Differential neu lagern

  • Hi Leute,
    habe gestern eine von mir frisch überholte Hinterachse eingebaut (Wechsel von 3:67 auf 3:44).
    Alle Vorgaben aus dem WHB wurden eingehalten (Reibwert gemessem usw.).
    Trotzdem hört sich die Achse beim fahren wie ne Strassenbahn an.
    Also Achshals nochmal ab und die Vorspannung erhöht.
    Jetzt läuft die Achse ruhig (nur noch minimale Geräusche) aber schon nach 15km Fahrstrecke ist der Diffdeckel so heiß das man Ihm nicht mehr anfassen kann.


    Zuviel Lagervorspannung ?
    Oder ist das Normal ?

    Gruß Peter

  • Tja, wenn das jeder mal eben so machen könnte, gebs keine Speziallisten. Zu Deinen Fragen:
    ja
    nein

    Ein Auto bekommt sein Gesicht erst im Gebrauch! Genau so, wie ein Mensch auch erst durch das Leben sein Gesicht bekommt. Da aber die Art, wie Menschen Automobile behandeln und gebrauchen, durchaus verschieden ist, so sind auch die Autos aus der gleichen Serie sich nach einiger Zeit durchaus nicht mehr gleich.
    Heinrich Hauser; "Friede mit Maschinen" 1928

  • moin pedda


    es gibt 2 möglichkeiten


    mit der messuhr ,oder tuschier paste ..... grundsätzlich müssen die zahnräder mittig tragen .... lieber n bisken (minimal) flankenspiel ais zu stramm ...


    wenn das flankenspiel "kneift" ist das ding sofort wieder kaputt ....


    wenn man(n) das dif. mit der hand dreht merkt der "experte" schon ob sich der drehwiederstand ändert ....weil dann stimmt was nicht


    in deinem fall würd is sagen flankenspiel zu eng und lager zu stramm

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Keule - Welche Temperatur darf denn ein Diff. bei Normalbetrieb max. erreichen ?


    Armin - Öl ist "Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl, Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140"

    Gruß Peter

  • also ich kann mein diff. im "normalbetrieb" was ja schon belastung ist .... immer locker anfassen .... schätze 30-40grad maximal 50 vielleicht

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • So ... nach ca.50Km hab ich die Temperatur des Aludiff-Deckel mit einem Laserthermometer angemessen 57°C.
    Ich denk mal das ist im grünen Bereich :up:

    Gruß Peter

  • Na dann ... auf nach Maschen .... hop hop :wink:

    Gruss
    Nightmare


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Nach GANNZZZ fest kommt GANNNZZZ lose....

  • ja, toll....aber WAS ist jetze anders?`?????

    Ein Auto bekommt sein Gesicht erst im Gebrauch! Genau so, wie ein Mensch auch erst durch das Leben sein Gesicht bekommt. Da aber die Art, wie Menschen Automobile behandeln und gebrauchen, durchaus verschieden ist, so sind auch die Autos aus der gleichen Serie sich nach einiger Zeit durchaus nicht mehr gleich.
    Heinrich Hauser; "Friede mit Maschinen" 1928

  • Alles neue Lager (leider keine FAG oder SKF) und beim einstellen des Reibwertes berücksichtigt.
    Eins der neuen Kegelradlager hat zwei Wälzkörper weniger als die Orginallager.
    Also auch eine andere Tragzahl und der Reibwertes verschiebt sich auch.
    Ick hoffe bloß das dat nicht umsonst war und die Lager auf Dauer ruhig laufen.

    Gruß Peter