Bin gerade dabei die Kotflügel zu montieren.
Kommt eigendlich auf alle zu verschraubenden Blechkanten Karosseriedichtband drauf ?
Gruß Peter
Bin gerade dabei die Kotflügel zu montieren.
Kommt eigendlich auf alle zu verschraubenden Blechkanten Karosseriedichtband drauf ?
Gruß Peter
Hallo Rudeboy,
erstmal willkommen im Forum .
1. Deine Vorstellung ist in der falschen Rubrik gelandet.
Gehört hier rein : Sonstiges/Mitglieder_Showroom (Hier können sich (neue) Mitglieder vorstellen und Ihre Fahrzeuge präsentieren)
2. Was haste denn überhaupt fürn Opel (einen Manta A wie's unten steht)?
3. Haste ein paar Foto's von Deinem Auto ?
4. Die Restauration deines Autos ist eigendlich nur wie alles im Leben, ne Preisfrage.
Willst Du alles 110%ig aufarbeiten oder (Orginal) erneuern wird das sehr teuer.
5. Links zu den richtigen Firmen findest Du hier im Forum oder bei Google.
Gruß Peter
Vielen Dank für die Maße.
Muß jetzt nur noch mal schauen wie ich das mit dem Halter löse.
Bei der Antenne war natürlich kein Halter mit bei.
Gruß Peter
Hallo an alle,
hat jemand von Euch die Maße, wo ich den rechten Kotflügel bohren muß wenn man eine Teleskopantenne einbaut.
Gruß Peter
Kann klappen, kann aber auch die Lenksäule versauen. Wenn der Abreißschlitten nicht mehr der beste ist .....
Genau, deswegen nur mit nem Abzieher.
Gruß Peter
Herzlich Willkommen auch von mir
Einen schöne Manta haste da
Gruß Peter
Mantahimmel ... da muß ich auch hin.
Noch keiner nen Tankgeber vom nem anderen Opel umjebaut damit er in den 1,9S-Tank vom Manta paßt.
Gruß Peter
Hi Leute,
muß das Thema hier noch mal hochrühren ...
Mein Tankgeber ist nämlich auch defekt und ich brauche einen neuen.
So sieht mein Tankgeber aus
Welchen kann ich mir nun am besten umbauen das er in meinen Manta 1,9S paßt ?
Omega A und B Caravan ?
Gruß Peter
übrigens die spaßprogramm spuren sind noch zu erkennen
reste vom toyo aus gladbeck![]()
Sieht sehr nach Olympiastadionparkplatz aus
Hat doch auch jemand gefilmt den Reifentest
Wäre Klasse das Video hier mal zu verlinken ?
Gruß Peter
aber mit nur 4,6 liter ein bischen schwach
Stimmt, da röööhrt der Hirsch nicht richtig und kommt nich aus die Hufe.
Gruß Peter
Mit welchem Programm haste denn die neuen Webseiten erzeugt ?
Das Layout sieht gut aus, aber ich wäre auf moderne Webstandards gewechselt (XHMTL und CSS) wenn Du schon alles neu machst.
Gruß Peter
Ich hab sowas hier benutzt
z.B. auch wie bei mir zum Rohbau trocknen geeignet.
Gruß Peter
muss es wohl auch, wenn der Peter das schon schafft OHNE hier n Aufruf zu starten...
![]()
hey, das kriste alles zurück ... vorrausgesetzt ich schaffe es meinen Manta irgendmal zusammen zu bauen.
Gruß Peter
Ich hab die Mutter mit einem Schraubendreher gelöst
und mir zum festdrehen ein Stück Wasserohr umgebaut.
Gruß Peter
Aufbocken und Stabi lösen hat gereicht.
Leider mußte ich das gleich zweimal machen , weil das alte Hosenrohr schon so umgefrickelt war (vielleicht auch vom Manta B)
sodas es nicht gepaßt hat.
Jetzt, ein neues Hosenrohr und schon sieht es gut aus.
Gruß Peter
Weiss noch jemand wo ich die restlichen Kabel anschließen muss?
Gruß Peter
So, jetzt hab ich die zweite Seite vom Kabel (braun/weiß) gefunden.
Ihr hattet recht, ist von der Waschwasserpumpe.
Jetzt muß ich mal schauen warum es abgeschnitten wurde.
Gab es eigendlich mal einen Fußschalter für die Waschwasserpumpe ?
Hab hier im Fußraum nämlich noch Kabel übrig.
Die gelben Kabel lassen sich zu Sicherung 2 durchklingeln und die lilanen Kabel zu Sicherung 4.
Außerdem kann ich den Stecker vom Blinkschalter (mit Waschwasserschalter) kommend
nirgendwo anschließen.
Ist das eventuell wieder ein Teil aus einem ab Fg.-Nr. (mein Manta ist bis Fg.Nr.)
Komischerweise funktionieren Blinker und Waschwasserpumpe
Kann mir jemand bei dem Kabelchaos helfen ?
Gruß Peter
Wie war das gleich nochmal ... hatte das Problem von mal vor 25 Jahren bei meinem GTE.
Kann ich das Hosenrohr einbauen ohne den Stabi wieder zu entfernen ???
(habe keine Hebebühne oder Grube zur Verfügung)
Habe mein Auto jetzt schon 40cm aufgebockt, aber das Hosenrohr mag nicht hindurch gehen.
Gruß Peter
Ich werde mit dem Getriebe ersta mal ne Probefahrt machen, um dann zu sehen wieviel Öl austritt.
Wenn's extrem undicht ist werde ich im nächsten Winter auf ein 240 Getrag unbauen.
Gruß Peter