Youtube Tip Zweitaktöl ins Benzin?

  • Hab in einem Kommentar auf Youtube folgenden Tipp gelesen. Was haltet ihr davon?


    Zitat

    "Hallo, benutze immer API TC Zweitaktöl 1:100 (1%) im Benzin damit der alte Motor auch mit dem heutigen aggressiven Benzin keinen Schaden nimmt...mit 1% igem Zweitaktgemisch korrodiert nämlich auch Tank, Benzinpumpe, Vergaser / Einspritzg. und Leitungen nicht mehr...auch die Ventile werden hervorragend geschmiert--Bleiersatz wird unnötig..die Kolbenringe bekommen ne bessere Schmierung und der Brennraum wird wie blank entrußt durch das heutige sehr stark reinigende Zweitaktöl."


    Anderswo hab ich irgendwas von Kettensägenöl gehört.

    Als Kind lernt man das Laufen und als Erwachsener, nach dem Hinfallen wieder aufzustehen.

  • :wink:
    das thema hatten wir schon mal als das mit dem e 10 raus kam
    must mal suchen
    ich bin die mischung schon gefahren
    ob das was bringt :ka:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • hab auch schon gehört, dass tanken bei Vollmond dem Motor mehr Leisung einhaucht :lol: :lol: :lol:


    Aber mal Spaß beiseite und mal das Ganze von der technischen Seite beschauen:
    ......mit dem heutigen aggressiven Benzin keinen Schaden nimmt......... nun fragt euch doch mal selbst, ob euer Tank mehr rostet, oder mehr Korrosion in Benzinleitung oder Vergaser ist, als vor 10 oer 20 Jahren, Antwort: nein. Und warum? weil heutzutage wesentlcih mehr Korossionshemende Zusätze in den Kraftstoffen sind, als früher.
    ...auch die Ventile werden hervorragend geschmiert--Bleiersatz wird unnötig...... das würde im Umkehrschluß bedeuten, dass ein Motor mit undichten Kolbenringen oder Ventilschaftdichtingen niemals einen Schaden an den Ventilsitzen haben dürfte.
    ..die Kolbenringe bekommen ne bessere Schmierung....... bei richtig gehonten Zylinderlaufbahnen steht immer ein ausreichender Schmierfilm vom Motoröl an der Zylinderlauffläche an.
    .......der Brennraum wird wie blank entrußt........ moderne Krafstoffe verbrennen wesentlich rückstandsfreier als noch vor 20 oder 30 Jahren und wenn ich dem Motor zusätzliches Öl durch den Kraftstoff zuführe, entstehen eher mehr Verbrennungsrückstände, als weniger.
    .....heutige sehr stark reinigende Zweitaktöl....... natürlich ergeben sich mit modernen 2-Takt-Ölen weniger Verbrennungsrückstände, als noch zu goldenen Jugendzeiten im Zündapp Mofa, aber immer noch mehr Rückstände, als mit reinem Benzin aus der Zapfpistole.

    My Ascona is my Castle :streich:

  • Hm also ich hab mir Benzinstabilisator besorgt weil sich das ja neuerdings viel viel schneller entmischt als früher.

    Als Kind lernt man das Laufen und als Erwachsener, nach dem Hinfallen wieder aufzustehen.

  • Mein Manta steht seit über drei Jahren. Und natürlich immer ein halbes Jahr saisonbedingt. Und ich hatte schon Probleme. Insofern.

    Als Kind lernt man das Laufen und als Erwachsener, nach dem Hinfallen wieder aufzustehen.

  • okay, das ist ein Argument.
    Ich hatte damit bisher noch nie Probleme, auch nicht, als er damals mal 1,5 Jahre bei mir in der Garage stand, Batterie angeschlossen, Schlüssel umdrehen, sprang sofort an und lief auch ganz normal.

    My Ascona is my Castle :streich:

  • ja damals in den 90ern gabs in der tschechei bei uns noch bleisprit. aber die zeiten sind auch vorbei.

