Beiträge von metalworks

    Rainer: Hatte vor kurzem auch meine Vorbesprechung zur H-Abnahme meines BM. Da mein langjährigen und sehr fachkundiger TÜV Mann leider sehr lange wegen einer schweren Erkrankung ausfällt, jetzt mit einem neuen. Mit dem alten Prüfer war alles so besprochen, wie es dann umgesetzt wurde, Jetzt gings nochmal von vorne los. Folgendes wurde abgesprochen:

    BBS-Felgen in 7x15 mit 205/50 15: Wird unter H eingetragen, da eine zeitgenössische Kombi. Freigängigkeit muss gegeben sein. Vorne eventuell ein Lenkanschlagbegrenzer. Er hätte mir sogar BBS Nachbauten (Lenso) eingetragen.

    Bremsen Sättel Calibra 16V/Scheiben Audi B4 2,3E und Stahlflex: Es werden spezielle Bremsungen getestet. Eintragungen unter H möglich, wenn standfest und Ergebnisse besser als Serie.

    Verstärkter Stabi vorne: Eintragung unter H kein Problem.

    Fahrwerk Mattig/Koni gelb: Eintragung unter H kein Problem.

    Edelstahltank: Kein Problem. Beim Tank wird nur ein Drucktest durchgeführt.

    Insgesamt war ich von der Sachkunde meines neuen jungen Sachverständigen positiv überrascht. Ist der zuständige Prüfer hier in unserem Bereich für historische Tuning Maßnahmen. Und wie immer gilt: Die Prüfer haben sehr wohl nach wie vor ein Ermessen, sie müssen nur bereit sein, es auch nutzen zu wollen.

    Danke euch schonmal für eure Beiträge.

    Aber mal ehrlich hat hier denn keiner BBS RS oder RM größer 13 Zoll an seinem A-Manta verbaut ohne Veränderungen an Fahrwerk oder Karosserie vornehmen zu müssen???

    Wenn ja könntet ihr mir hierzu die Größen ( Zoll / ET und Bereifung) mitteilen und wenn es dazu eine offizielle Eintragung dazu gäbe oder Gutachten wäre ich unheimlich dankbar.

    Sir Charles hat eine Kopie eingestellt wo zumindest mal zu erkennen ist dass es BBS 7und 9x15 ET? mit 205/5015 gibt.

    Gruß Reinhold

    Ohne Tieferlegung schaut eine 15" aber bescheiden aus. Hier kannst du dir die Gutachten von BBS herunterladen. Ein Gutachten für den Manta A gab es da meines Wissens nicht. Es gibt nicht viele mit 4x100, meistens sind die Gutachten für VW oder BMW. Die RS001 in 7x15 hat ET25. Die kannst du auch mit 195/50 15 fahren. Die könnte auch ohne Änderungen an den Radläufen passen. Allerdings werden da Mondpreise aufgerufen (wie für alle RS mittlerweile).

    Aber auch wenn du 3 Briefkopieen und Vergleichsgutachten hast, es ist allein die Meinung des TÜV Prüfers entscheidend. Insoweit noch mal der Tipp, zuerst mit der Prüfstelle zu reden.

    Das Problem ist, dass die "große" Bremse vom Rekord lediglich eine Vollbremsung mehr verträgt, aber faktisch nicht mehr Bremsleistung bietet. Wie auch, ist ja lediglich belüftet, aber nicht größer. Rüstet man aber auf eine wirkliche Verbesserung um, dann kommt man um die 15" nicht herum. Hatte übrigens da weder wegen TÜV noch "H" jemals Probleme. Das Problem könnte die Breite der Felgen bzw. Reifen, oder auch die ET sein. Da kommt es auf den Prüfer an. Und mit genau dem würde ich vor dem Umbau auch alles besprechen.

    Das kannst du im ausgebauten Zustand kaum 100 Prozent sagen. Die 240er haben alle 6-stellig gelaufen, egal was dir die Verkäufer erzählen. Oft sind die Synchronisierungen, v.a. im 2. Gang, defekt. Bei manchen legen sich im Fahrbetrieb der erste und der Rückwärtsgang übereinander. Als die Dinger noch 100 Euro kosteten, war das ein kalkulierbares Risiko. Aber heute rufen die meisten 500 oder mehr Euronen dafür auf. Da schauts anders aus. Der Foti ist da der beste Ansprechpartner. Der hat überholte 240er auf Lager, die 100 prozentig top funktionieren. Wäre meine erste Anlaufstelle.

    Grundsätzlich gilt bei Opel: ist es schlecht geschweißt, ist es orginal 8o:laugh:.

