Beiträge von Papapaul

    Wow, so fahren wäre"mutig"...
    Letztes Jahr ist ein Freund so um die Kurve gewetzt, nicht mal besonders schnell... mit 4 Rädern rein und mit 3 (rückwärts) wieder raus...Schwein gehabt, den Baum am Strassenrand um etwa 20 cm verpasst... fuhr auch jahrelang so rum...
    Schwein muss man haben, würde aber nicht darauf wetten...mach die langen Radbolzen drauf...

    Erst mal Vergaser Grundeinstellung machen, wenn möglich beide Seiten synchronisieren (geht mit einer Unterdruck Uhr am besten).
    Erst dann mit CO rumspielen. Schrauben müssen nicht unbedingt in die Gleiche Richtung schauen, wichtig ist dass beide die gleiche Anzahl Drehungen ab Anschlag haben. Also 1/4 Links = 1/4 Rechts
    Wenn die Vergaser nicht Stimmen suchst Du ewig im Kreis herum...

    Also, der Zündverteiler mit dem Kontaktlosumbau dürfte nicht das Problem sein. Sieht für mich nach Pertronix aus.

    Diesen Umbau habe ich X-Mal eingesetzt und das Resultat war immer besser als die Unterbrecherzündung. Defekte habe ich auf über 20 Umbauten nur einmal gehabt und der war auf eine Verpolung zurückzuführen.
    Die Dinger laufen entweder Richtig, oder gar nicht. Glaube nicht, dass Dein Problem darauf zurückzuführen ist.

    Ich würde mal die Zündspule auch noch tauschen.

    Dann würde ich mal die Spannung an der der Spule messen, nicht dass Du Spannungsaussetzer an der Zündungsversorgung (Korrsion an den Kabelschuhen ?) hast.

    Das schliesst mal die üblichen Fehlerquellen aus.

    Das Zündmodul ist eigentlich ganz einfach.

    Der elektronische "Zündunterbrecher" (Hallgeber) ist mit einem 2 Adrigen, Abgeschirmten Kabel an das Modul angeschlossen.

    Die Abschirmung (könnte Blau sein) geht an Pin 3, die 2 Adern jeweils an Pin 5 & 6

    Grün an 5

    Braun an 6

    H4 mit Bilux Sockel habe ich auch, aber....
    Laut ChaptGPT soll das nicht erlaubt sein... weiss da jemand mehr ?
    Hier eine klare Vergleichstabelle der Unterschiede:

    MerkmalBilux (R2)H4 (Halogen)
    Einführungca. 1950er–60erab 1971
    LampentypGlühlampe (Wolfram, R2-Fassung)Halogenlampe (P43t-Fassung)
    Leistungca. 40/45 Wca. 55/60 W
    Lichtausbeute~ 300–400 Lumen~ 1000–1650 Lumen
    Lichtfarbegelblich, warmweißer, heller
    ScheinwerferbauartReflektor + Streuscheibe auf R2 abgestimmtReflektor + Streuscheibe auf H4 abgestimmt
    Hell-Dunkel-Grenzeunschärfer, oft Streulichtscharf, blendfrei
    Zulassungnur mit passender R2-Lampe legalnur mit H4-Scheinwerfer legal
    Verwendung heuteOldtimerStandard bei Young- und Alltagsautos (bis Xenon/LED)

    👉 Wichtig: Eine H4-Birne in einen Bilux-Scheinwerfer zu stecken ist technisch falsch und rechtlich nicht erlaubt – das Lichtbild stimmt nicht. Wer umrüsten will, braucht komplette H4-Scheinwerfer-Einsätze, die es für viele Oldtimer als Ersatz gibt.

    :nd:

    das ist wegen der sicherheit

    damit wollen die verhindern das die unsachgemäs eingebaut werden

    und dann nach haftung verlangt wird :ka:

    Ja, das ist wie mit dem Hinweis in der Bedienungsanleitung des Mikrowellen Grills.... Nicht geeignet um Katzen, Hamster, etc. zu trocknen...
    Die Menscheit ist eindeutig am verblöden...

