Moin moin aus dem Oldenburger Land.

  • Moin moin an alle!
    Das Forum lese ich schon seit einiger Zeit als „Gast“ wollte mich deshalb jetzt mal vorstellen. Ich bin Baujahr 1972, höre auf den Namen Martin und wohne in Kuhdorf Großenkneten. Das Altopelvirus hatte mich vor fast 2 Jahrzehnten erfasst und ich bin noch nicht geheilt =) Im Laufe der Zeit hatte ich schon Kadett-C (1x), Rekord-C (2x), Manta-A (1x) und Ascona-A (3x) im Besitz. Seit etwa 6Jahren begleitet mich ein Commo-A Coupe als „Schönwetter-Fahrzeug“. Aber der Manta-A lässt mich nicht los, zurzeit restaurieren wir einen Manta –A und da werde ich wohl die eine oder andere Frage an euch haben…..


    Gruß Martin

  • Hallo Martin aus TRIO - Hausen


    Willkommen hier im Forum und viel Erfolg mit dem Manta A....ist ja im Vergleich zum Commo A eher Kreis- als Bezirksliga....


    Toi-toi-toi und viele Grüße


    Michael


  • Hallo Michael! Irgendwie ist es witzig, Großenkneten hat keine 3000 Einwohner(der Ort selbst) ist aber durch Trio echt bekannt! …..Großenkneten hat sonst aber echt nix zu bieten… da schraubt man(n) lieber am Opel :]


    Gruss Martin

  • Hey Martin,


    auch von mir ein Herzliches Willkommen, und ich will Fotos sehen :)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------Kein Geld für ne Signatur----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hallo Martin,
    auch von mir ein Herzlich Willkommen hier im besten Forum . :no1:
    Großenkenten liegt ja nur ca. 15km von mir wech. :wink:


    Gruß
    Olaf

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. " Walter Röhrl "

  • Martin, schön das du da bist :wink:


    hier ist es eigentlich egal wo du her kommst, hier zählt nur das gemeinsame Hobby, auch wenn es manchmal zu Sticheleien im Nord/Süd Gefälle kommt :D .
    Und nu lass mal Bilder sprechen ;)

    Gruss


    Achim

  • Hallo und danke für die tolle Begrüßung!


    Hi Olaf! Toll das es noch einen aus meiner Gegend gibt? Aus Wardenburg / Tungeln hatte ich mal vor etwa 14 Jahren einen Ascona A Fahrer kennengelernt der an der Tankstelle / Werkstatt beim Famila-Markt in Wechloy gearbeitet hatte. …bist Du das gewesen?


    Mit den Bildern dauert es noch etwas, habe dies auf die Schnelle nicht hinbekommen, ich muss die Gebrauchsanweisung für das Bilderhochladen noch mal suchen (war doch im Forum hinterlegt oder?). Dann werde ich den Commo und meine Manta-Baustelle mal einstellen. Der Manta ist splitternackt und am Wochenende hoffentlich mit der einzigen blöden Schweißung fertig >> der linke Längsträger !!! Der alter Träger ist schon kpl ausgebohrt, der neue Träger schon angepasst und das Finale dann am Wochenende. ;)


    Gruß Martin

    Einmal editiert, zuletzt von flexer ()

  • hallo Martin,
    nein das bin ich nicht.
    Aber den du meinst ist ein sehr guter Kumpel von mir und der Arbeitet immer noch in Wechloy
    und fährt immer noch einen Ascona A.


    Vielleicht trift man sich ja mal.
    Gruß
    Olaf

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. " Walter Röhrl "

  • Hallo Olaf!


    Hat Dein Kumpel noch den roten 2,0E Ascona oder hat er sich etwas Neues aufgebaut?



    So, jetzt versuche ich mal Bilder von meiner Manta-Baustelle einzustellen..vielleicht klappt es….





    ...etwas dunkel ...



    ...der ausgebohrte Längsträger



    ...die Bodengruppe ist sonst nicht schlecht ;)



    ......den Rahmen hatte der Vorbesitzer gut konserviert, was so rostig im Querträger aussieht ist zum Glück "nur" die Konservierung =)



    ...so ich hoffe es hat mit den Bildern geklappt, ansonsten morgen ein neuer Versuch!.


    Gruss Martin

  • Moin,moin... und herzlich Willkommen aussem RICHTIGEN Norden.... :wink: :wink: :laugh:

    Ein Auto bekommt sein Gesicht erst im Gebrauch! Genau so, wie ein Mensch auch erst durch das Leben sein Gesicht bekommt. Da aber die Art, wie Menschen Automobile behandeln und gebrauchen, durchaus verschieden ist, so sind auch die Autos aus der gleichen Serie sich nach einiger Zeit durchaus nicht mehr gleich.
    Heinrich Hauser; "Friede mit Maschinen" 1928

  • ...aus dem "richtigen" Norden... und der Norden braucht unbedingt einen Manta A mehr! So, der Längsträger ist jetzt drin....
    so langsam kann ich mir wohl Gedanken um die Außenfarbe machen und ich weiß noch nicht welche? Gruss Martin

  • Och nöö Yogi, du und dein signalgrün ;)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------Kein Geld für ne Signatur----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Na gut, dann eben L308 und viel Spaß beim weiteren Schrauben :wink: . Wenn der wenig Rost hat, macht es doch mehr Spaß.


    @ Yogi
    lass dich nicht ärgern. Der Franke muss erstmal seinen Boliden fertig machen und dann kann er weiterstänkern :tongue: .

  • @ Björn, das mach ich darauf kannst einen lassen ;)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------Kein Geld für ne Signatur----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Also ich muß schon sagen, Super Karosse :o: die du da auf der Bühne hast.
    ich hätte da noch ne Ascona A Karosse zum tauschen anzubieten :D


    Mein Kumpel hat wieder einen roten Ascona A 2,0 E, den er sich fertig gemacht hat.
    Sieht genauso aus wie der alte.
    Hier mal ein bild aus Bockhoern 2011, der rechte ist seiner und der linke ist meiner.



    Gruß
    Olaf

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. " Walter Röhrl "