1. Aktuelles
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Links
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Opel Ascona A / Manta A - Forum
  2. Sonstiges
  3. Mitglieder / Showroom
  4. Showroom Ascona A

Auch ein Neuer..

  • Thomy
  • 31. März 2008 um 21:50
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 10. Januar 2013 um 13:02
    • #601

    Ich hoffe, das Jedem klar war, dass die Aussage mit den 20m Schlauch eine ähnliche Übertreibung sein soll wie die Aussage von Uwe mit der Sinnlosigkeit des Wischwasserbehälters. Ich finds schade, dass bei Einigen immer nur die eigenen Ideen als die Richtigen zählen und kein Spielraum für andere Lösungen gibt.
    Die Idee hier ein Behälter für die KWE zu setzen ist gar nicht so schlecht, wobei ich jetzt keine Bohrung im Block hab und müsste so vom Ventildeckel über den Motor hin zum Batteriefach ein Schlauch legen. Das gefällt mir dann eben nicht mehr. Oder wo genau hast du den Schlauch am Block dran?

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    372
    Beiträge
    6.697
    • 10. Januar 2013 um 16:04
    • #602

    :wink:
    ich hab mein kurbelwellen entlüftungs sammelbehälter auf der anderen seite

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • RG-Motorsport
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.132
    • 10. Januar 2013 um 16:14
    • #603
    Zitat

    Oder wo genau hast du den Schlauch am Block dran?

    Moin der Schlauch geht da rein wo normalerweise der Ölmesstab reingeht.
    Von den Bohrungen hat man ja 2 im Block. Entlüfte quasi das Kurbelwellengehäuse direkt und nicht übern V-Deckel.

    RG Motorsport

    Einmal editiert, zuletzt von icebear65 (10. Januar 2013 um 16:25)

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 10. Januar 2013 um 16:28
    • Offizieller Beitrag
    • #604

    Die Idee gefällt mir! :up:

    Wie oft leerst den Tank?

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RG-Motorsport
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.132
    • 10. Januar 2013 um 19:01
    • #605
    Zitat

    Wie oft leerst den Tank?

    Bis jetzt nach 2-Sommer steht nichtmal n cm hoch die Suppe drinne. :up:

    RG Motorsport

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 10. Januar 2013 um 21:22
    • #606
    Zitat von icebear65

    Moin der Schlauch geht da rein wo normalerweise der Ölmesstab reingeht.
    Von den Bohrungen hat man ja 2 im Block. Entlüfte quasi das Kurbelwellengehäuse direkt und nicht übern V-Deckel.

    okay, da is es für mich eh dann schon zu spät für. :laugh:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    498
    Beiträge
    5.590
    • 11. Januar 2013 um 01:41
    • #607
    Zitat von icebear65

    Bis jetzt nach 2-Sommer steht nichtmal n cm hoch die Suppe drinne. :up:

    bei meinem wettbewerbs motor hab ich das noch besser gelöst ;)

    ich habe die erfahrung gemacht das die entlüftung am vd besser aufgehoben ist ,wegen dem kondenswasser was sich ja immer im vd abschlägt und eben nicht in der wanne


    und habe beide lösungen vereint und zwar geht ein schlauch vom vd in einen behälter mit prallblechen und von da ein schlauch unten in den block

    mit dem ergebniss das der öldampf am prallblech im behälter kondesiert und das öl zurück in den block läuft und die luft bzw. der wasserdampf

    kann wie bei beiden lösungen über einen filter abdunsten

    vorteil der behälter passt zwischen kühler und rechten scheinwerfer und brauch nie leergemacht zu werden :tongue: :tongue: :tongue:

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 11. Januar 2013 um 06:13
    • #608

    ich hätte vorerst den schlauch in den luftsammler oder ansaugbrücke gelegt, später möchte ich ein kleines kästchen bauen, das ich an die 4 Schrauben an der rechten Motorblockseite hinschrauben kann. Dort sitzt glaub ich normal die Servopumpe :ka:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    498
    Beiträge
    5.590
    • 11. Januar 2013 um 09:16
    • #609

    moin thomy

    das ist eine ganz schlechte idee .... in richtung ansaugbereich gehört das nicht .... in die brücke gehts nicht ,dann zieht der motor falschluft :bn: :bn:


    im luftsammler haste immer die vergaser versifft :bn: :bn:

    nen behälter ist auf jadenfall die beste lösung ...ob und wo du den jetzt hin bastels ist erstmal egal

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 11. Januar 2013 um 10:26
    • #610

    genügt eigl. die kleine Öffnung am GT Ventildeckel für die Entlüftung?

