naja, ich denke mal, um wirklich alle Änderungen in den 5 Jahren exakt bestimmen zu können würde es notwendig sein SÄMTLICHE Prospekte und Preislisten zu haben. Und das dürften die wenigsten komplett haben. Dazu gehören ja dann vermutlich auch die internen Prospekte, in denen die Änderungen den Verkäufern zugänglich gemacht wurden. Es gibt wohl die offensichtlichen Änderungen zwischen BIS und AB, aber damit dürften sich die Kenntnisse bei den meisten auch schon erschöpft haben....und ich glaube kaum, dass es nochmals irgendwo (vielleicht ausgenommen bei Opel selber) so ein Archiv und Wissen wie bei Rainer gibt.
Moin Jungs,
also, die o.g. genannten Unterlagen (offiziell, Händler, Vertrieb und intern) habe ich alle mehr als komplett und sogar noch mehr (Europa, Übersee + USA). Doch bei Opel ist so gut wie nichts mehr zu finden. Deshalb habe ich ja schon jahrelang (teuer) gesammelt . Aber es ist wahnsinnig aufwändig die Änderungen zu dokumentieren. Dabei muss man sich zunächst entscheiden, wie man dabei vorgehen will:
1. Die einfache Methode (s. nächste Nachricht) listet nur die wichtigsten Änderungen nach Baumonat auf.
2. Schon schwieriger und wesentlich umfangreicher wird es, wenn man zunächst die komplette Grundausstattung ALLER Serien- und Sondermodelle auflistet und diese dann (natürlich nach Modellen geordnet) um die jeweiligen Änderungen ergänzt.
3. Der wahre Horror entsteht jedoch dann, wenn man die in 2. genannten Änderungen noch nach Fg. Nr. und Produktionsstätten auflistet. Denn es hat in den Werken unterschiedliche Einsatzdaten von Änderungen gegeben, da u.a. zunächst alle noch vorhandenen Teile verbaut werden mussten. Für Manta-A habe ich das schon gemacht und für den Ascona-A ist das in Arbeit.
Doch habt bitte Verständnis dafür, dass ich diese Infos zunächst in der Manta-A Zeitung und in meinen neuen Büchern veröffentliche, bevor ich diese "umsonst" im Netz verteile. Erschienen sind davon bisher nur die kpl. Liste alle Fg. Nr. und Motor-Nummern.
Rainer