Hallo und herzlich willkommen
Stell doch mal ein paar Bilder rein
Gruß Peter
Hallo und herzlich willkommen
Stell doch mal ein paar Bilder rein
Gruß Peter
Hallo Thomas,
reicht Dir das hierZeichnung für Getrag 240 Getriebe ?
Die Bezeichnungen findet Du hier
Gruß Peter
Hat jemand von Euch die Opelunterlagen zum aufkleben der Zierstreifen beim Manta A G/TE.
Gruß Peter
Ich glaub auch das verlängern der beiden Stifte ist die einfachste Lösung.
Da hat bestimmt einer der Vorbesitzer beim Umbau auf neueren Blinkschalter
die beiden M6-Schrauben schon mit falschem Maß ins Lenkstützrohr gebohrt .
Läßt sich aber schlecht versetzen ohne die alten M6-Gewinde zuzuschweißen .
Gruß Peter
Keine Nummer, ist nur "Opel" hinten drauf.
Gruß Peter
Waren die Sorte Türgriff überhaupt im Ascona/Manta verbaut ?
Gruß Peter
Oder ist die Hardyscheibe schon zu alt, zu weich, oder so.
Gruß Peter
Ich brauch mal wieder eure Hilfe !
Immer wenn ich die Lenksäule mit den Klemmschrauben am Kreuzgelenk einstelle
und dann das Lenkrad mit der Feder montiere, berührt der Schleifkontakt nicht mehr den Schleifring.
Oder ich bin so nah dran das der Lenkradadapter an der Lenksäulenverkleidung kratzt.
Die Feder unter den Lenkrad zieht beim festschrauben unten an der Gummischeibe und schon stimmt nichts mehr.
Hab das ganze jetzt schon gefühlte 200mal versucht ...
Lenkrad ist ein Raid 1 mit Adaper K73.
Gibt's da vielleicht einen Trick wie ich das vernümftig einstellen kann.
Gruß Peter
Schalter ist im Armaturenbrett (bis Fgst-Nr.).
Ich nehme den am Wochenende zum durchmessen nochmal raus.
Gruß Peter
Nö, Schalter hab ich keinen zweiten da.
Gruß Peter
Mein Scheibenwischermotor funktioniert nur in der ersten Schaltposition,
schalte ich den Schalter auf Stufe zwei geht der Motor wieder aus.
Mit einem anderen Motor passiert genau das selbe.
Wo is den da der Wurm drin ... ?
Gruß Peter
Hallo Dirk,
die Seiten gefallen mir von der Einteilung sehr gut.
Gutes Ergebniss bei der kurzen Zeit.
Was für ein Programm hast Du verwendet ?
-die Verlinkung zum unteren Foto auf der Index-html stimmt nicht (wird nicht angezeigt) !
Schau in den Quelltext der Index-htlm dann findest Du den Fehler.
-Das Bild vom Ascona B ist unscharf, hast Du noch ein anderes ?
-Die Farben der Hintergründe würde ich noch etwas ändern ... nicht brüllendes .... aber so grau in grau wirkt das nicht.
-Schön wäre natürlich auch ein neuerer Webstandard "XHTLM 1.0"
Ich habe mich gerade ein halbes Jahr mit Webdesign beschäftigt, da ich die Administration unser Kitawebseite übernehmen mußte.
Zum erlernen hat mir sehr geholfen der DVD-Workshop von "Galileo-Press".
Als Software benutze ich Adobe Dreamweaver, Fireworks, Photoshop, Lightroom, Photoshopelements usw.
Das Problem das Yogi meint betrifft die "Browseranpassung".
Das Problem hierbei ist, das die Internetseiten bei jedem Internet-Browser richtig angezeigt werden ... egal ob ich mit Windows Explorer, Chrome, Firefox, Opera, usw. die Seite aufrufe.
Da wirds dann richtig schwierig ... mit Browserweichen und unterschiedlichen CSS-Dateien .
Aber ich will hier keinen zutexten ...
Gruß Peter
Hallo und willkommen im Forum.
Gruß Peter
Gab es Schweller eigendlich auch in der Orginalblechstärke wie Sie verbaut worden sind
oder nur die dünneren Aufsatzschweller ?
Gruß Peter
Müßten die Schrauben hier sein ...
Gruß Peter
Danke für Eure Antworten,
hab jetzt die Kotflügel angeschraubt ... nur den Spalt zu A-Säule werde ich von innen noch mal mit Karosseriedichtmasse auffüllen.
Man war das ein gefummel mit der oberen Schraube (Fahrerseite) an der A-Säule
Hätte ich mal vor dem Armaturenbrett anschrauben sollen ... wäre einfacher.
Gruß Peter
Hallo an alle,
ich muß noch die Fenster (der Türen) in die Alu-Führung neu einkleben.
Neuen Gummi und PU-Kleber hab ich schon.
Nun stellt sich die Frage, gibt's da Maße die man beachten muß, damit danach die Scheibe auch noch in die Führungsschienen in der Tür paßt ?
Hat das schon mal jemand von Euch probiert ?
Gruß Peter
Hab festgestellt, das der Ölkanalverschlußstopfen (Steuergehäuse zum vorbefüllen der Ölpumpe, Vierkantkopf)
trotz abdichten mit "Hylomar" immer noch undicht ist.
Gehört da vielleicht ein Dichtring drauf
Im Opel-WHB ist leider nichts abgebildet.
Ich werde jetzt erst mal noch eine Rissprüfung an Steuergehäuse machen.
Nicht das an der Schraube irgendwo das Steuergehäuse einen Riss hat.
Daumen drücken ...
Gruß Peter
Herzlich Wollkommen !
Ein schönes Auto haste da gekauft.
Was haste denn bezahlt ?
Gruß Peter