Beiträge von Papapaul

    :nd:

    das ist wegen der sicherheit

    damit wollen die verhindern das die unsachgemäs eingebaut werden

    und dann nach haftung verlangt wird :ka:

    Ja, das ist wie mit dem Hinweis in der Bedienungsanleitung des Mikrowellen Grills.... Nicht geeignet um Katzen, Hamster, etc. zu trocknen...
    Die Menscheit ist eindeutig am verblöden...

    Hallo zusammen. Ich nochmal wegen den Gurten....

    @Paulo, Stevens schreibt das die Gurte mit englischer Beschreibung geliefert werden und von einer Fachwerkstatt montiert werden sollen. Hattest du die Gurte selbst montiert, und war die Montag einfach?

    Viele Grüße Rolf

    Hallo Ralph

    Ja, ich habe Sie selber montiert, Alte Statikgurte raus und die neuen in den bestehenden Löcher wieder eingebaut (Schrauben haben gepasst). Habe ich jetzt nicht als "kompliziert oder schwierig" empfundenn.

    Wenn Du einen alten Zündverteiler hast, kannst Du den so weit zerlegen, dass oben auf die Welle ein Akkuschrauber passt. Damit kann man die Ölpumpe drehen, ohne den Rest des Motors. So lange bis oben an den Stösseln das Öl rausdrückt. Ganz ohne Risiko für den Motor.

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_001.jpg

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_002.jpg

    Ich habe eine 10mm Durchmesser, etwa 35 cm lange Eisenstange genommen, am Schleifbock vorne die Zündverteilernase nachgeformt.

    Stange an eine Bohrmaschine, im Uhrzeigersinn (normale Bohrrichtung) drehen lassen, nach 3-5 Sekunden kommt Öl bei den Stössel raus und der Öldruck ist oben. Wenn nicht, stimmt auch etwas nicht..

    Kleine Stolperfalle:

    Auf dem Chrom haftet der Lack nicht wirklich gut. Einfach Farbe drauf und der Lack wird eher früher als später abblättern.

    Ich habe bei meinem Verchromer des Vertrauens den Deckel zum "Entchromen" vorbeigebracht. Die Kupferschicht habe ich draufgelassen.

    Etwas Epoxyprimer, geschliffen und Lack drauf. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebniss. :up:

    So Freunde

    Einen würdigen, abschliessbaren Tankdeckel habe ich nun.

    Ein Intervall Relais von Hella habe ich in der Bucht gefunden und werde es demnächt im GT einbauen...
    Fehlt noch ein zweites. RIchtig schwer zu finden die Dinger.
    Wenn einer noch eins hat würde ich es gerne erwerben...
    Grüsse aus Heidiland

    Tausch mal die Zündspule...

    Klingt auf den ersten Blick komisch, aber ich hatte mal genau so einen Fehler, alles getauscht, inklusive Stirnrad Kettenspanner und Kette am Ende immer das gleiche Resultat.

    Kollege hat mir den Tip mit der Zündspule gegeben (habe ich erst für Unsinn gehalten), siehe da, mit der neuen Zündspule lief alles perfekt...

    Sachen gibts, die gibts gar nicht...

    Halber Motor ohne Erfolg auseinandergenommen, am Ende, ein 5 Minuten Job behebt das Problem...:oh:

    Hallo papapaul. .danke für den Tipp. Weißt du in welcher Länge du die Gurte bestellt hattest und ob man die alten Pritschen und die Löcher in den Seitenwaenden wieder verwenden kann?

    Viele Grüße Rolf

    Hi Rolf
    Ich habe die am Band (32cm) genommen. Heute würde ich die normale, 30 CM nehmen (die 15 cm ist zu kurz).
    DIch habe die Original Löcher verwendet
    Gruss
    Paulo

    Ich habe mal bei CARGLAS etwas Scheibenpolitur erhalten (geschnorrt).

