1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Forum
  3. Technik
  4. Ausstattung / Zubehör

AHK Schrauben ?

  • ascona.a
  • 10. Dezember 2007 um 00:50
1. offizieller Beitrag
  • ascona.a
    Vollprofi
    Beiträge
    569
    • 10. Dezember 2007 um 00:50
    • #1

    bei meiner neuen (alten) AHK sind keine Schrauben als Muster dabei gewesen.

    Was ist besser 8.8 oder 10.9 ?

    Gruß ralle

    Youngtimer-Racing


    Opel Ascona. Mit jedem Kilometer wächst die Freundschaft (c) Opel 1971

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    361
    Beiträge
    6.640
    • 10. Dezember 2007 um 07:32
    • #2

    :wink:
    von der zugfestingkeit her die 10.9
    aber vom prinzip her reichen 8.8

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 10. Dezember 2007 um 08:50
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    10.9? Ich dachte, das wären 10.8? Jedenfalls hab ich die auch drin. Und mit selbstsichernden Muttern gekontert. :D
    Schwieriger war es die Hülsen zu bekommen. Aber das Maß haben wir ja irgendwo stehen.

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • DCOE
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 11. Dezember 2007 um 17:05
    • #4
    Zitat

    Original von Yogi
    10.9? Ich dachte, das wären 10.8? Jedenfalls hab ich die auch drin. Und mit selbstsichernden Muttern gekontert. :D
    Schwieriger war es die Hülsen zu bekommen. Aber das Maß haben wir ja irgendwo stehen.

    Hallo Yogi,

    deine 10.8 kenne ich nicht. Es sind 10.9 , leider sind hochfeste Schrauben nicht so elastisch wie man's manchmal gerne hätte.

    Gruß Göran

    Old Opel never die, they just go faster !!

  • rochenjochen
    Meister
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    725
    • 18. Dezember 2007 um 17:07
    • #5

    hmm, schau mal im Archiv. Ich hatte damals alles aufgelistet.

    edit:
    nur die Festigkeit nicht... glaub aber es waren 10.9
    und die langen Schrauben durch den Träger waren viel zu lang... 55 reichen da völlig

    :wink:
    Jochen

    2 Mal editiert, zuletzt von rochenjochen (18. Dezember 2007 um 17:12)

  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    360
    Beiträge
    5.704
    • 18. Dezember 2007 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    10.9 sollten es schon sein. Steht auch in allen Gutachten. Denn es kommt auf die Scherfestigkeit beim Anbau der AHK an.

    Rainer

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ascona.a
    Vollprofi
    Beiträge
    569
    • 23. Dezember 2007 um 19:14
    • #7

    mittlerweile hab ich die alten Schrauben gefunden, sind natürlich 8.8 ;)

    hab diec AHK jetzt mit 8.8 verbaut, mal guggen was der Graukittel nächstes Jahr dazu sagt .

    Gruß ralle

    Youngtimer-Racing


    Opel Ascona. Mit jedem Kilometer wächst die Freundschaft (c) Opel 1971

  • rochenjochen
    Meister
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    725
    • 23. Dezember 2007 um 19:41
    • #8

    weißte was mein Tüver sagte? orginal: "...sowas tragen wir nicht mehr ein....ist sie nach der Einbauanleitung eingebaut worden?" ich: "ja", er: "einfach die Anleitung mitführen und gut is"

    keine Ahnung ob er zu faul war, aber glaub Yogi hatte ähnliche Erfahrung...

    :wink:
    Jochen

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 23. Dezember 2007 um 20:40
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Stimmt, mir sagte er, eintragen wäre nur Geldverschwendung weil nicht nötig!
    Ist bei mir nur eingetragen wegen der Anhängelasterhöhung auf 1000kg.

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Monzablau
    Moderator
    Reaktionen
    360
    Beiträge
    5.704
    • 24. Dezember 2007 um 14:34
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Stimmt und stimmt nicht!
    Klar, eine AHK lässt sich auch mit 8.8 Schrauben nutzen und montieren. Doch mann sollte dabei bedenken (und eigentlich hochfeste Schrauben verwenden):
    Bei höherer Zugbelastung wirken enorme Kräfte auf den Hinterwagen/Kofferraumboden ein. Ferner denkt bitte mal über den Fall eines Heckaufpralls nach. Wenn hier (wie in den Tests zur ABE damals vorgeschrieben) nur 8.8 Schrauben verwendet werden, scheren diese sehr leicht ab und die beiden Versteifungsbleche drückt es durch die Sitzbank in den Fahrgastraum. Sind aber hochfeste Schrauben montiert, wird das Wagenheck zum Abknicken nach unten bewegt.

    Wünsche gute Fahrt!

    Rainer

    P.S.: Gruß auch an den Graukittel :laugh:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 24. Dezember 2007 um 14:49
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat

    Original von Yogi
    10.9? Ich dachte, das wären 10.8? Jedenfalls hab ich die auch drin. Und mit selbstsichernden Muttern gekontert. :D
    Schwieriger war es die Hülsen zu bekommen. Aber das Maß haben wir ja irgendwo stehen.

    Wie ich immer sage: mehr ist besser und doppelt hält länger! :D

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • nayer-the-layer
    Routinier
    Beiträge
    186
    • 24. Dezember 2007 um 15:32
    • #12

    Außendurchmesser 14.5mm - 15mm
    Innendurchmesser 11mm
    Länge 32mm
    Habe meine mal gerade nachgessen die sind etwas unsymetrisch aber passen.

    |#################################|
    ?!?
    |#################################|
    :wink:

  • ascona.a
    Vollprofi
    Beiträge
    569
    • 6. Juli 2008 um 10:59
    • #13

    kleiner Nachsatz, wir haben jetzt einen Pick-Up (Toyota Hilux) in der Firma, der darf 3 Tonnen ziehen. Der hat hinten so eine Anschraubplatte für eine AHK unterhalb der eigentlichen Stoßstange. Daran ist die AHK mit !! 4 ST. M10 10,9 verschraubt. Diese 4 Schrauben halten in der REgel 3 Tonnen Anhängelast !!!!

    Soll mir noch mal einer was von unterdimensionierten Schrauben beim Ascona erzählen !! :D

    Gruß ralle

    Youngtimer-Racing


    Opel Ascona. Mit jedem Kilometer wächst die Freundschaft (c) Opel 1971

Ähnliche Themen

  • 8x13 BBS

    • MantaMaximus
    • 28. Dezember 2016 um 19:34
    • Tuning
  • Stabigummi unterer Querlenker

    • joiner
    • 7. August 2017 um 19:21
    • Fahrwerk
  • Ventilschaftdichtungen erneuern

    • Greenie
    • 17. April 2017 um 18:46
    • Motor / Antrieb
  • Solex Vergaser

    • schlumpfine
    • 6. April 2017 um 14:04
    • Motor / Antrieb
  • WAS ist bitte mit meiner stoßstange falsch??

    • Flottl
    • 5. März 2017 um 10:40
    • Karosserie
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™