1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Sonstiges
  3. Mitglieder / Showroom
  4. Showroom Ascona A

Auch ein Neuer..

  • Thomy
  • 31. März 2008 um 21:50
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 19. Februar 2012 um 01:41
    • #461

    beim einem aufprall drückt sich doch das äußere gitterrohr zusammen?! wenn das jetzt schon gedrückt wäre, würde ja die innere stange weiter rausstehen. :ka: die innere stange is ja massiv, da kann man ja nichts zusammenschieben bzw. ziehn. oben würd auch die postion vom lenkrad stimmen, habs schon die abdeckungen ma ran gemacht, der abstand passt. ich kapiers nicht, ich hab ja nichts dran geändert. :oh: :oh:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Online
    Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    415
    Beiträge
    6.134
    • 19. Februar 2012 um 07:54
    • Offizieller Beitrag
    • #462

    Wenn die Lenksäule gestaucht oder gestreckt wäre, würde ja der Abreissschlitten nicht mehr an die Karosse passen.
    Die Lenkstange ist massiv und kann nur durch Absägen gekürzt werden.

    Ich gehe mal davon aus, daß die Lenkung beim Ascona gleich ist, wie beim Manta:
    Abgesehen davon, daß da noch der Dichtring zur Spritzwand fehlt, ist die Lenkstange gefühlte 2 cm zu kurz.
    Hast Du gemessen, wie weit die Lenkstange oben aus dem Blinkerschalter herausschaut?
    Mach mal von oben ein Bild und messe die Länge, dann kann ich an meinem vergleichen.
    Muss aber heut noch sein, da meiner morgen zum Karosseriebauer geht. :applaus:

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 19. Februar 2012 um 11:05
    • Offizieller Beitrag
    • #463

    Schon mal probiert erst das Kreuzgelenk anzusetzen und erst dann das Lenkrad aufzubauen?

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    374
    Beiträge
    6.708
    • 19. Februar 2012 um 11:34
    • #464

    :wink:
    ich hab grad ma in meinem keller gewesen
    die lenkstange lässt sich zusammenschieben
    die wirst du irgendwie zusammen geschoben haben

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 19. Februar 2012 um 11:56
    • #465

    ach du sche*ße ^^ :laugh: :applaus:
    kann man die ohne bedenken auseinanderziehn und verwenden? :nd:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 19. Februar 2012 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #466

    Ist da nicht so´n Stift drin der das Zusammenschieben verhindern soll und nicht ersetzt werden kann? Das ist doch die Sache mit dem Unfallschutz, denn das Gitterrohr allein bewirkt ja gar nichts wenn dir die Lenkstange die Birne demoliert.

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    374
    Beiträge
    6.708
    • 19. Februar 2012 um 12:01
    • #467

    :wink:
    ich hab da keinen stift und auch kein loch für einen stift gesehen

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Online
    Dino_J
    Moderator
    Reaktionen
    415
    Beiträge
    6.134
    • 19. Februar 2012 um 12:03
    • Offizieller Beitrag
    • #468

    Ich glaube Yogi hat Recht. Deshalb lässt sich meine auch nicht verschieben.

    Aus diesem Grund sollte man ein Lenkrad auch nicht mit dem Hammer demontieren - siehe anderer Thread :tongue:

    Grüßle
    Dominic

    10mm Gabelschlüssel und 10mm Stecknussen sind bi-temporäre Wesen. Sie existieren in der Vergangenheit und der Zukunft.

    Aber niemals im JETZT !

