Moin, dann habe ich mal die Frontmaske, Haube und Kotflügel zusammen gesteckt um zusehen ob es wieder ein Auto werden kann /könnte. Ich hatte aber noch im Hinterkopf wie ich die Längsträger in die Kiste kriegen soll
Beiträge von h-d4
-
-
Leude, das Auto is feddich. Er braucht keine Teile mehr.
Genau , das habe ich auch geschrieben ...will einfach nur die Schritte erläutern
-
Moin,
hat niemand Interesse an den beschriebenen Einspritzer Tank ?
ich warte von ein paar Tage dann stelle ich den Tank bei Kleinanzeigen ein.
Mfg
i
-
Moin..
Parallel habe ich mich um Motor, Achsen, Längsträger Kühler und Tank gekümmert. Eine schöne Abwechslung zu den Blecharbeiten
Ich habe mich für ein 2.0 Einspritzer entschieden.. weitere Maßnahmen in der Zukunft sind nicht ausgeschlossen ( Weber Vergaser).
Der Einspritzer Tank auf den Bild ist zu verkaufen er wurde geschweißt und abgedrückt beim Kühlermann
Der Tank ist innen Rostfrei und wurde mit Wagner Tankversiegelung behandelt. Die sich aber Teilweise gelöst nicht gehaftet hat. Es bedarf also einer Nachbehandlung. Warum??? Preis 120 Euro
-
Danke für deinen Bericht.
Im inneren Heckblech, welches jetz rot ist,
fehlen die Ablauflöcher für das Kondenswasser.
Die solltest du noch wieder rein machen.
Ich wünsche dir Durchhaltevermögen!
Da ist das Berichten förderlich!
Danke für dem Hinweis
-
Ist nicht geheim nur zu schwierig hier die Bilder einzustellen.
Würde ich auch nicht einstellen.....wer Interesse hat kann sich doch bei ihm melden.
-
Moin, hier nochmal ein paar Grusel Bilder .... wo ich zu mir im stillen gesagt habe ...warum wieso weshalb machst du das ?
auf den Schrott damit
aber das alte Sprichwort sagt wer in den Apfel reinbeißt sollte ihn auch auf essen.
Zumal ich ja schon am Heck angefangen bin........ also damit schon mini Erfolge hatte.
-
Bezüglich meinem hast du eine PN von mir bekommen.
Hast du Papiere zu den Verbreiterungen oder sind das die von EBAY ?
Ich habe das bekannte Material-Gutachten die sind von Thomas Vögele
-
-
Naja, auf jeden fall ging es den Blech für Blech für Blech langsam weiter .....
-
Du kannst dir viel Arbeit sparen und mein halb fertiges Projekt kaufen.
Für mich wäre das nichts aber Kollege hat vielleicht Interesse..Aber difinier mal bitte halb fertig. Gruß
-
Ich würde nur so viel rausschneiden wie nötig und das Reperaturblech dementsprechend zuschneiden. Aber so wie es aussieht, hast du das genau so vor.🧐
Oder?🤔
Ja, da gebe ich dir Recht...wie schon geschrieben bin ich mit den Breitbau schon sehr viel weiter fast am Ziel.
Ich wollte jetzt den Weg mal dokumentieren meine Erlebnisse Erfolge Pleiten Pech und Pannen teilen.
Dem Forum mal was zurück geben .
Für Kritik bin natürlich offen .
-
Top! Ich finde den Ascona A mit eingespachtelten Werksverbreiterungen am schönsten. Habe das bei meinem, wegen des relativ guten Zustands (ungeschweißte Radläufe) und den Kosten intensiven Folgen (Reifen/Felgen/Motorpower/Fahrwerk) zumindest aktuell verworfen…
Freue mich auf den Bericht.Das mit Radläufen und Kotflügel war mir egal... ich wollte einen Breitbau Ascona
-
Ich bin auch etwas im Vorlauf mit dem Ascona....kann jetzt über den Ablauf schreiben wenn Interesse da ist
-
Hallo Marco,
ich kann helfen mit:
2. Radeinbau li NEU
4. Ca 15 Reparaturbleche NEU
5. Längsträger NEU
Wir können gerne telefonieren, Nummer steht unten.
Ich empfehle den Besuch des Internationalen Manta-A Treffens in Sachsen vom 8.-10. August.
Dorthin kann ich alles mitbringen.
Gruß
Eckhard
Jo, danke einiges habe ich schon geordert ...ich werde mich ansonsten werde ich mich melden.
-
Moin
Nach Bestandsaufnahme wird folgendes benötigt. Ca 1 Tonne Blech
1. Frontmaske
2. Radeinbau li und re
3. Türen
4. Ca 15 Reparaturbleche
5. Lägsträger
6. Zeit Mut und Taler
Wird schon
-
Hallo, ja mach mal. Serien Ascona gibt's ja massig.
Käse
Seit 2 Jahren biete ich meine guten und heilen Kotflügel zum kleinen Preis immer wieder an.
Keine S.. will sie haben.
Das sehe ich anders.
N' Breitbau Ascona hat schon was......
Viel Erfolg
Gruss Robert
Danke
-
Und auf jeden Fall die Scheinwerferblenden R/L tauschen- sind falsch rum
Das kriege ich hin
-
aber keine heilen kotflügel zerschneiden
Das ist ja mal s.... egal bei so einem Projekt !!!
-
Ich wollte gerne mal versuchen einen Ascona als Breitbau zu bauen. Basis 1,6 N Bj 75 mit Knusperblech.