Beiträge von schwarzer 75

    Ich bin u.a. auch Typreferent für unsere Autos in der Alt Opel IG. Da Opel den Cup unterstützt, werden auch von dort viele Anfragen an die Typreferenten zur Beantwortung weitergeleitet. Darüber hinaus bin ich ja schriftstellerisch tätig und das provoziert ebenfalls Anfragen. 95% der Anfragen sind absolut ok und es macht Spaß den Leuten zu helfen. Doch dann gibt es eben noch die 5%, die einem das Leben schwer machen wollen. Das färbt auch auf dieses Forum ab, leider.

    kopf hoch Rainer,

    wir lassen uns doch nicht durch diese Art von Revolver-Berichten den Spaß verderben. Vielleicht ist es daher wichtig so ein Forum wie dieses zu haben in dem Leute schreiben die auch die nötige Typen Ahnung haben.

    Vielleicht muss man in naher Zukunft überlegen überhaupt noch mit solchen Blättern zusammen zuarbeiten. Auch steht nicht im Grundgesetz das jeder der eine Vollpfosten Frage stellt auch eine Antwort bekommen muss.

    Ich für meinen Teil lasse nur noch Berichte raus die vorher gelesen habe was zur Folge hat das dann mit einigen nichts passiert. Das ist mir aber lieber bevor zum Schluss nur Mist palavert wird.

    Zumindest gibt es dann doch einige nette und fachlich richtige Berichte. Man muss ja nicht jeden Zug nehmen. Auf diese Art hat sich im Laufe der Jahre doch auch einiges sehr positives zusammen getragen.

    Und wenn Opel selbst so doof ist und derartige Fahrzeuge die nicht passen zulässt anstatt bei uns zu fragen, ja da kann man keinem mehr helfen.

    Hannes

    Da hast du keine Chance mehr, diese Zeitungen wollen im Großen und Ganzen nur noch Umsatz machen.

    Ich erinnere mich mit grauen als der Redakteur Blaube der einen Porsche 911 für 20000 restauriert hatte. Da wurden Summen und Zahlen genannt die im richtigen Leben nie so von statten gehen, aber Hauptsachen der „Bericht“ passt.

    Wenn dann der „Einsteiger“ als OPFER solche Berichte liest meint dann er bekommt auch so was um das Geld. Oder es ist alles kein Problem.

    So erklären sich auch die häufigen „Restaurationsabbrüche“ in dem man mit derartigem Mist die Leute aufs Eis führt. Und nicht alle sind wie Teile von uns 40 Jahre dabei. Mir tun die dann leid, ich habe oft solche „Hilfeanfragen“.

    Hannes

    Also sorry, aber ich finde den Bericht ganz gut!


    Man bedenke, dass das keine Opel Fachzeitschrift ist. Wenn ich alle technischen Details und die komplette Historie wissen will kaufe ich mir z.B. ein passendes Buch von Rainer aber keine Zeitschrift mit einen 2-3 seitigen Bericht.


    Fazit: Guter Überblick und schön geschrieben. Bemängeln kann man natürlich immer etwas. Wenn man sich Jahrzehnte mit dem Modell beschäftigt hat wird man verständlicherweise das ein oder andere mehr bzw. besser wissen.

    Wenn man das mit dem Porsche Bericht vergleicht, sorry , fehlt es da um Welten. Und hier ist genau das Problem, das der der sich nicht auskennt hier nicht besonders im Sinne von Auto Journalismus eher sehr mager bedient wird. Zumindest wenn man so vorher die Trommel wirbelt.

    Oldtimer Markt 50 Jahre Manta Ascona A

    Da freut man sich das „das“ Blatt den Manta Ascona A zum 50ten entdeckt hat, fiebert hin und hat ein Wahnsinn Titelbild. Muss ja der Knaller werden;

    Und jetzt der Bericht:

    langweiliger und freudeloser kann man es fast nicht mehr machen. Fast meint man ein Student hat das als Strafarbeit bekommen. Ideenloser mit den gezeigten Wägen von Opel kann’s ja nicht mehr gehen. Irgendwann ist der Swinger der nie einer war doch nur noch peinlich. Die Vereine wie wir sie vertreten kamen gar nicht vor, aber gefühlt 20 x Ford Capri, das Postkutschenfahrzeug. Liebe Leute von der Markt, das war gar nichts. Wenn ihr es nicht könnt, last es lieber und bringt dann zum 20 x einen Mercedes Bericht. Wahrscheinlich schreiben die den euch. Man fragt sich warum hier scheinbar niemand aus der Szene gefragt wurde?

