Beiträge von matthias.b

    Aber habe gerade nochmal recherchiert:

    die frühen Köpfe haben eine Ölbohrung in der 1. Lagerstelle und benötigen ein NW mit Nut im 1. Lager.

    Die von Eckardt würde also nicht gehen

    Moin Thomas,

    die Nut kann Dir ein Dreher auf der Drehbank setzen. Musste bei "neuen" Zubehoer-NW auch machen, da die alle (nicht verifiziert) keine Nut am ersten Lager haben.
    Hatte mein Motorenbauer auch vergessen, kam "beim Oelbohren" mit ausgebauten Verteiler kein Oel oben im Kopf an.
    NW nochmal raus, kurz inne Drehbank und dann: kaum macht man es richtig, funktioniert es und es kommt im Kopf Oel an.

    edit:
    hier mal nen Bild alte/neue 4-Lager NW. alte= Kennung "D" (??? kann man schlecht erkennen), neue =Kennung "K" und dem eingegossenen Dreieck. Die neue hat schon die Nut am ersten Lager


    Lt. meinen Aufzeichnungen kannst Du auch die 636084 nehmen, soll identisch zur 636151 sein. (aber keine Garantie!)


    gruss aus nordhessen
    matthias.b

    Also könnte man die besseren Wellen erkennen..? An einem Dreieck?.. Wo genau wäre das angebracht an der Welle?

    moin,

    auf dem ersten Bild von Eckhard kann man das Dreieck zwischen Lager 3 und 4 sehen.

    und ja, ich rede von Original Opel NW:

    muss oben heißen: 2-3 eingelaufene

    gruss aus nordhessen

    matthias.b

    (...)
    Fahre aber selbst im Blauen eine Originalwelle in neu ...

    :bn::bn: Mutti faehrt im Blauen!

    meine, dass die verbesserten/anders gehaerteten NW auch nen Dreieck oder so im Guss drin hatten, damit man die erkennen konnte/kann.
    Ist auch kein Mythos, habe hier auch 1-2 eingelaufene NW rumliegen (na gut, eine ist keine orschinole).

    gruss aus nordhessen

    matthias.b

    In der aktuellen Oldtimer Praxis ist ne Berlinetta 1,9S für 8k drin.

    TUeV auf Wunsch neu. Ein Bild

    edit: hast ne PN mit der Anzeige

    Gruß aus Nordhessen

    matthias.b

    Ich könnte den Krause empfehlen. Er grundbedüst die Vergaser nach Deinen Angaben.

    Krause

    Aber Krause hat doch nur DCOE im Angebot. Der TE sucht aber vermutlich nen 32/36.

    Oder er braucht noch ne Midi/Maxi Brücke. Und dann kommt wieder die Frage der Eintragfähigkeit...

    Gruß aus Nordhessen

    matthias.b

    ...

    43102121bv.jpeg

    ....

    Also Thomas,
    soviel Aufwand und dann das rostige Hosenrohr bis zum Mitteltopf....:ko:

    Das geht ja gar nicht, das muss neu.

    Hoffe, Du hast fuer den naechsten Winter wieder alle Teile fuer den Austausch vorraetig. Nehme Dir dann die VA guenstig ab. Haette auch nen neues, originales Hosenrohr zum Verhandeln.

    Hoffe wir sehen uns dieses Jahr mal wieder irgendwann irgendwo....

    Gruss aus Nordhessen

    Matthias.B

    moin,

    sind auch gut zuhause angekommen.
    war mal wieder super. schoen euch alle getroffen zu haben.
    muessen auch ein gannnzz digges dankeschoen an Keule und den/die grosszuegigen Sponsoren loswerden:
    Tour mit Chauffeur war klasse, Essen war sehr lecker (auch die handgeschnitzten Pommes mit Currysosse und Worscht!) und allet andere.

    gruss aus nordhessen
    Bille und matthias.b

    Ja mein Manta läuft auch auf H, der ist günstig.. Aber der Vectra würde um einiges teurer werden als jetzt

    H-Kennzeichen und Oldtimer-Versicherung sind unterschiedliche Dinge und haben nix miteinander zu tun!

    H-Kennzeichen = KFZ-Steuer 191 Euro : ob möglich bestimmt der DueV/Gues/Tegra
    Oldi-Versicherung = ob möglich, wie, mit welchen Auflagen und den Betrag bestimmt der Versicherer

    habe 6 Oldtimer plus Wohnwagen als Sammlung (mit Vollkasko) versichert (mit aktuell 2 abgemeldeten, ändert nix an der Summe).

    gruss aus nordhessen

    matthias.b

    Kein Problem, dachte mir ja, das Du nur nen orschinoles reinbauen wollen tust.

    hielten bloß 5000 km

    davon wieviel Km "huckepack"? Da ist doch die Belastung viel geringer.
    Bisher halten "meine Repros" beim Voyager (gefahrene 13.000 Km) und das mit 205/60R13ern und Tieferlegung...

    Und die Repros vor der Resto haben 62.000 KM in 3 Jahren abgespult (und liegen noch im Gebrauchtteileilager). :wink:

    hm, ich sehe gerade: ich fahr zuwenig Voyager ||

    gruss aus nordhessen

    matthias.b

    Das ist jemand der Aufmerksamkeit braucht, verkaufen tut der nichts.

    moin,

    der Oli ist schwierig, aber man kann mit ihm reden.

    Habe dort u.a. die komplette neue Front für den Voyager bekommen (2014!) zu nen akzeptablen Preis.
    Andere Teile (z.B. Kardanwellen) wollte er aber nicht verkaufen, bzw. da war sein Preis überzogen.

    Man muss halt anrufen (!), vorbeifahren und direkt mit ihm reden (ok, ist schwierig, wenn man nit wie ich damals, ums Eck wohnt).

    Kenne noch nen anderen Opel Freak, da soll auch nen orschinoler Black Magic in der Halle stehen (neben nem GT/E und anderen Mantas), aber die wird er nit verkaufen...

    Der Oli aus Schildow ist halt auch so aehnlich drauf....

    Dort am Besten anrufen, nicht per Kleinanzeigen antworten...

    gruss aus nordhessen

    matthias.b

    edit sagt: Text aktualisiert (und bin auch nit verwandt oder verschwaegert! wollte das nur mal klarstellen)