    Als Kind lernt man das Laufen und als Erwachsener, nach dem Hinfallen wieder aufzustehen.

  • ach jungs das is herrlich. mein manta wird bald fertig. hab grad mit meinem kumpel telefoniert. den tank werden wir vorsichtshalber spülen mit was macht man das eigentlich am besten.


    ach ich freu mich

    Als Kind lernt man das Laufen und als Erwachsener, nach dem Hinfallen wieder aufzustehen.

  • Hallo,



    NIEMALS SÄGE-KETTENÖL ALS BENZIN ADDITIV NEHMEN;
    DAS IST ÖKOLOGISCH ABBAUBARES BIO ÖL UND SETZT ALLES ZU WEIL ES ZUSAMMEN MIT ETHANOL, BENZOL UND ACETON AUSFLOCKT!!!


    ES MUß ALS OBENÖL BZW REINIGUNGS ADDTIV 1%
    API TC / JASO FC normiertes ZWEITAKTÖL ZUM BENZIN...
    nur das ist QUALMFREI. SCHÜTZT UND REINIGT EXTREM GUT!
    MARKE IST EGAL.
    Calzium darin ist ebenfalls eine nette Beigabe, es wirkt als Oberflächen-Reibverschweißungsschutz.



    Lest mal die unteren Links komplett durch,
    gutes Zweitaktöl, im Fachjargon bei historischen Motorsportlern auch ZWÖL genannt,
    hat schon seine Wirkung bewiesen! Ist ein Top Insider Tip von Motorenspezialisten und Chemikern um Verschleiß bei alten Motoren
    bei Benutzung der modernen hochkorrosiven Kraftstoffe zu vermindern bzw. ganz zu unterbinden....und das so billig es nur geht.
    Denn das was in gutem 2T Öl drin ist kann man 3-10 mal so teuer auch als "SUPER SPEZIAL ADDITIV" in goldenen Fläschchen
    kaufen....


    Auch Bosch soll das ganz besonders für alte D-, L, und K-Jetronic Einspritzungen und Vergaser von SOLEX, ZENITH u. WEBER empfehlen weil
    das ZWÖL von heute extrem gut die Vergaserwellen schmiert (die schlagen nämlich viel stärker aus wenn zu trockenes ECO-BENZIN,
    das kein Ölpolster darum aufbaut, getankt wird!) dazu die Drosselklappen und Ventile reinigt und
    Vergaser und Brennräume sowie Einspritzdüsen vor Korrosion durch Ethanol und Aceton schützt.
    Auch die Rollenzellen alter Benzin-Elektromotorpumpen werden gut geschmiert, die leiden nämlich unter Schmierungsmangel bei dem heutigen sehr schwefelfreien Benzin und dann jaulen und gurgeln die bis sie stecken bleiben...dann steht man da.
    Liegt oftmals an dem verfluchten Klingelwasser was sich heute Benzin schimpft. Mistzeug.
    Super Optimate Ultra Hyper 100 Oktan Edelsprit ist da nicht besser, da ist statt Ethanol dann Aceton drin...
    das ist dann nochmals aggressiver zu Kunststoffen. Alles dünne gestreckte korrossive Suppen heute die wir uns
    da für Unsummen an den Tanken andrehen lassen. Zweitakt Öl konvertiert das Zeug wenigstens zu einem brauchbaren Minimum
    in Youngtimer- und Olditauglichen Kraftstoff!!!


    Heutiges 2T Öl verbrennt ohne jede Ascheablagerung und KAT NEUTRAL.
    (NORM JASO FC / API TC)


    Kein Vergleich mit dem Kram aus den 70ern und 80ern...


    Nei Norma bekommt man das gute ZWÖL z.B. gerade für 4,50 Euro der Liter
    (HAUSMARKE GRÜNE FLASCHE ABER BESTE TEILSYNTHESE QUALITÄT)
    und bei Kaufland ist es für 5-6 Euro der Liter zu haben...(HAUSMARKE GELBE FLASCHE "K-CLASSIC" )
    Weiterer Tip, in allen Baumärkten in der GARTENGERÄTE ABTEILUNG ist AP/TC -JASO FC gerechtes ZWÖL
    viel billiger als in der AUTOABTEILUNG!


