Danke für deinen Bericht.
Im inneren Heckblech, welches jetz rot ist,
fehlen die Ablauflöcher für das Kondenswasser.
Die solltest du noch wieder rein machen.
Ich wünsche dir Durchhaltevermögen!
Da ist das Berichten förderlich!
Danke für deinen Bericht.
Im inneren Heckblech, welches jetz rot ist,
fehlen die Ablauflöcher für das Kondenswasser.
Die solltest du noch wieder rein machen.
Ich wünsche dir Durchhaltevermögen!
Da ist das Berichten förderlich!
Alles anzeigenDanke für deinen Bericht.
Im inneren Heckblech, welches jetz rot ist,
fehlen die Ablauflöcher für das Kondenswasser.
Die solltest du noch wieder rein machen.
Ich wünsche dir Durchhaltevermögen!
Da ist das Berichten förderlich!
Also im Querträger.
Ich finde es sehr spannend wie du von deinem Umbau berichtest.
Bin jeden Tag gespannt wie es weiter gegangen ist und schön das du durchgehalten hast.
Also im Querträger.
Sach ich doch
Alles anzeigenDanke für deinen Bericht.
Im inneren Heckblech, welches jetz rot ist,
fehlen die Ablauflöcher für das Kondenswasser.
Die solltest du noch wieder rein machen.
Ich wünsche dir Durchhaltevermögen!
Da ist das Berichten förderlich!
Danke für dem Hinweis
Moin..
Parallel habe ich mich um Motor, Achsen, Längsträger Kühler und Tank gekümmert. Eine schöne Abwechslung zu den Blecharbeiten
Ich habe mich für ein 2.0 Einspritzer entschieden.. weitere Maßnahmen in der Zukunft sind nicht ausgeschlossen ( Weber Vergaser).
Der Einspritzer Tank auf den Bild ist zu verkaufen er wurde geschweißt und abgedrückt beim Kühlermann
Der Tank ist innen Rostfrei und wurde mit Wagner Tankversiegelung behandelt. Die sich aber Teilweise gelöst nicht gehaftet hat. Es bedarf also einer Nachbehandlung. Warum??? Preis 120 Euro
Hast du bei der Benzinpumpe Gewebeschläuche verbaut ? Das würde ich sein lassen.
Warum verkaufst du einen einspritzer Tank wenn du einspritzer fahren willst ?
Oder ist das doch nur ein Vergaser Tank. ?