    Hallo zusammen. Ich nochmal wegen den Gurten....

    @Paulo, Stevens schreibt das die Gurte mit englischer Beschreibung geliefert werden und von einer Fachwerkstatt montiert werden sollen. Hattest du die Gurte selbst montiert, und war die Montag einfach?

    Viele Grüße Rolf

    Hallo Ralph

    Ja, ich habe Sie selber montiert, Alte Statikgurte raus und die neuen in den bestehenden Löcher wieder eingebaut (Schrauben haben gepasst). Habe ich jetzt nicht als "kompliziert oder schwierig" empfundenn.

    Wenn Du einen alten Zündverteiler hast, kannst Du den so weit zerlegen, dass oben auf die Welle ein Akkuschrauber passt. Damit kann man die Ölpumpe drehen, ohne den Rest des Motors. So lange bis oben an den Stösseln das Öl rausdrückt. Ganz ohne Risiko für den Motor.

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_001.jpg

    http://www.jahraus.de/forum/oelpumpen_002.jpg

    Ich habe eine 10mm Durchmesser, etwa 35 cm lange Eisenstange genommen, am Schleifbock vorne die Zündverteilernase nachgeformt.

    Stange an eine Bohrmaschine, im Uhrzeigersinn (normale Bohrrichtung) drehen lassen, nach 3-5 Sekunden kommt Öl bei den Stössel raus und der Öldruck ist oben. Wenn nicht, stimmt auch etwas nicht..

    Kleine Stolperfalle:

    Auf dem Chrom haftet der Lack nicht wirklich gut. Einfach Farbe drauf und der Lack wird eher früher als später abblättern.

    Ich habe bei meinem Verchromer des Vertrauens den Deckel zum "Entchromen" vorbeigebracht. Die Kupferschicht habe ich draufgelassen.

    Etwas Epoxyprimer, geschliffen und Lack drauf. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebniss. :up:

    So Freunde

    Einen würdigen, abschliessbaren Tankdeckel habe ich nun.

    Ein Intervall Relais von Hella habe ich in der Bucht gefunden und werde es demnächt im GT einbauen...
    Fehlt noch ein zweites. RIchtig schwer zu finden die Dinger.
    Wenn einer noch eins hat würde ich es gerne erwerben...
    Grüsse aus Heidiland

    Tausch mal die Zündspule...

    Klingt auf den ersten Blick komisch, aber ich hatte mal genau so einen Fehler, alles getauscht, inklusive Stirnrad Kettenspanner und Kette am Ende immer das gleiche Resultat.

    Kollege hat mir den Tip mit der Zündspule gegeben (habe ich erst für Unsinn gehalten), siehe da, mit der neuen Zündspule lief alles perfekt...

    Sachen gibts, die gibts gar nicht...

    Halber Motor ohne Erfolg auseinandergenommen, am Ende, ein 5 Minuten Job behebt das Problem...:oh:

    Hallo papapaul. .danke für den Tipp. Weißt du in welcher Länge du die Gurte bestellt hattest und ob man die alten Pritschen und die Löcher in den Seitenwaenden wieder verwenden kann?

    Viele Grüße Rolf

    Hi Rolf
    Ich habe die am Band (32cm) genommen. Heute würde ich die normale, 30 CM nehmen (die 15 cm ist zu kurz).
    DIch habe die Original Löcher verwendet
    Gruss
    Paulo

    Ich habe mal bei CARGLAS etwas Scheibenpolitur erhalten (geschnorrt).

    Mit der Poliermaschiene (sehr langsam und immer wieder Pause damit es nicht zu warm wird). Etwa 3 Stunden lang mit viel Geduld
    Habe damit einen bösen Kratzer vom Scheibenwischerarm (abgefallenen Scheibenwischer) zu 99% herausgekriegt.
    Sieht man nur noch wenn man es weiss...