Hallo, die Frage ist doch, was möchtest Du erreichen. Der Michi aus München hat seinen original aufgebaut, so wie früher viele rumfuhren, auf 19S-Basis. Den 2,0S gab es ja nie im A. Für einen unbearbeiteten Motor zum Rumfahren OK, aber dann kann man doch gleich auf Einspritzung umbauen. Oder eben gemachter Motor & 45-er Weber mit richtig Bums. Gruss Georg
Beiträge von a-gte-224
-
-
Hallo, kann Dir keine Nachricht senden, der Server macht Probleme. Schick mir mal eine Mail. Gruss Georg
-
Mal wieder ein neuer Manta-A in Köln
In welcher Ecke von Köln wohnst Du denn? Welche konkreten Fragen hast Du? Gruss aus Köln-Vogelsang. Georg -
Hallo,
also stehen jetzt zwei Modelle zur Auswahl:
- der Stabi nach nach Irmscher-Beispiel (Mattig ???) mit einen Durchmesser von 24mm (Serie 22mm) und eine Ausbuchtung im Bereich Hosenrohr oder
- der Stabi nach dem Modell Steinmetz mit der längeren Ausbuchtung.Wie sehen denn die Erfahrungen mit diesen Stabis aus? Fahrverhalten? Vor- und Nachteile (auch gegenüber dem Serienstabi)? Der Vorbesitzer meines
Stabis (Modell Irmscher/Mattig) war nicht so begeistert. Ich habe ihn noch nicht verbaut, deshalb kann ich noch nichts berichten.In der Motorsportszene bauen die meisten andere Lösungen (Stabi nach vorne vom B oder verkürzt mit Uniballgelenken). Es ist halt die Frage, wofür man
diesen benötigt und was man damit erreichen will.Viele Grüsse. Georg
-
0918 ist für Kadett-C HA (Rallye), also nicht Manta-A. Die Nummern für die VA habe ich nicht zur Hand. Gruss Georg
-
dieses getriebe ist aber schon sehr ausgelutscht und daher will ich nen "neues" dranstecken ....
Solltest Du deutlich mehr Leistung als Serie haben und sportlich fahren, wäre das 265'er oder ein Getrag vom BMW zu empfehlen. Oder halt ZF, da gab es verschiedene Übersetzungen/Abstufungen.
Gruss Georg
-
Na da müssen bei euch aber sehr liberale TÜV-Prüfer rumlaufen ...
Gruss Georg -
Stand nicht im aktuellen Jahrbuch der Manta-A-Zeitung darüber ein vollständiger Bericht? Also Rainer fragen. Gruss Georg
-
Ich tippe auf die Benzinpumpe. Lief damals bei mir auch im Stand, unter Vollast dann aber nur bis ca. 3.000 U/Min. Gruss Georg
-
Du machst aber Sachen
Wenigstens bist Du eingesammelt worden und ihr seid gut angekommen. Viele Grüsse Georg -
Warum sollten die Schläuche nicht passen? Du tauscht ja nur den Motor. Wenn Du auch die E-Anlage wechselst, dann sind andere Schläuche betroffen, aber im Großen und Ganzen passt alles. Gruss Georg
-
Ab Rohkarosse ???
Kabelbaum, Heizungskasten, Armaturenbrett, BKV & HBZ, Bremsleitungen, Achsen, Motor & Getriebe, Himmel & Scheiben .... vieles ergibt sich von der Reihenfolge. Gruss Georg -
Von mir auch vielen Dank an die Veranstalter und die fleissigen Damen
. Es waren sehr viele und vor allem sehr schöne A's vertreten. Gruss Georg -
Schmeckt nicht, weder kalt noch warm!
Das hatte man früher Kiloweise unter die Autos gespritzt, um den TÜV zu verwirren und das Auto besser verkaufen zu können. Heute ärgert sich jeder, wenn er bei der Restauriereung dieses Zeug entfernen muß !!!
Gruss Georg -
Hallo ???,
wie der Heiko schon schreibt, so selten sind die nicht und es hat bestimmt noch einer welche liegen und gibt sie auch (nicht überteuert) ab. Mach mal eine Suchanzeige, hier und im OHF.
Und wenn Du Zeit hast verrätst Du uns Deinen Vornamen und schreibst ein paar Sätze zu eurem GT/E. Gruss Georg
-
Hallo, bevor man sich die Arbeit macht, versuchs doch mal über die Suche. Vielleicht hat noch einer zwei gute Verkleidungen übrig. Ich habe nur noch welche in rot und auch nur von hinten. Gruss Georg
-
Das Heckblech geht bis zur Höhe der Stoßstange. Hier sind Ascona-A und Manta-A gleich (bis auf das Blech vom Voyage!). Das andere nennt sich Lampenblech und beinhaltet zusätzlich das Blech einschließlich der Rückleuchten. Gruss Georg
-
Ich habe leider keine Zeit zum Nachmessen. Jedenfalls passt er nicht beim Manta-A, es sei denn, man baut den vom C-Kadett um auf einstellbar. Gruss Georg
-
Kadett-C ist länger, passt nicht! Die Durchmesser dürften alle gleich sein. Gruss Georg
-
Rainer, auch wenn Du recht hast, sei nicht so streng. Grundsätzlich sollte man sich natürlich vorher Gedanken machen, was man möchte (sportliches Fahren auf der Strasse oder Rennen). Und eine Sperre mal eben einbauen ist auch nicht einfach, sondern eine Sache für Experten. Gruss Georg