    Mercedes, ALFA und 124 Spider Fahrer sowie Ferrarifahrer schwören drauf,
    ich nehms übrigens auch im Opel CIH, da dort Calzium, Benzinstabilisator und Dampfblasen Verhütungs-Additiv drin ist
    spart das sowohl Stabilisator wie auch Bleiersatz.
    Der höhere Siedepunkt von Benzin mit 1% ZWöl ist sehr schön im Sommer in Vergaserwagen, die springen heiß besser an.


    Übrigens Calzium ist auch der Wirkstoff im überteuerten Bleiersatz!

    Mit 1% Zweitaktöl läuft jeder Motor hör- und messbar weicher.

    Das wird Euch jeder alte ehrliche Motorbauer und KFZ Meister alter Schule bestätigen.


    Hier die interessanten Links:






    Auch die B Kadett Fahrer schwören auf ZWÖL im Benzin es muß unbedingt API TC / JASO FC Qualität
    sein, die ist in 1%iger Mischung qualmfrei im Abgas und Aschearm in der Verbrennung,
    früher in den 60ern und 70ern fuhren BMW und HONDA Motorradrennfahrer immer 0,5 - 1% ZWÖL als OBENÖL auch in 4 Taktern.




    ZITAT AUS dem Chrysler 300C Forum:



    "Damals vor x Jahren als ich noch nen Lehrbub war.................in den 90igern................


    Da
    wurde bereits von meinem damaligen Meister Seineszeichens
    altehrwürdiger Werksmeister im Motorenbau bei Mercedes mir ausdrücklich
    gesagt es wäre von Vorteil 2Takt Motorenöl dem ,,heutigen'' Benzin
    zuzusetzen. Da dieses keinerlei Schmiereigenschaften mehr besitze.


    Das war bereits in den 90igern !!


    Wenn ich so drüber nachdenke das damals schon Pissbrühe verkauft wurde............. was tanken wir heute??


    Alle Motoren egal Diesel Benzin oder Vielstoffmotoren liefen immer besser und hörbar gesünder mit nem Schuss 2Taktöl.


    Gemessen haben wir das immer mit nen Detektorhörgerät mit Sinuskurvenanzeige (Bildschirm) an verschiedenen Motormesspunkten.


    Es gab keinen Motor der hinterher nicht besser lief.


    Und bitte keine Angst das euch das Öl den Kat zerstört. Alles Blödsinn.
    Autos
    ab 200.000km Laufleistung ziehen eh ihr eigenes Motoröl beim Verbrennen
    mit durch wegen aller möglichen undichten Dichtungen.
    Gehen etwa da die Kats wegen kaputt oder verschlechtern sich gravierend die Abgase ?!"


    ------------------ENDE ZITAT-----------------


    Obenöl als solches ist seit Jahrzehnten bekannt und bewährt, bei BMW Motorrädern z.B.



    und hier bei modernen japanischen Motorrädern, alle nehmen Zwöl...





    Viele Grüße


    Dieter

    32 Mal editiert, zuletzt von Blulla ()

  • In den USA macht das fast jeder Musclecar Fahrer auch Dragster bekommen immer Obenöl / Zwöl zum Sprit.


    Hier die US Car Szene in den USA



    Hier die Deutsche US Car Szene:

    Einmal editiert, zuletzt von Blulla ()

  • Mir wurde 2Taktöl für meinen Transit ( Diesel ) in den 90gern epfohlen, alle 3-5 Tankfüllungen mal nen 1/4 Liter mit reinkippen :o:

    Das Leben ist hard,......aber ungerecht!

  • Ja Diesel ist auch dankbar da der Schwefelfrei heute ist und die Pumpen nicht mehr schmiert,
    Taxifahrer fahren bis heute allesamt mit 1% Zweitaktöl im Dieseltank...