Jau, immer Gute Luft im Raum
![]()
Manta A aus dem Münsterland
-
-
so ,
nun ist der nächste Schritt geschafft.
Die Hinterachse ist fertig:










-
-
Warte nur noch auf die Buchsen für die Quertraverse.
Dauert bei Splendid parts ech immer total lange.
Ist aber dafür gute Qualität.![Freude :]](https://www.classic-opel-forum.de/cms/images/smilies/pleased.gif)
-
hast du die kanten der bremstrommeln blank jelassen frägezeichen -
Dat sieht jut aus

Besonders deine Werkstatt, ........ist dat einer von den Audi's der mir immer am Heck hängt wenn ich mein Kulturgut bewege

-
-
was euch alles auffällt.
Der Audi ist für jeden Tag .
Ewig piept da was .
die alten sind da besser.Die Stolperkante habe ich nach einem Wasseereinbruch in den keller eingebaut.
Sozusagen Staustufe.habe die bremstrommeln nur verkehrt abgeklebt.
Sieht so aber auch ganz gut aus.
-
die alten sind da besser.
Alex, da haste wahr

-
habe die bremstrommeln nur verkehrt abgeklebt.
Sieht so aber auch ganz gut aus.
bis dem rost kommt -
die Trude glänzt zu sehr...da muß weniger Chrom und mehr Mattschwatt ran

-
bis dem rost kommt
crazy, dafür hat man den Klarlack erfunden

-
erst rosten lassen und dann klarlack druff
damit der rost auch erhalten bleibt
-
Ein paar Bilder der aufgearbeiteten 40ger DCOE Vergaser.
Ein paar Schrauben fehlen noch.






-
-
-
sieht escht schnuggelisch aus

-
- Offizieller Beitrag
Klasse,
weiter machen
-
Sind die Versager lackiert

-
Die Ansaugbrücken sind glasperlgestrahlt und lackiert.
Die Vergaser sind lackiert.(Lack: Thermsich beständiger Motorlack)
-








