Fiat
.
Die haben auch wenigstens ein paar schöne Autos gebaut: Fiat Dino, 130, 124 Spider...
Fiat
.
Die haben auch wenigstens ein paar schöne Autos gebaut: Fiat Dino, 130, 124 Spider...
... weil z.b. Radhaus
muss ja neu sein sonst wären da halter ...
Fragmente vom hinteren Halter des Luftfilterkastens kann man ja noch erkennen.
Frag mich nur, warum ausgerechnet der entfernt wurde, wenn schon das Abkleben der Gummimatten zu viel Aufwand war...
Gruss,
Gunnar
Abwarten...
Von jetzt auf gleich wenig Öldruck klingt für mich auch nach Überdruckventil im Öldeckel.
Ich drück dir die Daumen!
Kann aber auch der Baustein (IC) auf der Platine sein.
Hatte auch mal so einen springenden Drehzahlmesser.
Der war nach Austausch des ICs wieder o.k. und hält bis heute.
Die Ersatzteile sind aber leider so gut wie nicht mehr zu bekommen.
Gruss,
Gunnar
NOS gibt es noch hier wenn auch nicht günstig:
Gruss,
Gunnar
Das ist aber ein SR in Monzablau. Den gab es in dieser Kombination (gegen Aufpreis, da Metallic) serienmäßig.
Rainer
Hat ja auch keiner gesagt, dass das ein GT/E ist.
Da aber wenigstens nach einem Bild vom SR gefragt war (siehe Zitat), habe ich das gepostet.
Hab auch kein Bild vom SR in monzablau gefunden
Da gab es mal eine Werbung zu...
Gruss,
Gunnar
Ich meine, dass mein Schrauber mal was von ner zusätzlichen Aufnahme über die Radbolzen sagte…
So hatte es mein Reifenhändler gemacht:
Adapter für die Radbolzenaufnahme.
Zum Glück habe ich einen eigenen Web Space auf den ich die Bilder legen und verlinken kann. Da verschwinden sie, wenn ICH das will.
Grüße
Jörg
Genauso mache ich das auch.
Kostet aber in der Regel Geld jeden Monat.
Und das ist ja eigentlich auch logisch...
die originalen sind aufliniert...
Gibt auch Liniergeräte...
Viele Grüße
Christian
Bei den späten Modellen wurde auf geklebte Streifen umgestellt. Es gibt beide Varianten.
Liniergeräte kann man eigentlich vergessen. Den Doppelstreifen mit z.B. dem Beugler-Tool bekommst du nie vernünftig hin.
Ich habe es mal versucht...
Zum Lackieren gibt es auch Klebe-Schablonen für Doppelstreifen. Das funktioniert besser.
Gruss,
Gunnar
Prüfe nochmal die Funktion vom Zusatzluftschieber im kalten und warmen Zustand.
Wenn das o.k. ist, würde ich ihn etwas magerer einstellen. So 0,5-0,7.
Wenn er die Startanreicherung hat und sowieso schon etwas fett läuft, dann geht der Leerlauf gerne in die Knie.
Falls du noch suchst:
https://atz-online.com/p/opel-manta-a…-original-opel/
Ist zwar für links ausgewiesen, meiner Meinunug nach sind die aber symmetrisch.
Kann da keinen Unterschied erkennen.
Gruss,
Gunnar
der steht bestimmt nicht lange zum Verkauf
Ich wette dagegen...
Da stimmt so einiges nicht. ![]()
Schau mal bei Frank Mellmann im Shop:
https://www.oldtimer-motorenteile.com/?cat=c918_Opel…S--71---75.html
Siehe Auswahl Übermaß 1mm !
Gruss,
Gunnar
Sehr hübsch! Scheint ein ehemaliger Franzose zu sein?