Hättest ja nach Sachsen zum Treffen kommen können , da hätte
dir Rainer die Scheinwerfer mit LED wohl gerne am Auto gezeigt.
Hättest ja nach Sachsen zum Treffen kommen können , da hätte
dir Rainer die Scheinwerfer mit LED wohl gerne am Auto gezeigt.
Bilder gibt es nur gegen Bargeld.
![]()
Zumindest DEINE d.mm.n Kommentare gibt es kostenlos. Ob man sie möchte oder nicht. Völlig umsonst also.
Hallo zusammen,
vielleicht bin ich ja schwer von Begriff, aber gibt es eine legale Möglichkeit für LEDs für den A-ASCONA?
Oder weiß jemand ob da was bei Osram oder Philipps in Arbeit ist?
Für einige andere Oldies ist da ja bereits was verfügbar.
Hab so Teile beim Polo meiner Tochter verbaut. Das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gruß,
Jörg
Bis jetzt nicht. Das liegt an der speziellen Größe der Scheinwerfer, die es nur bei wenigen Wagen gibt.
Rainer
Ok, danke.
Dann heißt das abwarten und hoffen.
Die Entwicklung geht ja weiter.
Nachträglich in diesem Zusammenhang vielleicht interessant:
Gruss,
Gunnar
Das gibt doch kein Ascona Fahrer aus, die haben alle Stacheldraht in der Tasche.
Kann dann ja jeder selbst entscheiden...
ich habe schon h4
Und dafür gibt's dann zulässige LEDs?
... wenn ich kein Stacheldraht inne Tasche hätte würde ich ganz andere Autos fahrn
Nö nich meins ... dann lieber n ollen Oppl ... und zwar so wie ICH Bock hab ...
H4 für die Kohle .... H4 Lampen mit Bilux Sockel tun es auch
Wenn dann nur wegen der LED Geschichte. Da hätte ich schon Bock drauf. Scheiß auf die 250 €. Das letzte Hemd hat keine Taschen...
Und das hat nix mit Stacheldraht zu tun. Ich fahre n ollen Opel, weil ich's will!
Könnt mir auch einfach n Ferrari kaufen. Aber ein Auto fahren, nur weil man's kann? Nö, nicht meins...
Wenn dann nur wegen der LED Geschichte. Da hätte ich schon Bock drauf. Scheiß auf die 250 €. Das letzte Hemd hat keine Taschen...
Und das hat nix mit Stacheldraht zu tun. Ich fahre n ollen Opel, weil ich's will!
Könnt mir auch einfach n Ferrari kaufen. Aber ein Auto fahren, nur weil man's kann? Nö, nicht meins...
Endlich mal wer der hier vernüftig schreibt!
Ich habe jetzt auf H4 umgerüstet weil ich will und da ist mir das geld auch egal.
Naja, bisher habe ich auch H4 mit Bilux Sockel. Wenn's nur darum geht, kann man das natürlich günstiger haben. Da bin ich schon auch bei Keule.
H4 mit Bilux Sockel habe ich auch, aber....
Laut ChaptGPT soll das nicht erlaubt sein... weiss da jemand mehr ?
Hier eine klare Vergleichstabelle der Unterschiede:
Merkmal | Bilux (R2) | H4 (Halogen) |
---|---|---|
Einführung | ca. 1950er–60er | ab 1971 |
Lampentyp | Glühlampe (Wolfram, R2-Fassung) | Halogenlampe (P43t-Fassung) |
Leistung | ca. 40/45 W | ca. 55/60 W |
Lichtausbeute | ~ 300–400 Lumen | ~ 1000–1650 Lumen |
Lichtfarbe | gelblich, warm | weißer, heller |
Scheinwerferbauart | Reflektor + Streuscheibe auf R2 abgestimmt | Reflektor + Streuscheibe auf H4 abgestimmt |
Hell-Dunkel-Grenze | unschärfer, oft Streulicht | scharf, blendfrei |
Zulassung | nur mit passender R2-Lampe legal | nur mit H4-Scheinwerfer legal |
Verwendung heute | Oldtimer | Standard bei Young- und Alltagsautos (bis Xenon/LED) |
👉 Wichtig: Eine H4-Birne in einen Bilux-Scheinwerfer zu stecken ist technisch falsch und rechtlich nicht erlaubt – das Lichtbild stimmt nicht. Wer umrüsten will, braucht komplette H4-Scheinwerfer-Einsätze, die es für viele Oldtimer als Ersatz gibt.
Das Lichtbild stimmt nicht.
Die gibt's auch nicht mit E-Prüfzeichen. Dass das Lichtbild nicht stimmt, ist mir noch nicht aufgefallen 🤷♂️
.... ich fahre eh alles illegal
Ich habe H4 von Hella mit H4 Leuchtmittel, das funzt prima....