@Heiko: Mit Fehlentwicklung meinte ich keineswegs die Standfestigkeit und Haltbarkeit der Motoren im Serienzustand. Dahingehend sind die CIH unschlagbar, eben ein robuster "Bauernmotor", aber sicher nicht die ideale Tuningbasis. Vielmehr holt man aus "intelligenter" konstruierten Motoren w.z.B. den 20XE, oder, um in der Zeit zu bleiben aus z.B. Alfa Doppelnockern leichter und mehr Leistung raus, die im Fahrbetrieb zudem erheblich harmonischer abgegeben wird. Hatte in meinem Coupe auch schon einen scharf gemachten 2,2er mit ca. 180 echten Pferdchen. War aber im Normal/Alltagsbetrieb unfahrbar, da er die Leistung absolut unharmonisch abgegeben hat. Da macht (viel) mehr Hubraum auch (viel) mehr Spaß, meine Erfahrung. Zudem kannst du das alles noch mit Spritze fahren, was den Wartungsumfang und auch den Spritverbrauch nicht unerheblich (gegenüber Vergasern) verringert. Von mir aus darf aber jeder gern die Fehler, die ich schon gemacht (und teuer bezahlt habe) auch noch mal machen
, hab ich nichts dagegen. Die Opel Jungs wußten schon, warum sie auf ihre Wettbewerbsfahrzeuge Querstromköpfe gesetzt haben und warum sie in die 400er nen 2,4er mit Cossi 16V Kopf gepackt haben.
Gruß
Fred