    Mit der Poliermaschiene (sehr langsam und immer wieder Pause damit es nicht zu warm wird). Etwa 3 Stunden lang mit viel Geduld
    Habe damit einen bösen Kratzer vom Scheibenwischerarm (abgefallenen Scheibenwischer) zu 99% herausgekriegt.
    Sieht man nur noch wenn man es weiss...

    Hallo Jo
    Ich hatte das gleiche Problem nach dem Einbau meines Getrag Getriebes.
    Lösung:
    Instrumenten träger weggenommen, einen Klebstreifenfahnen an die Tachowelle geklebt und die Umdrehungen (auf 1/4 Umdrehung genau) notieren welche bei (genau)10 Meter Wagenschieben zustandekommen.
    Den Instrumententräger dem VDO Service mit der Notiz zum Eichen senden.
    Nun stimmt der Tacho perfekt (zeigt bis 120 immer 2-5 Km mehr an).
    War 1 Woche bei VDO und hat etwa 100 Euros gekostet.
    Einzig der Kilometerzähler läuft immer noch hinterher, damit kann ich gut leben.

    Hatte ein fast identisches Problem 1,5 Jahre und 4 Benzinpumpen lang in meinem GT.

    Nach dem Kauf lies ich bei einem Opel Autohaus ( Besitzer selber GT Fahrer) die undichte Benzinpumpe ersetzen. Damals wurde dann die ursprünglich verbaute,dicke Dichtung ,welche auch für den Abstand der Pumpe fungiert, durch die mitgelieferte Papierdichtung ersetzt. Die Folge war, dass ich nach rund 200 km immer das gleiche Problem hatte. Die Membrane der Pumpe war am Arsch.

    Erst als wieder die dicke Dichtung drin war , lief er Problemlos.

    Das Problem hat mich auch zwei neue Pumpen gekostet... :oh:

    Da meine Wagen immer wieder länger stehen, habe ich bei allen die mechanischen Benzinpumpen durch elektrische ersetzt.
    Seither habe ich auch keine Probleme mit Starten nach längerer Standzeit. (Wenn das gemacht wird, Sicherheitsrelais nicht vergessen) und für die Löcher der entfernten mechanischen Pumpen gibt es Chromabdeckungen (z.B. bei Splendid, den "Netten" im Osten

    Ich hatte ein ähnliches Problem. Im Standgas und ein paar Minuten durchs Dorf ging perfekt. Kaum auf der Autobahn nach 1-2 Minuten Stottern und Aus.

    Problem war:

    Benzinschlauch war vor der Pumpe zugequollen. Benzin kam zwar, aber reichte nur im Standgas und Teillastbereich aus um die Schwimmerkammer zu füllen, aber auf der Autobahn war dann zuwenig Förderleistung.

    Wie im WHB beschrieben , Förderleistung / Druck prüfen (also Schlauch beim Vergaser ausziehen und in einen Behälter, einer zweiter dreht am Anlasser und beobachten wieviel Benzin daherkommt.)

    Gebrochener Verteilerfinger muss, gleich mit Kappe, ersetzt werden. Hohe Rotationsgeschwindigkeit, Hochspannung und Isolierband ist eine ganz blöde Idee..... (Die Teile kosten keine 50 €, da willst Du nichts riskieren, oder ?)
    Gruss aus Heidiland

    Ansonsten guckst du hier

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/orig…content=app_ios

    Hallochen
    Besten Dank für den Tip, habe mich da gemeldet.
    Ich werde den Deckel schleifen und schwarz Lacken. Denke das wird eine Weile halten. (ist ja beim Zinkguss etwas heikel)
    Ich weiss, dass der Abschliessbare nur in Chrom war, Schwarz ist beim GT/E für mich aber stimmiger (und ich will einfach den Tank Abschliessen können).

    Dann fehlt mir nun noch die Nadel im Heuhafen... der Interwall Scheibenwischer..
    :ka: