73igerAscona A aus Thüringen

  • Hey Marco


    wie ich sehe gehts ordentlich voran :up: :up:


    Muss Gas geben das du mich ned noch einholst #))


    Also Weitermachen :up:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------Kein Geld für ne Signatur----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Von hier bis in meine Schrauberhalle is es bissl weit ( bin in Genf X( )


    aber am WE gehts weiter, nachdem wir den Zahnriemen von meinem DAD seinem Vectra x20xev gemacht haben.


    evtl kommt sogar schon der Motor mak Probehalber rein :]

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------Kein Geld für ne Signatur----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Ich bin hin und her gerissen zum Thema Sandstrahlen, zur Zeit bin ich wieder drauf und dran Ihn strahlen zu lassen aber 100% sicher bin ich dabei auch nicht....

  • Wir haben ja jetzt den Manta vom GIJoe26 hier aus dem Forum geschweisst und wir hatten ihm auch geraten er solle den wagen vorher strahlen lassen. Da kamen dann auch noch ein paar kleinere Dinge zu Tage, die man vielleicht übersehen hätte. Ich persönlich kann dir zumindest dazu raten denn ich kenne auch die andere Seite wenn alles von Hand abschleift. Zumindest sollte der Unterboden, Innenraum und Motorraum gemacht werden plus Hauben und Türen.

  • Ich denke mal Motorraum, A Säulen, Unterboden, Schweller und Radläufe sowie die Endspitzen und Heckblech auf jedenfall strahlen... Unsicher bin ich mir noch beim Innenraum....

  • Jetzt geht es als nächstes ans schweißen, da Schweller und Radläufe bereits seit 96 drin waren, fliegen diese raus! Die schweller hatte ich
    bereits vorm strahlen aufgeschnitten damit der Strahler schön reinhalten konnte.Das selbe habe ich auch hinten gemacht, habe vorm strahlen schon
    die Endspitzen und das Heckblech auf und ausgeschnitten da dort ohne hin neue rein mussten. Das hat sich im nachhinein als vollkomm richtige
    Endscheidung erwiesen... Ansonsten steht der Ascona jetzt eigentlich schon ganz gut da.


    P.S Hast du meine PN bekommen Yogi?

  • jetz hat die keule doch auchmal ne frage :wink:


    wie kricht ihr nach dem strahlen den sand/puder wieder aus den hohlräumen raus :nd: :nd:


    dat zeug sitzt doch in jede fuge :ka:


    hab damals mal meinen us-gt strahlen lassen , nicht wegen dem rost aber der hatte 17 lackschichten und war gespachtelt ohne ende - jedenfalls hab


    ich bald nen anfall gekricht bis ich dieses puderzeugs aus den hohlräumen hatte - hab da meinen kesselsauger umstricken müssen und wat weiß ich noch alles


    war jedenfalls sehr aufwendig die nummer bis ich im endoskop nixmehr gesehen hab :oh: :oh:

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • bei mir hat au lang gedauert bis das ganze zeugs raus war. durch das häufige umkippen hat sichs immer wieder gelöst und is aus den rillen gebröselt. hab bestimmt 2 tage lang nichts anderes als gesaugt, und mit druckluft in die schweller und co reingehalten. mim endoskop seh ich jetzt nur noch ganz, ganz weniger körner. aber ich denk sobald da au noch hohlraumschutz drin ist, passiert da nix mehr.


    muss mich dann langsam au ran halten, nicht das du vor mir fertig bist. aber ich schätz das wird sowieso passiern :D

  • @ Keule


    Ich sehe das nicht so kritisch den Sand wieder raus zu bekommen, habe ja vom guten Alex noch das Drehgestell, habe meinen Druckluftanschluß dirkt an der Bühne und nen richtig starken Industrie Sauger... Zu Gut kommt das Kritisch Hohlräume wie Schweller und ko. eh schon aufgeschnitten sind...


    @ Thomy


    Immer mit der Ruhe, wenn er fertig ist ist er fertig... Wollte schon viel weiter sein aber der Schnee hat mich um gute 3-4 Wochen zurückgeworfen...

  • Naja ich denke das in 2 Wochen alles soweit geschweißt ist, dann mache ich den Unterboden soweit fertig und dann kann in etwa 3 Wochen der Lackier an fangen mit spachteln, schleifen, schleifen, schleifen und nochmals schleifen....! :laugh:

  • Habe ja mir nen 2,4er gekauft für meinen Ascona diesen tue ich mir aber erst einmal in aller Ruhe aufbauen, zunächst wird also nur ein 2,0 mit Vergasern zum Einsatz kommen... Bei der Farbe bin ich noch unsicher, als ich Ihn letztes Jahr gekauft hatte am 4.Januar 2009 stand für mich eigentlich schon fest das er cremeweiß werden soll... Da aber manch einer ich will hier keine Namen nennen THOMY Ihren grade über der Resto befindlichen Ascona A auch weiß machen wollen habe ich diese Idee oder Gedanken verworfen... Eins steht fest auf keinen Fall Weiß oder Signalgrün!!!

  • :wink:
    zum glück stellte sich bei mir nie die fragen nach der farbe =)

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]