Lackierer West- und Ostdeutschland

  • Hallo,


    mal ne allgemien Frage zu Lackierer in West- und Ostdeutschland.


    Wie sind die Preisverhältnisse und ist es so, dass in Ostdeutschland das Handwerk noch mit 120% erfülllt wird???


    Grund dieser seltsamen Frage ist, dass ich meinen Manta nächstes Jahr komplett Lackieren lassen möchte und dieses Jahr ein Kumpel sein Auto.


    Wir kennen bei uns in der Umgebung (Rhein-Main Gebiet) eine Handvoll Lackierer und paar über fünf Ecken.


    Die Qualität ist nie 100%ig spätestens nach 3Jahren geht der Spaß los, dass sich der Lack ablöst, kaum kratzfest usw..


    Und die Preise sind extrem hoch. Jetzt den Satz nicht falsch verstehen. Jede Arbeit verdient ihren Respekt und Wertschätzung und daher auch ihre angemessende Bezahlung.


    Aber nicht wenn man eine Stoßstange vom Lackierer abholt und nach ca. 10Minuten Heimweg, an der Ecke kein Lack + Grundierung mehr da ist, weil angeblich die Baumwolldecke auf der die Stoßstange lag, zu grob sei. :nd:


    Oder das sich halt nach einem Jahr luftblasen unter dem Lack bilden.


    Wir reden hier nicht nur einem Lackierer. Das sind Erfahrungen die ich selbst und auch Kumpels bei verschiedenen Lackierer gemacht haben.


    Daher ist mein Gedanke nach Leipzig oder Dresden zu fahren und dort meinen Manta lackieren zu lassen.


    gruß Nook

  • Hallo Nook,


    zu Lackierern aus Leipzig und Dresden kann ich nichts sagen, Leipzig ist von mir 1/2 h und Dresden 3/4h entfernt....


    Schwarze Schafe gibt es auch hier, aber es gibt auch Lackierer die Ihr Handwerk gut machen bis sehr gut, diese Kosten dann aber auch ein bisschen mehr, wo jetzt zu definieren währe was günstig und was teuer ist....

  • ich habe die erfahrung gemacht das die lackierung nur dann 100% ist wenn der lackierer auch die kompletten vorarbeiten


    und den lackaufbau ab blankes blech selber macht und sowas is leider auch sehr teuer


    hier in der umgebung kostet sowas locker 4000 - 6000€ :o: :o: - dann glänztes aber unterm teppich und im kofferaum genauso wie auf dem dach ;) ;)

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • keule
    das was du sagst, dass der Lacker alls komplett macht. dachte ich auch aber leider wurde mir schon das gegenteil bewiesen.


    das ist ja das problem was ich habe. das meistens die vorarbeit bei den lackierer die azubis oder hilfskräfte machen.

  • Hallo,


    es spielt doch keine Rolle, wer in einer Lackiererei die Vorarbeiten macht.
    Wichtig ist das der Lacker den Untergrund und Aufbau kennt.
    Das kann er nur in der eigenen Halle verfolgen.
    Bei fremden Vorarbeiten weiß er z.B. nicht, ob da mal Feuchtigkeit im Spiel war, die später für Ärger sorgen kann.
    Ein Manta-A mit geschweißter Unterkannte/Radläufe ist für einen Lackierer so ziemlich das Undankbarste, was es gibt, wenn ein Top-Ergebnis erwartet wird.
    Die Preise, die Keule angibt, sind absolut realistisch.
    Schaut euch auf den Treffen mal die guten Mantas an, die aus der Kölner Gegend kommen.
    Da ist der Lackierer stolz auf seine Arbeit und signiert sie sogar.
    Die liegen preislich auch so in dem Bereich.


    Gruß
    Eckhard

    Mobil: 0175 24 88 456