    Vielfalt der Typen : Fehlanzeige. Verglichen mit den Berichte über Porsche die schon stattgefunden haben war das nur noch ; nichts

    Hannes

    Würde , wenn möglich auf Doppelvergaser umrüsten, die frage ist nur ob es Solex bleibt , da ich bisher noch nicht gesehen habe, das doppel Weber mit H eingetragen werden kann bzw es ein Gutachten gibt.

    Also 1,9 mit 40 er Weber und H das geht weil ich ein Gutachten aus den 90 er Jahren hab. Sind dann je nach Nocke bis 125 PS-

    Gruß Hannes

    Respekt und Wahnsinn was Ihr noch rettet.

    Da hab ich mit meinem wirklich Glück gehabt als ich den 1992 gekauft hab. Der ist bis heute ab der A-Säule ungeschweißt. Ich glaub das gibt’s nicht mehr oft.

    Überlebt hat meiner nur deshalb weil ein Opel Mechaniker dem Jahre in eine Scheune in 6 m Höhe gelagert hat.

    Freu mich wenn uns Corona wieder aus lässt die Wägen live zu sehen-

    Gruß Hannes

    Das sollte von den Veranstaltern mal ganz in Ruhe geklärt werden.

    Dazu gehört auch das internationale Manta A Treffen. Nach meinem derzeitigen Stand ist das alles sehr fraglich.

    Daher die bitte an alle , macht euch zeitnah hier kundig und postet mal was dazu. Gruß Hannes

    Mal nur noch so zur Fehlerfindung: Bei Kabelbruch im kalten Zustand ist der Bruch zusammen und hat Durchgang. Dadurch findet mann beim messen in der Regel nichts. Wenn sich die Kabel erwärmen ziehen sie sich auseinander. Und der Mist ist da. Daher würde ich mal die wichtigsten Kabel einfach doppelt dazu legen und im warmen Zustand eins nach dem anderen abbauen. Hört sich doof an hilft aber. Ich hatte mal so einen "Bruch" bei dem alle 30 km der Karrn aus war und drei Minuten später wieder ging.

    Mal vorweg, ich bin so lang hierzu im Geschäft (40 Jahre) das ich auch weiß was geht und was nicht. Daher ist das ganze um TÜV derzeit nicht relevant. Wenn ich das angreife, habe ich sicher ein "Gespräch" in wie weit so was lösbar wäre. Wer mich kennt Weiß das ich fast ausschließlich mich hier nur im Serien oder historischen Umfeld mit meinem Fahrzeugen bewege. Daher sind die leidigen TÜV Diskussion die immer wieder kommt nichts neues. Das in Deutschland bei ich weiß nicht bei wie viel Prüfstellen an jeder was anderes erzählt wird ist auch nicht neu.

    Mein Anliegen hierzu war eigentlich nur mal so Vorschläge euerseits zur technischen Umsetzung zu hören. oder ob das schon mal gemacht wurde.

    Daher baue ich das mal "Probehalber" ein (geht ja ohne etwas zu verändern) , fahre damit mal zur Prüfstelle und sehe dann was passiert. Ist doch ganz einfach, oder?

    Wenn s nicht geht was es eine Idee wie viele die halt dann nicht gehen. Und nachdem ich fast 20 Jahre lang einen Turbo eingetragen gefahren hab weiß ich das viel geht , nur scheinbar nicht überall.

    Ist halt ohne irgend eine Wertung so…….

    Hannes

    wie bereits geschrieben: ICH habe das bereits gemacht. Aber das wolltest Du ja nicht lesen.


    Also: viel Glück, und frag doch nächstes mal bitte nicht, wenn Du eh schon eine Lösung hast, die du umsetzt.

    Wieso ist der gelöscht? Sammle ja nur mal Vorschläge, auch deinen . Und fertiges hab ich noch nicht da ja immer wieder von euch was neues kommt.

    Wie es dann Final wird weis ich auch noch nicht. Waren aber bis jetzt einige gut Gedanken dabei.

    Also ich bau mal und wenn ich fertig bin mach ich mal Bilder und dann schauma mal. Und das Thema Tüv ist richtig, aber da müsten wir 50 % der Fahrzeuge die umgebaut sind sofort stilllegen und bei Kadett Cund Co bestimmt noch mehr und den Golf I von meinem Nachbar und und und.....#))