Beiträge
    5.611
    • 5. Juli 2010 um 01:08
    • #209

    ne bühne ist sehr oft gold wert :D :D - aber von was für nem röhrchen am getriebe ist hier die rede :nd: :ka:

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 5. Juli 2010 um 07:16
    • #210

    im 240er getrag is ein kleines röhrchen drin, dass das spritzöl sammeln soll und zurück richtung lager führt.
    dieses ist au stahl, das getriebe ist ja aluguss. das rohr ist jetzt nur verpresst. deswegen kann es sein, das über die jahre und unzählige erhitzugnen das röhrchen sich lockert und schlimmsten falls zwischen die zahnräder geht. wenn man glück hat bleibt es drin, oder es liegt unten um ölsumpf und kann es beim einem ölwechsel mit rausziehen.
    ich habs vorher au nicht gewusst, aber als ein kumpel die ölabschlasschraube rausgemacht hat, war das röhrchen am magneten mit dran.
    es gibt im ohf ne reparaturanleitung von zajak, da sieht man es gut.

    hat jemand noch das rohr fürn ölmesstab in der ölwanne bzw das was man in den blcok steckt?

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 5. Juli 2010 um 14:02
    • #211
    Zitat von Thomy

    wie hoch müssten die silentblöcke sein für die Aufnahmen am Getriebe hinten?

    kann mir da jemand weiterhelfen? sind ja m10 gewinde, oder?

    hab mal hier ne zeichnung gemacht von der aufnahme. die vorderern gewinde mach ich erst rein, wenn die karosse auf der hebebühne ist und das getriebe so halber drin hängt. da kann ich dann genau maß nehmen.
    passt der rest soweit?
    Getriebehalter Zeichnung

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • 73AA
    Vollprofi
    Beiträge
    567
    • 5. Juli 2010 um 14:04
    • #212

    kann die Zeichnung nicht öffnen

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 5. Juli 2010 um 14:12
    • #213

    hm doof... muss jetzt halt ma über rapidshare kurz sein

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • matthias.b
    Meister
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    986
    • 5. Juli 2010 um 15:46
    • #214

    moin,

    haben letztens unter nen 240er-getrag dieses "getriebelager" verbaut:

    click

    kann nachher mal nachmessen, wie hoch die ganze einheit und wie hoch nur die silentboecke sind.
    edit: hm, nachmessen geht nicht mehr, da ja schon eingebaut :o:
    dafuer nen bild

    gruss
    matthias.b

    meine automobile: Der Voyager und der Herr Weber sowie die Wiederauferstehung

    Einmal editiert, zuletzt von matthias.b (5. Juli 2010 um 16:17)

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 6. Juli 2010 um 07:23
    • #215

    danke. die blöcke sehn rein optisch für mich nach M8 und 30mm hoch aus :nd:
    passt die grundplatte so, will die noch diese woche fräsen lassen.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • matthias.b
    Meister
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    986
    • 6. Juli 2010 um 11:49
    • #216
    Zitat von Thomy

    danke. die blöcke sehn rein optisch für mich nach M8 und 30mm hoch aus :nd:

    also die Bloecke sind 40mm hoch und haben eine Durchmesser von 40mm, Gewinde ist M8.
    Die Platte hat ne Staerke von 10mm.
    Am Getrag das Gewinde ist nen M10.


    gruss
    matthias.b

    edit: Daten korrigiert

    meine automobile: Der Voyager und der Herr Weber sowie die Wiederauferstehung

    Einmal editiert, zuletzt von matthias.b (6. Juli 2010 um 14:27)

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 7. Juli 2010 um 06:46
    • #217

    tip top, danke vielmals!

    so, jetzt fehlt mir noch noch von jemand die bestätigung, dass die maße von der platte so stimmen :nd:
    wäre wichtig, da diese noch diese woche gefräst wird. :wink:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 14. Juli 2010 um 06:32
    • #218
    Zitat von Thomy

    so, jetzt fehlt mir noch noch von jemand die bestätigung, dass die maße von der platte so stimmen
    wäre wichtig, da diese noch diese woche gefräst wird.


    kann da jemand was dazu sagen?

    am motor gehts auch voran. der wird hoffentlich am samstag beim rené (driftmaster aus em ohf) zusammengesetzt :applaus:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • manta-a-71
    Profi
    Beiträge
    446
    • 14. Juli 2010 um 10:21
    • #219

    Hi Thomy,

    schön das es bei dir weiter geht, mal nen kleinen Tip bzgl. deiner Webside.
    Ihr solltet aufpassen das der Hintergrund zum Text passt, teilweise ist es sche....e oder garnicht zu lesen (z.B. Kommentare)
    Die Steigerung wäre weiße Schrift auf weißem Hintergrund :tongue:

    Gruss

    Achim

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 14. Juli 2010 um 10:40
    • #220

    jap, is uns bekannt, leider hatte ich noch nicht die zeit und lust danach zu schauen, leider gehts nicht mit ein paar mausklicks, da heißts wieder quellcode studiern.
    das bei den kommentaren liegt wahr wo anders, das is ein komisch bug. wenn du die seite mit firefox oder internet explorer 8 öffnest, sind die kommentare komplett mit schwarz hinterlegt.
    den fehler konnte ich noch nicht finden. :ka:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

Ähnliche Themen

  • Neues tut sich im Norden

    • joiner
    • 21. Dezember 2010 um 14:48
    • Showroom Manta A
  • Neuer aus Herford

    • kirche1982
    • 12. August 2017 um 09:55
    • Showroom Manta A
  • Rekord A 1700 - Wert?

    • Thomy
    • 9. August 2017 um 09:55
    • Smalltalk
  • Ein neuer aus dem Hochschwarzwald

    • KarleClimb
    • 3. März 2017 um 13:54
    • Mitglieder / Showroom
  • Restauration Impala

    • Der Dude
    • 10. Januar 2016 um 15:19
    • Smalltalk

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™