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Yogi
    Moderator
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6.837
    • 11. Januar 2013 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #611

    Nimm man lieber die große.

    Bis denn

    Yogi :D


    70er mit dem Blitz! :no1: Fahren was gefällt! :D

    --> Youngtimer Freunde Osnabrück Land 8) --> NAC-Bottrop

    "Ich versuchte, vernünftig zu sein, aber es gefiel mir nicht!" Callahan (C. Eastwood)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 11. Januar 2013 um 10:41
    • #612

    will aber nicht :D
    sieht kacke aus. :laugh:

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    498
    Beiträge
    5.590
    • 11. Januar 2013 um 11:58
    • #613

    wenn dein motor gut im saft ist reicht auch locker die kleine :up:

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 11. Januar 2013 um 12:34
    • #614

    ist ja von grund auf gemacht wurden und mit neuteilen bestückt :up:
    hab mal geschaut, der Schlauch hätte ein Innendurchmesser von 5mm, wird schon knapp.

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    498
    Beiträge
    5.590
    • 11. Januar 2013 um 13:38
    • #615

    mehr hab ich auch nicht ;)

    probiere es einfach :up: :up:

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • crazy
    Forumslegende
    Reaktionen
    372
    Beiträge
    6.697
    • 11. Januar 2013 um 13:39
    • #616

    :wink:

    Zitat von keule


    mit dem ergebniss das der öldampf am prallblech im behälter kondesiert und das öl zurück in den block läuft und die luft bzw. der wasserdampf


    ich hätt bei der lösung bedenken wenn sich kondenswasser mit dem öl vermischt
    und sich datt dann im motor breit macht

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 11. Januar 2013 um 13:58
    • #617

    bei den modernen Fahrzeugen ist das ja normal, dass das Öl wieder zurückfließt

    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • keule
    Erleuchteter
    Reaktionen
    498
    Beiträge
    5.590
    • 11. Januar 2013 um 14:04
    • #618
    Zitat von crazy

    :wink:


    ich hätt bei der lösung bedenken wenn sich kondenswasser mit dem öl vermischt
    und sich datt dann im motor breit macht

    genau das passiert ja eben mit der lösung nicht .....das wasser verdunstet sofort ... da macht sich garnix breit :tongue:

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 20. Januar 2013 um 19:57
    • #619

    So, alle Leitungen sind gelegt und der Sicherungskasten ist auch vorbereitet. Es müssen nur noch die Kontakte gereinigt werden.


    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

  • Thomy
    Meister
    Beiträge
    959
    • 26. Januar 2013 um 18:43
    • #620


    https://www.classic-opel-forum.de/www.kingsofcruisin.com
    https://www.classic-opel-forum.de/www.thomasminde.de :wink:

Ähnliche Themen

  • Neues tut sich im Norden

    • joiner
    • 21. Dezember 2010 um 14:48
    • Showroom Manta A
  • Neuer aus Herford

    • kirche1982
    • 12. August 2017 um 09:55
    • Showroom Manta A
  • Rekord A 1700 - Wert?

    • Thomy
    • 9. August 2017 um 09:55
    • Smalltalk
  • Ein neuer aus dem Hochschwarzwald

    • KarleClimb
    • 3. März 2017 um 13:54
    • Mitglieder / Showroom
  • Restauration Impala

    • Der Dude
    • 10. Januar 2016 um 15:19
    • Smalltalk

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Disclaimer
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™