    Da fällt mir noch was ein, was ich schon immer wissen wollte: bei allen Manta A die ich zerlegt, geschlachtet oder restauriert habe, gab es auf der linken Seite vorne so nen fetten Schweißbatzen, der für mich keinen Sinn ergab. Weiß vielleicht einer, warum der bei allen da ist? Für was ist der gut?

    Interessant ist bei den ganzen Autos momentan die "Wertschöpfungskette"... erst jemand billig aus dem Kreuz leiern, dann für den doppelten Preis weiterverkaufen... und dann wieder an einen Händler geben, der auch noch mal 100 Prozent draufschlägt. Kenne hier mehrere Leute, die genau dieses Spiel mit alten BMW's und Porsches betreiben... Und der Markt sagt momentan: Goldgräberstimmung

    Hallo Gemeinde,

    so, der letzte Tank ist verkauft.

    Ich danke Allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und dem Olli nochmals für die Hilfe bei der Optimierung.

    Leider sind die Preise für Edelstahl und die Materialvorbereitung so heftig gestiegen, das ich keinen vertretbaren Preis mehr anbieten kann. Sollte wieder Erwarten die Materialkosten sinken, wird die Produktion wieder aufgenommen.

    Gruß Heiko

    Sevus Heiko!

    Meiner passt jetzt auch perfekt. Danke für deinen Support! Aber wirklich schade, dass sich der Rohstoffmarkt so entwickelt hat.

    Früher konnte man beim Hintermeier auch nur den Umbau eintragen lassen. Genauso wie 16V oder 6-Zylinderumbauten. Hintermeier hat die Umbauten in der Regel auch nicht selbst gemacht, sondern von anderen Werkstätten dort durchführen lassen. Einen Umbausatz hatte der damals auch, incl. Aufbauanleitung. Aber obs da noch was gibt, sehr zweifelhaft. Ein Anruf gäbe Klarheit. Es kann auch sein, dass die alten Gutachten und Prüfberichte keine Gültigkeit mehr haben. Da hat sich ja viel geändert. Der Umbau ist also das eine, eine Abnahme nochmal was ganz anderes.

    Es war doch plug & play gesucht und keine Bastellösung, oder?

    Rainer

    Bastellösung? Das klingt sehr abwertend für eine wertige Umrüstung. Und Plug & Play gibts nur mit einem Originalteil vom Manta A. Nicht mal die anderen Opel BKV passen PnP. auch da muss man das auf den Manta A anpassen. Und sorry, wer das nicht hinbekommt, der sollte lieber gar nicht an der Bremsanlage "basteln".

    :nd:

    bei ate kann man einen größeren haupt brems zylinder anbauen

    von delco weiß ich nicht ob es da auch größere gibt :ka:

    Theoretisch schon, aber praktisch nicht mehr zu finden. Es gibt da auch 23,7er, aber die werden funktionsfähig in Gold aufgewogen. Sind nämlich genau die, die serienmäßig in den 400ern drin waren :wink:.


    Hab in das Thema BKV und HBZ schon sehr viel Zeit investiert. Delco BKV sind generell nicht mit den HBZ von ATE kompatibel, passen vom Befestigungsabstand nicht. Wenn man einen HBZ größer als 20 fahren will, bleibt einem nur noch die Umrüstung aufs System ATE.

    8,5 Zoll ist beim Ascona/Manta A das größte, was man ohne Karosseriearbeiten reinbringt. Da die nicht auf mehr auf den Bäumen wachsen habe ich nach Alternativen umgeschaut und bin beim VW Bus gelandet. Da wurden die auch verbaut und das Lochbild passt auch. Allerdings muss man die Schubstange einkürzen, da die vom VW viel zu lang ist. Es gibt sicher aus den 70gern und 80gern noch andere Modelle, wo der drin ist, muss man halt suchen.

    Mal ganz ehrlich, diejenigen, die sich über die Preise für die NOS Teile aufregen, hätten die auch nicht für 400 genommen. Das wäre dann immernoch viel zu teurer, gabs doch früher für ne Kiste Bier. Stimmt, früher, vor 40 Jahren, vielleicht, jetzt aber nicht mehr. Ich würde bei meiner BM Resto für neue Türschachtleisten auch ein paar Taler mehr locker machen, aber es ist partout nix aufzutreiben. Da macht man halt kurz mal die Augen zu und den Geldbeutel auf. Und alle anderen, die nicht können oder nicht wollen, zerreißen sich dann im Forum nur das maul drüber 8o:laugh:. But who cares?