So, ich hab mal die Lagebegrenzungszapfen im Antriebskegelradflanschganz ein wenig glatt geschliffen und schon geht's.
Ich glaub jetzt geht's doch noch voran
Gruß Peter
So, ich hab mal die Lagebegrenzungszapfen im Antriebskegelradflanschganz ein wenig glatt geschliffen und schon geht's.
Ich glaub jetzt geht's doch noch voran
Gruß Peter
Stimmt das Video mit dem WRC Fiesta is der Knaller ... aber ich nehme mal an den Keule hätten wir da auch reinsetzen können.
Ken Block
Gruß Peter
Das ist ganz normal. Nimm mal WD40 zur Hand und eine Messingbürste und reinige die Aufnahme für den Wellen-Querzapfen. Ich bin mir sicher, dass der Dreck der dort runterkommt exakt für die 0,5 mm Untermaß verantwortlich ist. Gleiches gilt übrigens für die immer verdreckten Wellenhalterbügel.
Antriebskegelradflansch (Aufnahme für den Wellen-Querzapfen) und Wellenhalterbügel sind Glasperl gestrahlt, also porentief sauber.
![]()
0.5mm zuviel
![]()
![]()
ich würde die begrenzungszapfen nen bischen bearbeiten , ich denke wenn du beide seiten mit nem dremel "sauber" machst dann passt die welle schon
Stimmt, etwas beschleifen der Begrenzungzapfen wäre hilfreich. Wer weiß was die zahlreichen Vorbesitzer da rumgedengelt haben ... optisch sehen die Begrenzungszapfen aber eigendlich gut aus.
Gruß Peter
Was alles Andere korrekt verlegt ist, muss es zur Hupe (geschaltete Masse) gehen, von dort (also Spannungseite) Lila zum Wischermotor
Hupe ist schon korrekt angeschlossen.
Laut Schaltplan gibts die Kabelfarbe noch mal beim Verzögerungsrelais (wozu brauch man das ?) ist aber auch korrekt verkabelt.
Kannst doch ganz einfach mit nem Stromprüfer nachsehen, währe ne schnelle möglichkeit.
Mach ich auch immer ;o)
Hab ich schon, konnte aber bislang noch nicht messen wo das andere Ende raus kommt. .
Gruß Peter
Sicher dass des in den Motorraum führt ?
Könnte auch des Kabel zur Handbremse sein ?
-Ja, das Kabel führte in den Motorraum, war aber abgeschnitten und nicht angeschlossen !
-Nein, es ist nicht das Kabel zur Handbremse !
Gruß Peter
Hallo an alle da draußen,
wer kennt die Funktion dieses Kabels ?
Es ist braun mit weißen Streifen und geht im Sicherungskasten zum Kabelbaum.
Ich hab mir schon den Schaltplan angesehen aber nichts sinnvolles gefunden.
Außerdem ist noch eine leere Kabeldurchführung in der Karosserie direkt über diesem Kabel.
Gruß Peter
Hallo an alle,
weiß jemand, welche die richtigen Stoßstangen für meinen Manta A-L Bj.3/71 sind ?
Habe jetzt eine Stopßstange vorn ohne und hinten mit Gummistoßleiste und Gummihörnern.
Gruß Peter
Nö, genau nach Anweisung von unserem Altopelmonteur,
mit Wälzlagerfett leicht eingefettet.
Gruß Peter
Mion, ich bin noch nicht einen Kilometer gefahren und mein
frisch überholtes 4-Gang-Getriebe ist undicht.
(Dichtung zwischem Alu- und Grauguss-Getriebegehäuse)
Hab da gehört, man kann die Dichtung auch im einbauten Zustand wechseln.
Gehäusehälfen auseinander schieben entfetten und die neue Dichtung aufschneiden eindichten und rein.
Funktioniert die Methode, was habt Ihr für Erfahrungen.
Gruß Peter
Heut noch mal zu zweit probiert und mit viel drücken paßte es dann doch noch .
Hätte mich auch gewundert wenn die Frontscheibe noch mal raus muß.
Gruß Peter
ZitatHast du das Teil denn nicht selber ausgebaut?
Doch schon aber ist schon ne weile her.
Gruß Peter
Hi Jungs,
ich versuche gerade die Armaturenkonsole wieder einbauen.
Die will aber nicht mehr an der A-Säule vorbei (zu breit)
Muß man die Konsole vielleicht einbauen bevor die Windschutzscheibe drin ist
Gruß Peter
Hi Dominic,
Du hast recht die Temperatur war nicht ausreichend.
Im Topf gings super .
Gruß Peter
Hallo an alle,
ich hab mir noch ein neues Kühlwasserthermostat (Hersteller Fa.Walther, 87°C) gegönnt.
Ich wollte mal probieren ob es funktioniert vorm Einbau.
Test: Glas mit Wasser und dann langsam Wasser aus dem Wasserkocher hinzu gegossen (1L/100°C).
Da kann ich nichts von einem "Öffnen" erkennen. Ist es nun trotzdem i.O.
Gruß Peter
Wie Yogi schon geschrieben hat ... Hinterachse "Castrol Differential EPX90"
fürs Getrag 240 nehme ich jetzt ... Getriebe "Castrol Syntrans B 75W"
Gruß Peter
Ich den Seilzug jetzt dran, hab den Pedalträger nochmal demontiert.
Aber das mit der Pedalachse ist auch gut.
Veielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Peter
Unten ist er natürlich nicht eingehangen, trotzdem bekomm ich die Öse nicht über den Haken am Pedal.
Gruß Peter
Hallo an alle,
ich bekomme den Kupplungszug nicht mehr ins Pedal eingehangen
Gibt es dafür einen Trick ?
Oder muss ich den Pedalträger noch mal abschrauben ?
Gruß Peter
Hier mal meine Version
Wenn Ihr noch Schrauben braucht, meldet Euch
Gruß Peter