    Ich bau mir einen Manta
    .... und noch einen ;-)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 19. Februar 2012 um 13:19
    • #469

    ich vermut jetzt einfach mal, das die stifte aus massiven stahl sind. ein paar neue aus alu scheren ja früher ab.

    edit: so die lenkstankge aus de halle geholt. die stifte sin aus PA. beim hinfahren ist mir eingefallen, das beim ausbau mir die lenkstange mal aus den händen geruscht ist. daher hat sich das vermutlich zusammen geschoben.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Thomy (19. Februar 2012 um 14:15)

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 19. Februar 2012 um 13:43
    • Offizieller Beitrag
    • #470

    Aus der Bedienungsanleitung:

    Zitat

    ...Sie beruht auf einem in sich zusammenschiebbaren, ernergieabsorbierenden Faltsystem mit teleskopierender Lenkspindel, primär gegen Stoß von vorn.

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • burns
    Lehrling
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    69
    • 19. Februar 2012 um 14:06
    • #471

    Hallo,
    ich glaube die Querbohrung ist mit einem Kunststoff vergossen, so ist die Länge fixiert. Bei einem Aufprall schert dieser Kunsttstoffstift ab und die Spindel kann innsich zusammenfahren.
    Also ich hab die Spindel auch schon mit zwei Heftern fixiert, dann hast halt keine "Sicherheits"lenksäule mehr !

    Wird echt ein tolles Auto, Top Arbeit :up:

    Grüße
    Mario

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 19. Februar 2012 um 14:47
    • #472

    also es sind 4 kleine kunststoffstifte aus pa mit 2,5mm durchmeser die die innere lenkstange halten. auf der inneren stange sind kunststoffteile aufgespritzt in der der stift ist. jeder stift ist gerade einmal ca. 1,5mm in der inneren stange drin.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    506
    Beiträge
    5.595
    • 20. Februar 2012 um 00:29
    • #473

    mein reden :wink:

    wie auch immer , die lenkstange schiebt sich zusammen und das gitterrohr verbiegt sich .......

    so sollte bei die ganze lenkeinheit "obenrum" in position gehalten werden falls die achse bei einem frontalaufprall durch den motorblock oder sonnst wie

    richtung spritzwand wandert ;)

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 14. März 2012 um 11:46
    • #474

    so, ma en kleines update

    mein Ziel war es bis 1.3 mein Motor und Getriebe am endgültigen Platz zu schrauben, leider hats ma wieder nicht geklappt :D
    Der Termin ist nun um 1 monat nach hinten verschoben.

    Die Lenkstange ist nun wieder so wie es sein sollte. Muss nun noch die PA-Bolzen drehen und wieder einpressen, dann is se fertig.
    Die Achsen hab ich am Samstag wieder rausgenommen und werden nun komplett zerlegt. Danach kommen rundum 10.9 Schrauben und die tieferen KAW Federn rein.
    Der Motor kann am Sonntag auch endlich komplettiert werden. Ich hatte immer noch nicht die Zeit bzw. Mittel ein Schwallblech zu sägen. Ein Arbeitskollege war so nett und hat mir nun die Arbeit erledigt.

    Die größte Aufgabe stellt das Getriebe dar. Das werd ich nochmal entlacken müssen, da dieser Lack nicht Nitro-beständig ist. Also wieder die Drahtbürste aufspannen und stundenlang schrubben. Danach kommt noch vorne und hinten ein neuer Wellendichtring rein. Die Schalthebelkonsole kam endlich vom Verzinker zurück und ist soweit vorbereitet. Der Getriebehalter muss nochma überarbeitet werden, da wie schon ma gesagt, die Befestigungspunkte der Automatik-Karosse an anderer Stelle sitzen.

    Die Bremsleitungen müssten eigl. diese Woche fertig werden, muss aber hoffen, dass mein Kumpel diese wieder mitnehmen kann. Danach steht die Benzinversorgung auf dem Plan.

    Hat jemand ein Tipp wie man am Besten die Vorderachse ein- und ausbaut? Hatte jetzt das Problem, dass ich die hinteren Schrauben am Längsträger nur mit Hilfe eines Spanngurt, der die Achse nach vorne zog, reinschieben konnte.
    Die Bohrungen am Längsträger unten und oben, die oberen Achslager und Achse sind noch die Selben. :ka:

    Nun ist wieder aber ein kleines Zwischenprojekt reingeruscht. Seit gestern hab ich nun noch ein weiteren E30, den ich nächsten Winter fahren werde. Der bekommt jetzt aber noch ein paar Teile von meinem Anderen, also gehn da ma wieder 2-3 Tage drauf.

    So, ich hoffe das ich am 1.4. dann euch ein Bild vom Motorraum zeigen kann.

    greets

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • RG-Motorsport
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.132
    • 14. März 2012 um 15:47
    • #475
    Zitat

    Hat jemand ein Tipp wie man am Besten die Vorderachse ein- und ausbaut?

    Am besten Karosse hoch und Achse von unten rein. So mach ich es immer incl.Motor&Getriebe geht easy und flux. :up:

    RG Motorsport

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 14. März 2012 um 23:02
    • #476

    so hatte ich es auch gemacht, jedoch musste ich die achse mit nem spanngurt nach vorne ziehen, damit die bohrungen am längsträger fluchten. :oh:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 3. April 2012 um 14:14
    • #477

    so, ich möchte euch gerne den aktuellen Stand berichten.

    Leider konnte ich den Wunschtermin vom Motoreinbau bis zum 1.April nicht halten. Hauptgrund war dafür das Zerlegen des Getriebes. Wär ne ewige Geschichte, kurzer Sinn, neues Hauptlager musste hinten rein, alle anderen Lager geputzt und neue Dichtringe verbaut. Ein weiterer Grund war, dass die Bremsleitungen noch nicht rechtzeitig fertig waren.

    Ich habe dafür angefangen die komplette Vorderachse noch einmal zu zerlegen und alle Schrauben gegen neue 10.9 Schrauben zu ersetzen. Dabei habe ich auch die Stoßdämpfer und Federn angeschliffen und zum Lackierer gebracht. Auch alle Schrauben der Hinterachse wurden nun durch neue 10.9er ersetzt.
    Gestern wurde ich auch damit fertig mein Schalthebel so umzubauen, damit er auf das Gestänge vom Getrag passt. Vermutlich werde ich wieder eine stärkere Feder für den Sperrbolzen des Rückwärtsgang einsetzen, da dieser nun etwas zu leicht entsperren lässt.

    Heute habe ich beim Verzinker angerufen und nach 5 Wochen endlich die erlösenden Worte gehört, "Die Teile sind bis Donnerstag fertig". Sollte ich die Teile zeitnah vom Lackierer bekommen, steht dem Einbau von Getriebe + Motor samt Vorderachse und der Hinterachse in nächster Zeit nicht im Weg. Kurzfristig habe ich mir auch noch ein neues Ausrücklager geordert, um nicht nach 3 Wochen nochma alles rausbauen zu müssen.

    So, ein paar Bilder kommen vl in den nächsten paar Tagen.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 15. April 2012 um 20:35
    • #478

    :applaus:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 15. April 2012 um 21:06
    • Offizieller Beitrag
    • #479

    Das sieht schon richtig schick aus! :up:

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 15. April 2012 um 21:34
    • #480

    noch ein paar bilder von gestern und heute


    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

Ähnliche Themen

  • Neues tut sich im Norden

    • joiner
    • 21. Dezember 2010 um 14:48
    • Showroom Manta A
  • Neuer aus Herford

    • kirche1982
    • 12. August 2017 um 09:55
    • Showroom Manta A
  • Rekord A 1700 - Wert?

    • Thomy
    • 9. August 2017 um 09:55
    • Smalltalk
  • Ein neuer aus dem Hochschwarzwald

    • KarleClimb
    • 3. März 2017 um 13:54
    • Mitglieder / Showroom
  • Restauration Impala

    • Der Dude
    • 10. Januar 2016 um 15:19
    • Smalltalk
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™